Die Stärken der roten Klassik
Rotweinpreis 2025: Tradition und Moderne sind keine Gegensätze
Text: Harald Scholl, Fotos: VINUM

Der Deutsche Rotweinpreis ist ein Seismograf. Jahr für Jahr zeichnet er die Bewegungen einer Szene auf, die so lebendig ist wie nie zuvor. 2026 zeigt sich dieses Bild in erstaunlicher Klarheit. Nach Jahren des Experimentierens, des Suchens und Findens tritt die klassische Schule mit neuer Kraft auf. Pinot Noir, Lemberger, Frühburgunder – Sorten, die das Fundament deutscher Rotweinkultur bilden, bestimmen das Geschehen.
Der Wettbewerb wird damit zum Spiegel einer Rückbesinnung: auf Handwerk, Herkunft und Haltung. Mehr als 1250 Weine standen in den Gläsern, und schon die Vorrunden machten deutlich, dass sich der Trend der letzten Jahre fortsetzt – aber mit anderer Tonlage. Weniger Lautstärke, mehr Tiefe. Weniger modische Effekte, mehr innere Ruhe.
Es sind Weine, die Substanz zeigen, ohne auf Wirkung zu setzen, die auf Balance und Präzision bauen statt auf Exotik und Überreife. Ganz vorne steht ein Symbol dieser Entwicklung: der Granat 2020 vom Weingut Schwegler aus Korb im Remstal (Anbauregion Württemberg). Eine Cuvée von majestätischer Ruhe und vibrierender Energie, getragen von kühler Frucht, feiner Würze und perfekt eingebundenem Tannin. Sie verkörpert genau jene Kraft der Klassik, die diesen Wettbewerb prägt. Ein Wein, der nichts beweisen muss – weil er längst alles sagt. Doch auch jenseits des Siegers lässt sich eines erkennen: Die deutsche Rotweinszene hat ihre Mitte gefunden. Sie ist vielfältig, aber nicht beliebig; ambitioniert, aber nicht überhitzt. Die besten Weine erzählen heute wieder von Geduld und Präzision, von Herkunft und Klima, von der Kunst des Weglassens. Der Rotweinpreis 2026 zeigt: Die grosse Zeit der deutschen Rotweine ist kein Kapitel der Vergangenheit – sie findet jetzt statt, in den Kellern, Gläsern und Köpfen jener Winzer, die ihre Stärke in der Klassik gefunden haben.
Die ersten Plätze in allen Kategorien
1a – Spätburgunder bis 19,99 Euro
Weingut Deutzerhof, Ahr
Neuenahr Spätburgunder Balthasar VDP.Ortswein 2023
93 Punkte | 2025 bis 2035
In der Nase intensiv, jugendlich und expressiv, Rauch, Erdbeere, ätherische Würze in leicht süsslicher Richtung, Kamillenblüte. Am Gaumen mit intensiver Frische, pfeffrig-salziger Mineralik, Orangenzeste, hintergründig Cassis und helle Kirsche. Eleganter Spätburgunder mit seidigen Tanninen.
17 Euro | deutzerhof.de
1b – Spätburgunder bis 39,99 Euro
Weingut Bernhard Koch, Pfalz
Hainfelder Letten Pinot Noir 2023
95 Punkte | 2025 bis 2034
Dicht gewobene Nase mit Tiefe, Holzwürze, rote Kirschfrucht, dezente herbe Anklänge. Am Gaumen mit Frucht von zurückhaltender Intensität, grosse Eleganz, Noten von Kaffeebohnen. Perfekt eingebundene Säure, finessenreich, beeindruckende Ruhe und Klasse.
30 Euro | shop.weingut-koch.com
1c – Spätburgunder ab 40 Euro
Weingut Aldinger, Württemberg
Fellbacher Lämmler Kaiser Spätburgunder VDP.Grosses Gewächs 2023
95 Punkte | 2030 bis 2040
Vielschichtiges Bouquet, gerösteter Kaffee, Kaffirlimette, Rote Johannisbeere, Lorbeer, weisser Pfeffer, subtile fleischige Nuancen. Am Gaumen saftig und dicht gebaut, klare Frucht, gut proportioniertes Holz und griffiges Tannin. Der Nachhall lang, würzig und vielschichtig, deutet grosses Entwicklungspotenzial an.
45 Euro | weingut-aldinger.de
2 – Spätburgunder Vintage
Weingut Deutzerhof, Ahr
Grand Duc Reserve Spätburgunder 2020
95 Punkte | 2027 bis 2042
In der Nase vielschichtig, dunkle Kirsche, Zwetschge, feine Röstaromatik, subtile Kräuternoten. Am Gaumen majestätisch und weit gefasst, die Frucht von seltener Klarheit, getragen von geschliffenem, seidigem Tannin und einer lebendigen, perfekt eingebundenen Säure. Langes, mineralisch unterlegtes Finale. Souverän, komplex, grosses Reifepotenzial.
