Eine alpine Genussreise vom Matterhorn bis hin zum Bürgenstock Resort Lake Lucerne

Chefs United – Chef Mike Wehrle X Taste of Zermatt

Text: Nicole Harreisser, Bilder: Adrian_Ehrbar_Photography

Am 4. Oktober 2025 stand das Bürgenstock Resort ganz im Zeichen des Alpinen Genusses. Chef und Culinary Director Mike Wehrle lud für die sechste Ausgabe seiner  «Chefs united» acht herausragende Chefs aus Zermatt zum diesjährigen «Chefs united X Taste of Zermatt» ein, was ganz besonders auch den Managing Director des Bürgenstock Resort Lake Lucerne, Chris Franzen, einen gebürtigen Zermatter, begeisterte. Insgesamt erwarteten 14 Kochstationen, die von den acht Gastköchen aus Zermatt, dem Culinary-Team von Mike Wehrle und Partnern des Hauses wie Oona Kavier, Rolf Beeler, Moët & Chandon. Mehr als 360 Gäste feierten ein rauschendes Fest.

Die Zermatter Brigade

Die folgenden Spitzenköche brachten ihre alpine Handschrift mit an den Vierwaldstättersee:

• Davide Cretoni – Chefkoch, Hotel Cervo (Restaurant Madre Nostra)

• René Kockelkoren – Chefkoch, Hotel Mont Cervin Palace

• André Kneubühler – Chefkoch, Hotel The Omnia

• Oliver Waldispühl – Küchenchef, Chez Vrony

• Markus Pössenberger – Küchenchef, Restaurant Paradise

• Samuel Senn – Küchenchef, Restaurant Sonnmatten

• Max Mennig – Chefkoch, Restaurant Zum See

• Stefan Lünse – Chefkoch, Zermatterhof

Interview mit Mike Wehrle

In diesem Jahr war es bereits die sechste Ausgabe der «Chefs United». Herr Wehrle, wie ist die Idee zu diesem kulinarischen Anlass entstanden?

Ich wollte uns die kulinarische Welt in den Bürgenstock holen und liebe Kollegen, die ich auf meinen Reisen auf der ganzen Welt besucht habe, zu ins in den Bürgenstock einladen. Oft entstehen aus den Besuchen bei Kollegen auch Freundschaften und die Idee war, mit Freunden zu kochen.

Bisher waren Chefs aus der ganzen Welt zu Gast. Dieses Jahr war es das Motto «Taste of Zermatt». Wie kam es dazu?

Wir sind schön länger in Kontakt und da das Taste of Zermatt in diesem Frühjahr nicht in Zermatt stattgefunden hat und unser Managing Director Chris Franzen ein gebürtiger Zermatter ist, kam die Idee, beide Events zusammenzubringen und die Chefs united X Taste of Zermatt zusammenzubringen. Ich war im August im Zermatt und habe alle besucht, um die Idee im Detail vorzustellen.

Nach welchen Gesichtspunkten haben Sie die Kollegen ausgewählt?

Ich habe allen eine Einladung geschickt, sich für die Chefs United zu bewerben und dann war es «First come – First Serve». Es wäre mir sehr schwer gefallen, Kollegen auszuwählen und so haben wir eine bunte Mischung an Kollegen. Sie sind alle sehr begeistert, über unser Angebot und wie professionell alles abläuft.

Mit dieser Ausgabe feiern Sie eine Hommage an die Walliser Küche. Was auffällt, es gibt keine Walliser Weine.

Da wäre ich vor der gleichen Qual der Wahl gestanden, wie bei den Chefs. Wir haben hier im Haus sehr gute Partner (Moët & Chandon), die die Weinauswahl auf die Gerichte abgestimmt haben. Ich lade zu mir in den Bürgenstock ein und serviere so meine Weine.

«Die Idee war, mit Freunden zu kochen.»

Mike Wehrle

Seit zwei Jahren findet der Event nunmehr am Samstag Abend statt. Ist es schwierig, die Kollegen an diesem Tag aus ihren eignen Küchen loszueisen?

Generell ja, aber in diesem Jahr war es einfacher, denn die Kollegen aus Zermatt stehen am Ende der Saison und hatten grosse Lust, zu uns zu kommen, um einen rauschenden genussvollen Abend bei uns zu verbringen.

Sie geniessen den Kontakt mit den Gästen und stehen selbst hinter ihren Stationen, um ihre Gerichte zu präsentieren und mehr zu ihrer Kreation zu erzählen.

Welche Projekte haben Sie für die nahe Zukunft? Derzeit sind Sie als Culinary Director für die insgesamt zwölf Restaurants des Bürgenstock Resort Lake Lucerne verantwortlich.

Ich freue mich sehr, dass wir Christian Scharrer zusammen mit seiner Frau Nathalie für unser Waldhotel by Bürgenstock gewinnen konnten. Sie werden ab dem 1. Mit ihren Erfahrungen und Esprit ein neues Konzeot kreieren und die Gäste können es ab März 2026 erleben und geniessen.