Sangiovese mit Meerblick
Best of Morellino di Scansano DOCG
Foto: z.V.g.

Das DOCG-Gebiet des Morellino di Scansano erstreckt sich vom Tyrrhenischen Meer bis in die Hügellagen zu Füssen des Monte Amiata in einer Meereshöhe von 500 Metern. So facettenreich wie das Gebiet sind auch die Weine.
Weinbau wurde in der südwestlichen Toskana bereits in Etruskerzeiten betrieben, blieb aber lange Zeit nur Teil der bäuerlichen Mischwirtschaft. Auch war die Maremma – ursprünglich ein ausgedehnter Salzsee – noch im Mittelalter eine malariaverseuchte Sumpflandschaft. Erst ein ausgedehntes Programm zur Trockenlegung der Sümpfe, Anlegung eines Kanalsystems und Kultivierung des Landes durch Grossherzog Leopold II. im 18. Jahrhundert schuf in der Provinz Grosseto die Voraussetzungen für die Landwirtschaft und damit den Weinbau. Das hügelige Gebiet rund um die Stadt Scansano und ihre Nachbargemeinden war allerdings schon davor eines der ersten, das für den Weinbau von Bedeutung war.
Der grosse Aufschwung kam allerdings erst im 20. Jahrhundert, seit 2007 ist der Morellino ein DOCG-Wein. Heute umfasst das Anbaugebiet, in dem die Produktion des Morellino di Scansano möglich ist, rund 65 000 Hektar, davon sind circa 1500 Hektar Rebberge, die bis in Höhen von mehr als 400 Metern reichen. Die Anbauzone nimmt das gesamte Gemeindegebiet von Scansano und weite Teile von Grosseto, Magliano in Toscana und Manciano beziehungsweise Teile der Kommunen Campagnatico, Roccalbegna und Semproniano ein. Die Produktionsrichtlinien sehen neben Sangiovese die Verwendung von maximal 15 Prozent roter Komplementärtrauben vor, darunter lokale Varietäten wie Canaiolo, Ciliegiolo, Malvasia, Colorino oder Alicante ebenso wie Merlot, Cabernet oder Syrah. Spitzen-Morellinos werden aber auch oft reinsortig aus Sangiovese gekeltert, besonders in der Version als Riserva, die zwei Jahre Kellerreife aufweisen muss, eines davon in Holz.
Ein Morellino ist daher immer eine gute Wahl: Als junger Wein – wie aktuell als Annata 2023 oder 2024 – ist er ein meist fruchtbetonter und warmblütiger Tischgenosse, mit der Reife verbindet er dann den noblen Charakter der Rebsorte mit viel Frucht und Geschmeidigkeit. Das beweisen auch in dieser Degustation die durchwegs sehr guten Riserva-Qualitäten aus den Erntejahren 2022 und 2021.
Top 10 Best of Morellino
| Rang | Beschreibung | |
|---|---|---|
| 1 | 93/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Morisfarms |
| 2 | 93/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien La Selva |
| 3 | 93/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Valdifalco |
| 4 | 93/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Terenzi |
| 5 | 92/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Tenuta Belguardo |
| 6 | 92/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Fattoria Mantellassi |
| 7 | 92/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Val delle Rose |
| 8 | 92/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Le Stadère |
| 9 | 92/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Fattoria di Magliano |
| 10 | 92/ 100 Punkte | Toskana – L'Altra Toscana, Italien Cantine Bruni |