57 Euro | deutzerhof.de
3 – Lemberger
Weingut Karl Haidle, WürttembergStettener Berge Lemberger
VDP.Grosses Gewächs 2023
95 Punkte | 2026 bis 2040
Die Nase zeigt sich feinwürzig, Tabak, Zartbitterschokolade, Vanille und Lakritz, ein Hauch Biskuit. Am Gaumen elegante Fruchtaromen, Brombeere, etwas Süsskirsche, florale Noten. Schlank, fest und sehr ausgewogen in Struktur und Balance, mit toller Länge.
48 Euro | karl-haidle.de
4 – Cabernet-Familie
Weingut Siegloch, Württemberg
Cabernet Franc Landwein Réserve 2019
95 Punkte | 2025 bis 2035
Zeigt grüne Paprika, Zedernholz und Eukalyptus, erdig-ätherische Noten, dunkle Schokolade und Tabak. Am Gaumen mit innerer Ruhe, feiner Balance und eleganten Tanninen. Weniger fruchtbetont, dafür getragen von Struktur, tiefer und lebendiger Säure. Griffig-kräftiges, aber sanftes Tannin, langer, ausgewogener Nachhall.
35 Euro | weingut-siegloch.de
5 – Merlot
Weinmanufaktur Stuttgart, Württemberg
Untertürkheimer Altenberg Merlot *** 2023
95 Punkte | 2025 bis 2035
Oregano, Heidekraut, Kirsche, Kakaobohne und Sandelholz. Am Gaumen deutlich frisch wirkend, kreidiges Tannin, tragende Säure. Grundton eher warm, strukturierter langer Abgang auf feiner Zitrusnote mit viel Beeren und dunkler Schokolade.
21,90 Euro | weinmanufaktur.de
6 – Syrah
Weinkonvent Dürrenzimmern, Württemberg
Syrah Divinus 2022
95 Punkte | 2025 bis 2032
Die Nase kraftvoll und intensiv, schwarzbeerige Frucht, animalische Anklänge, rauchige Holzwürze. Am Gaumen dominiert sehr dunkle Frucht, Kaffeelikör, Vanille, elegante Bitternote. Saftigkeit und ein schönes Tannin sorgen für Spannung und Balance.
26 Euro | weinkonvent-duerrenzimmern.de
7 – St. Laurent / Frühburgunder
Weingüter Schneider Müller, Rheinhessen
Frühburgunder 2018
93 Punkte | 2025 bis 2034
Rote Kirsche, Rote Johannisbeere, Rauch und Holzwürze. Am Gaumen frischer Saft,von dezenter Intensität, die Frucht mit schöner Präsenz. Feines Tannin. Dicht, grazil, lang.
9 Euro | schneider-mueller.com
8 – Cuvées
Weingut Albrecht Schwegler, Württemberg
Cuvée Granat 2020
96 Punkte | 2025 bis 2045
Duft nach rotem Pfeffer, Erdbeere, Kamillenblüte, Süssholzraspel, Graphit und Edelbitterschokolade. Balance zwischen Kirsche und ätherischen Noten, sehr feinkörniges Tannin, tragende Säure. Verspielt, Eleganz trifft Dichte und Druck. Unendlich lang.
59 Euro | albrecht-schwegler.de
9 – Deutsche Klassiker
Weingut Hofmann, Franken
Röttinger Feuerstein Tauberschwarz RR 2022
93 Punkte | 2027 bis 2036
Dunkelwürzige Nase mit Noten von Kaffee, dunkler Frucht, Pflaume und Heidelbeere, dazu Schokobiskuit und ein Hauch Zimt. Am Gaumen wirkt der Wein feinsaftig mit Grip, klarer Tanninstruktur und herber Würze. Rückgrat und Spannung sind präsent, die Länge überzeugt.
27 Euro | weinguthofmann.com
10 – Deutscher Nachwuchs
Weingut Peth-Wetz, Rheinhessen
Malbec Grand Vintage 2023
91 Punkte | 2025 bis 2032
Dunkle Beerenfrucht, Cassis, Eukalyptus und Rosmarin, Vanille vom Holz. Am Gaumen Kraft und Saft, viel Konzentration, feine Röstaromen, zeigt sich hier eleganter, als in der Nase. Superbes Holz, das Tannin von hoher Qualität.
55 Euro | peth-wetz.com
