Zu Weinen aus dem Swartland kochen

Roosterkoek mit Boerewors-Burger

Foto: StockFood / Great Stock!

Roosterkoek, wörtlich Gitterkuchen, sind auf dem Grill gebackene Brötchen aus einem einfachen Hefeteig. Sie lassen sich auch im Ofen backen, aber an sich gehören das Gittermuster des speziellen Brötchenrostes, einige verkohlte Stellen und das rauchige Aroma dazu. Die Roosterkoek werden noch warm aufgerissen und einfach nur mit Butter bestrichen oder gefüllt wie Burger gegessen. Kürbischutney passt hervorragend!

Das Grundrezept: Roosterkoek mit Boerewors-Burger

Für die Brötchen


1 kg

helles Brotmehl

1 TL

Salz

1 EL

Zucker

10 g

Trockenhefe

60 g

Butter in Würfeln

600 ml  

lauwarmes Wasser

Für die Burger


400 g

Rinderhack

400 g

Schweinehack

 

Salz

 

Nelken, gemahlen

 

Koriandersamen, gemahlen

 

Muskatnuss, gerieben

 

Schwarzer Pfeffer, gemahlen

1 Schuss   

Rotwein

Zubereitung

Für die Brötchen

  1. Mehl, Salz, Zucker und Hefe mischen. Butter dazugeben und mit den Fingerspitzen verreiben, bis die Mischung krümelig ist.
  2. Wasser zugeben und zu einem weichen Teig verkneten, auf einer bemehlten Fläche glatt und elastisch kneten und in einer grossen, gefetteten Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  3. Den Teig erneut kneten, zu 12 Kugeln formen und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Die Kugeln leicht flach drücken, leicht mehlieren und bei nicht zu starker Hitze (aber stark genug, damit der Teig nicht durch den Rost fällt) etwa 10 Minuten auf jeder Seite backen. Wenn sie hohl klingen, sind sie fertig.

Für die Burger

  1. Das Fleisch mischen, kräftig würzen und zu 12 eher kleinen Pattys formen, von beiden Seiten je etwa vier Minuten grillen oder in der Pfanne braten.

Weine aus dem Swartland freuen sich über die Heimatklänge und den Duft von Brot, Grill und Fleisch. Sie sind zugänglich und doch stilvoll.


Die Variation zu Chenin Blanc aus dem Swartland
Roosterkoek mit Bobotie

  1. Die Roosterkoek wie im Grundrezept zubereiten, aber statt mit Burgerpattys mit würzig-fruchtigem Kürbisauflauf füllen.
  2. Dafür Rinderhack mit Zwiebelwürfeln und Knoblauch anbraten, mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt, Ingwer, Currypulver und Pfeffer würzen.
  3. Schliesslich mit Aprikosenchutney abschmecken und eingeweichtes Weissbrot für die Bindung zugeben.
  4. In einer Form mit verquirlten Eiern und etwas Sahne im Ofen goldbraun backen.

Chenin Blanc aus dem Swartland fügt der Aprikosenfrucht eine Zitrus- und Limettennote hinzu und fängt die scharfwürzige Sahne auf.

 


Die Variation zu roten Cuvée-Weinen aus dem Swartland
Roosterkoek mit Lamm- Burger und Käse

  1. Die Roosterkoek und Burger wie im Grundrezept zubereiten, Rinder- und Schweinehack dabei durch Lammhack ersetzen, bei den Gewürzen mit mediterranen Kräutern wie Thymian, Salbei, Rosmarin und Oregano arbeiten.
  2. Am schwarzen Pfeffer nicht sparen, etwas Knoblauch schadet auch nicht.
  3. Die Patties mit Käse belegen; am Kap aus historischen Gründen vorherrschend sind Gouda- und Cheddarartige Käse, zu den Weinen passt aber auch sehr gut ein Blauschimmelkäse wie zum Beispiel Bleu d’Auvergne.

Rote Cuvée-Weine aus dem Swartland bringen ihre eigene, komplexe Würze mit, ausserdem reife Tannine, um Lamm und Käse in all ihrer Fülle nicht übermässig schwer wirken zu lassen.