Vertikale: Toscana IGT Argirio

Podernuovo a Palazzone

Fotos: z.V.g.

Das Weingut Podernuovo a Palazzone im Südosten der Toskana wurde 2004 von Giovanni Bulgari gegründet. Der Spross der gleichnamigen Juweliersdynastie sieht «Eleganz, Harmonie und Achtung vor der Umwelt» als Eckpfeiler der Philosophie des Gutes. Die vielfältigen Böden mit Ton, Schluff und Sand, die Ausrichtung der Hänge nach Südosten und die perfekte Höhenlage mit 400 Metern über dem Meer sind seitdem wichtige Voraussetzungen für die Eleganz der Weine von Podernuovo a Palazzone.

In den 30 Hektar Rebbergen und im modernen Keller – von den Architekten Massimo Alvisi und Junko Kirimoto gestaltet– wird nach nachhaltigen Kriterien produziert, ab 2025 ist das Weingut biologisch zertifiziert. So entstehen Weine mit Eleganz und Goût de Terroir. Rotweine wie Sotirio, Argirio und G33 sind das Resultat jahrelanger Versuche und Studien zum Mikro­klima, sagt Jacopo Felici, der sich als Önologe seit 2022 um das Gut kümmert. Wie der Cabernet Franc beim Argirio: «Die Reben finden sich auf vier verschiedenen Parzellen mit blauem Ton und zum Teil Sand. Je nach Jahrgang erreichen sie ihre Reife zwischen Ende September und Mitte Oktober.» Gelesen werden die Trauben Parzelle für Parzelle in bis zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten. Im Keller verbleibt der Wein bis zu 18 Monate im Holzfass, um sich abzurunden und seinen aromatischen und doch knackigen Charakter zu bewahren. Jacopo Felici: «Diese Croccantezza ist eine Eigenschaft unserer Weine.»

podernuovoapalazzone.com


Toscana IGT Argirio 2009

2026 bis 2027

Der erste Jahrgang des Argirio und des damals debütierenden Weingutes: duftet nach Pflaumen und Macchia Mediterranea, feine Würze; im Mund überraschend frisch mit vifer Säure, die Tannine sehr gut eingebunden, überraschend frische Beerenfrucht im Abgang.

 

Toscana IGT Argirio 2014

2026 bis 2029

Das kühle und regnerische Jahr 2014 brachte überraschend gute Ergebnisse: Im Bouquet betören Noten von dunklen Beeren und Eukalyptus, Pfeffer und Tabak; im Mund linear mit akzentuierter Säure, endet auf Noten von roten Waldfrüchten und Leder.

 

Toscana IGT Argirio 2016

2026 bis 2030

Einer der grossen Jahrgänge in der Toskana: Noch heute ist der Argirio voller Leben mit dunklen Beeren, Unterholz, heissem Stein und Kaffee; die engmaschigen Tannine und die spürbare Säure in Balance, schnörkellos mit Frucht und Würze das Finish.

 

Toscana IGT Cabernet Franc Argirio 2022

2026 bis 2032

Die Frucht eines heissen und trockenen Jahrgangs, in dem Cabernet Franc seine Widerstandskraft zeigte: facettenreiche Nase mit Aromen von dunklen Waldfrüchten, Kirschen, Tabak und Gewürzen; im Mund knackig, die Tannine robust und gut eingebunden, lang und dunkelfruchtig das Finale.

 

Toscana IGT Cabernet Franc Argirio 2023

2026 bis 2033

Reinsortiger Cabernet Franc aus einem zwar kühlen Jahr, der aber komplex nach Eukalyptus, roten Beeren und Kirschen duftet, mit einem Hauch von mediterranen Kräutern und Gewürzen; am Gaumen kraftvoll, die Tannine engmaschig, unterstützt von der Säure, viel Fruchtwürze im Nachhall.