Food Pairing Tipps der Sommelière Florentina Birlo

Das Beste zu: Zürcher Geschnetzeltes

Fotos: GettyImages / Chisanu Liengpan, Lukas Lienhard, z.V.g.

Ein sehr beliebter Klassiker der Schweizer Küche, der gar nicht so alt ist, wie man vielleicht vermutet: Das «Züri-Gschnätzlets» geht in seinem Kern auf ein Rezept aus der «Goldenen Kochfibel» aus dem Jahr 1947 zurück.

Das Gericht

Aber nicht erst seit dem Jahr 1947 ist das Gericht mit fein geschnittenem Kalbsmuskelfleisch in Rahmsauce beliebt und bekannt, und das nicht nur in der Schweiz. Man vermutet, dass es auch zur Verwertung von Fleischresten oder nicht so schönen Stücken Fleisch diente. Und Kalbfleisch war zu dieser Zeit im Verhältnis zu Rind und Schwein noch günstiger. Wann genau die Champignons als wesentliche Zutat hinzukamen und wann es ein Zürcher wurde, liegt im Dunklen der Kochhistorie. Bei einer weiteren Zutat scheiden sich die Geister: Gehören Nieren hinein oder nicht? Viele Zürichbesucher wollen diese regionale Spezialität probieren und geniessen. Heute wird sie in vielen Beizen und Restaurants angeboten und mit Rösti serviert, wahlweise mit oder ohne Nieren. Aber nicht nur in Zürich ist das Gericht zu finden, in allen Kantonen gehört es als Schweizer Klassiker dazu. (nh)


Die Sommelière: Florentina Birlo

Die Gastronomie ist Florentina als Tochter eines Wirtepaares in Ilanz, Graubünden, schon in die Wiege gelegt worden. Da war der Weg zum Wein nicht weit, und sie absolvierte erfolgreich und mit grosser Passion die Ausbildung zur Sommelière. Seit zehn Jahren arbeitet sie auf Zwei- Sterne-Niveau in der gehobenen Gastronomie. Im Dezember 2023 hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Mitja Birlo das Restaurant «The Counter» am Hauptbahnhof Zürich von Grund auf mit aufgebaut und im ersten Jahr zu zwei Sternen geführt. Sie lebt ihre Kreativität in spannenden Weinbegleitungen und selbst kreierten alkoholfreien Drinks mit grosser Freude aus. Seit Mai 2025 arbeitet sie mit Begeisterung bei Terravigna.

Die passenden Weine

13 Franken

Finca Montepedroso, Rueda, Spanien
Rueda DO Verdejo 2023

Gibt dem klassischen Zürcher Geschnetzelten einen modernen Twist: Knackige Säure und Kräuterwürze schneiden durch die Rahmsauce, die saftige Frucht macht’s lebendig frisch, klar und richtig trinkanimierend.

denzweine.ch

 

24.50 Franken

PIetradolce, Sizilien, Italien
Etna Rosso DOC 2022

Rote Frucht, feine Kräuterwürze und kühle Frische spannen den Bogen zur Rahmsauce. Die lebendige Säure sorgt für Klarheit, die subtilen Tannine geben dem zarten Kalbfleisch Halt, und die elegante Struktur hält das Gericht in unbeschwerter Balance.

terravigna.ch

45 Franken

Erich Meier, Zürich, Schweiz
Pinot Noir Barrique 2022

Saftige rote Frucht, feine florale Noten und eine elegante Würze. Der behutsame Barrique-Ausbau sorgt für zusätzliche Tiefe und Cremigkeit. Die lebendige Säure bringt Frische, feine Tannine geben Struktur, die rote Beerenfrucht Leichtigkeit und Eleganz.

bauraulacvins.ch