Vintage Port Taylor’s 2017
18,5/ 20
                                        
Punkte
Wenig Reflexe in der fast schwarzen Farbe. Würzig-fruchtige Nase mit medizinalen Noten, Lakritze und Tabak, erst dahinter subtile, leicht süße rotbeerige Frucht. Perfekt stützendes Tanningerüst am Gaumen, komplexe Cassis- und Pflaumennoten, Süßholz und Tabak. Langer, mehrstufiger Abgang. Ein sehr guter Taylor Vintage Port! Die Trauben stammen von den Taylors Quintas Vargellas, Junco und Terra Feita. Mit 138.000 Flaschen die wohl größte Menge einer Marke in 2017.
Dégusté pour le Marktschau: Vintage Port 2017 (10 | 2020) INT
Dégusté par: Carsten Henn
                                            Type de boisson
                                        
                                            Vin doux naturel
                                        
                                            Millésime
                                        
                                            2017
                                        
                                            Pays
                                        
                                            
                                                
                                                        
                                                            Portugal
                                                        
                                                    
                                            
                                        
                                            Région
                                        
                                            
                                                    
                                                        Douro
                                                    
                                                
                                        
                                            Producteur
                                        
                                                Période de dégustation
                                            
                                                
                                                        2030 - 2090