Marktschau: Sauvignon Blanc around the World

Mit einer Sorte um den Globus

Degustation und Text: Sigi Hiss

Die Rebsorte kann aromatisch richtig laut werden, ein nerviger und penetranter Schreihals, eingesperrt in einer Weinflasche. Inzwischen nicht nur in der Neuen Welt, sondern auch bei uns in Europa. Schade, sie ist so facettenreich und fähig, sich dem Terroir anzupassen, wenn man sie lässt. Kurzum, Sauvignon Blanc kann grosses Kino sein. Ein Sauvignon Blanc schleicht entweder herb und vegetabil sowie anfangs kühl und distanzierend daher, oder er attackiert als exotischer Fruchtkorb die Nase und holt aromatisch die Faust raus. Filigran mit zurückhaltenden Aromen, die Kenner mit Feinheit, feinziselierter Säure und Mineralität überzeugen. Global gesehen und durch unterschiedliche Anbaugebiete, Weinbergs- und Kellerarbeiten bedingt, lassen sich diese deutlich voneinander abweichenden Stile finden. Genug Lob – schon sind wir bei der penetranten Unfähigkeit der Rebsorte. Innerhalb einer Region, auf eine Zone oder ein Weinbaugebiet bezogen, schimmert immer wieder eine zwillingsartige Ähnlichkeit durch. Vor allem kommen dann banale Weine mit süsslich breiter Brust, kaum vorhandener Tiefe und günstigen Preisen auf die Flasche. 1985 begann mit dem Australier Cloudy Bay eine weltweite Erfolgsstory, die vom französischen Sancerre so weit weg ist, man könnte meinen, es handle sich um eine andere Sorte. Die Schweiz ist bei sehr süffigen, saftigen Apéroweinen für baldigen Genuss zu Hause. Österreich setzt dagegen auf Säure, Trockenheit und phenolischen Grip sowie vegetabile Aromatik. Aus Südafrika kommt der Löwenanteil – vom gradlinigen bis zum Saufwein stand bei dieser Marktschau alles auf dem Tisch. In der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis sind sie unschlagbar. Italien geht den Weg Österreichs mit festen, knackigen und oft markant mineralischen Weinen. Die vielen Querschläger dieser Marktschau sind als Lob an die Winzer zu sehen.



Die Top 5 der verkosteten Weine

RangBeschreibung
1
96/ 100
Punkte
Stellenbosch, Western Cape-Coastal Region, Südafrika
Reyneke Wines
2
95/ 100
Punkte
Südtirol, Italien
Wassererhof
3
95/ 100
Punkte
Südtirol, Italien
Peter Dipoli
4
94/ 100
Punkte
Piemont, Italien
Parusso
5
94/ 100
Punkte
Tygerberg, Western Cape-Coastal Region, Südafrika
Diemersdal

Die Verkostung

Alle Muster werden verdeckt verkostet und stammen von Händlern, die dem VINUM Wine Trade Club angehören und so regelmässig über Marktschau-Themen informiert werden. Infos zum Club finden sie unter:

www.vinum.eu/wine-trade-club

vinum+

Weiterlesen?

Dieser Artikel ist exklusiv für
unsere Abonnenten.

Ich bin bereits VINUM-
Abonnent/in

Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren