Berühmter Winzer von der Mosel
Ernie Loosen startet Projekt im Burgund

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 07.05.2025
Der international renommierte Winzer Ernie Loosen, Inhaber des Weinguts Dr. Loosen an der Mosel, baut jetzt auch Pinot Noir an – und zwar im Burgund. Ab Mai seien die ersten Weine seines französischen Weinprojekts Perron de Mypont erhältlich, teilte das Weingut in einer Pressemitteilung mit.
Ähnlichkeit zu Riesling
«Ich habe mich vor etwa 50 Jahren während eines Praktikums in der Weinherstellung in das Burgund verliebt», erkläret Loosen. «Ich war sofort von den Ähnlichkeiten zwischen Riesling und Pinot Noir beeindruckt: Beides sind Rebsorten für ein kühles Klima, die wirklich tiefgründige Weine hervorbringen können, die sich mit dem Alter wunderbar entwickeln.»
Sein ganzes Leben lang habe er Pinot Noirs aus der ganzen Welt gesammelt. Mit einem eigenen Weinprojekt im Burgund, dem Geburtsort der Rebsorte, habe er sich nun einen Traum erfüllt.
Château in Puligny-Montrachet
Perron de Mypont hat seinen Sitz auf dem Vieux Château de Puligny-Montrachet, in dem gleichnamigen, berühmten Dorf an der Côte d'Or. Im Jahr 2019 erwarb Loosen den Ostflügel des Châteaus aus dem 15. Jahrhundert und liess ihn restaurieren. Ausserdem gründete er eine eigene Negociant-Firma und begann mit Winzern und Produzenten zusammenzuarbeiten, um seine eigene Weinkollektion zu kreieren.
Zwei Qualitätskategorien
Loosens Projektpartner vor Ort ist der burgundische Winzer Manoël Bouchet. Ihre gemeinsame Vision sei es, «Weine zu erzeugen, die dem Erbe und der Kultur der Region Burgund treu bleiben, indem sie bewährte traditionelle Methoden mit einem modernen Weinbereitungsansatz verbinden (…).» Dafür kombiniere man das Modell des Négociant, der fertige Weine beschafft, mit dem Parcellaire-Ansatz, der direkt mit einzelnen Winzern und bestimmten Weinbergsparzellen zusammenarbeitet.
AOC Bourgogne
Zunächst erhältlich sind aus dem Négociant-Modell «Maison Perron de Mypont» ein Chardonnay und ein Pinot Noir des Jahrgangs 2022 der Qualitätsstufe AOC Bourgogne. Sie sollen qualitativ hochwertig und doch erschwinglich sein.
Villages und Premier Cru
Die höheren Qualitätsstufen Villages und Premier Cru der «Edition Perron de Mypont» werden nach dem Parcellaire-Ansatz hergestellt. Zu den ersten Editionen gehören 2022 Meursault, 2023 Gevrey-Chambertin, 2023 Volnay, 2022 Meursault Premier Cru Perrières, 2019 Vougeot Premier Cru und 2022 Vosne-Romanée Premier Cru Les Suchots.