Historische Château Lafites bei Sotheby's
Versteigerung aus Besitz der Familie Rotschild

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 11.11.2025
Am 1. Dezember versteigert das Auktionshaus Sotheby’s am Standort Paris eine Reihe von Château-Lafite-Weinen bei der Auktion «Legends from Château Lafite». Diese stammten aus dem Besitz eines einzelnen, nicht genannten Mitglieds der Familie Rothschild, einige der Weine seien – bis zur Inspektion durch Sotheby’s – niemals im Keller bewegt worden, wie das Auktionshaus mitteilt.
«Diese Flaschen sind mehr als nur aussergewöhnliche Weine, sie sind Teil der Geschichte von Lafite selbst.»
Frédéric Guyot du Repaire
61 Lose mit einem geschätzten Gesamtwert von über 1 Million Euro werden bei der Auktion angeboten. Die ältesten Weine stammen aus dem Jahrgang 1870. Die Sammlung stammt aus zwei Kellern desselben Mitglieds der Familie Rothschild – dem privaten Keller des Sammlers und den historischen Kellern von Château Lafite. Die Flaschen von dort lagerten seit mehr als 150 Jahren ungestört und unter idealen Bedingungen.
«Weine anzubieten, die seit Generationen im Besitz der Familie Rothschild sind – und in vielen Fällen sogar aus dem Château Lafite selbst stammen –, ist ein Privileg und ein Meilenstein für Sammler», sagt dazu Frédéric Guyot du Repaire, stellvertretender Leiter der Weinabteilung von Sotheby’s Europa. «Diese Flaschen sind mehr als nur aussergewöhnliche Weine, sie sind Teil der Geschichte von Lafite selbst.»
Online-Gebote können ab dem 17. November abgegeben werden, die Live-Auktion findet am 1. Dezember im «La Cave», dem Weinkeller von Sotheby's in Paris statt. Die Auktion ist überdies die erste, die in den neu geschaffenen Räumlichkeiten stattfindet.
Einige der grössten Jahrgänge in der Geschichte des Weinguts sind dabei im Angebot: vom legendären Jahrgang 1870 vor der Reblaus-Plage über den bemerkenswerten Jahrgang 1895 bis hin zu Ikonen der Nachkriegszeit wie 1945 und 1949.
Highlight: Ein Los mit sechs der besten Jahrgänge
Ein Höhepunkt ist ein Los, für das sechs Flaschen von einigen der besten Jahrgänge des Weinguts zusammengestellt wurden: 1928, 1945, 1949, 1953, 1955 und 1982. Ursprünglich im «Tiré-Bouché», wurden alle diese Flaschen für die Auktion neue etikettiert, gekapselt, graviert und mit einem Echtheitssiegel versehen. Der Wert für alle zusammen wird geschätzt auf 40 000 bis 60 000 Euro.
Eine besondere Flasche aus dem privaten Weinkeller des Anbieters ist zum Beispiel eine Jeroboam von 1924. Auch diese, wie die anderen Weine aus dem privaten Keller, wurde von Sotheby's geprüft und unter der Aufsicht des technischen Teams des Châteaus in neu gravierte Original-Holzkisten umgepackt.
» Der ganze Katalog ist einsehbar bei Sothebys