Katastrophe in der Provence

Schwerste Gewitter zerstören Weinberge

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 22.05.2025


Sintflutartige Regenfälle, Wasserwellen, Erdrutsche, Hagel: Schwere Unwetter haben am 20. Mai viele Weinberge in der Provence getroffen. Das ist ein schwerer Schlag mitten in der Zeit der Rebblüte. Die Winzer der Region fordern Ausnahmeregelungen, um ihre Weinberge aus der Luft behandeln und die Ernte retten zu dürfen.

Heftige Ernte-Einbussen

«Die Ernte in den betroffenen Gebieten ist verloren, (…) im Schlamm ertrunken», drückt es Winzer Guillaume de Chevron Villette aus. Er sieht die Ursache für die Überschwemmungen auch in der mangelnden Instandhaltung von Gräben, Flüssen und Wasserläufen. Die Winzer dürften diese nicht mehr pflegen, dafür sei der Staat zuständig. Manche Weingüter haben die Hälfte bis ihre komplette Ernte für dieses Jahr verloren.

«Hart und heftig»

Stürmische Regenfälle gingen am Dienstagmorgen auf das südfranzösische Departement Var nieder, in dem die Provence liegt. «Ein stationäres Gewitter war in Richtung des Golfs von Saint-Tropez und Vidauban sehr heftig. Es war nicht flächendeckend, aber es fiel hart und heftig aus, mit bis zu 250 Millimetern Regen in wenigen Stunden», berichtet Eric Pastorino, Präsident des Konsortiums der Appellation Côtes-de-Provence der Zeitschrift La Revue du Vin de France.

Neue Pflanzen weggespült

«Die Wolken bewegten sich nicht, es gab einen intensiven Wasserzufluss, mit (…) überlaufenden Wasserläufen, Hagel, überschwemmten Parzellen bis auf die Höhe der Kordons (oberes Ende des verholzten Rebstocks, Anm. d. Red.)», so Pastorino weiter. Neu gepflanzte Reben seien teilweise von den Wassermassen einfach weggespült worden.

Drohnen für Pflanzenschutz gefordert

Nach dem Unwetter ist in der Region die Gefahr für Pilzkrankheiten in den Weinbergen, vor allem von Falschem Mehltau stark gestiegen. Die Winzer haben deshalb bei der Präfektur beantragt, dass sie die Weinberge ausnahmsweise mit Drohnen oder von Hubschraubern aus gezielt mit Pflanzenschutzmitteln behandeln dürfen.

Schon letzte Woche Hagel

Die Landwirtschaftskammer des Départements Var hat einen Krisenstab eingesetzt, um den von den Unwettern betroffenen Betrieben eine technische Notfallberatung anzubieten. Bereits in der vergangenen Woche hatte es in dem Département schwer gehagelt, wobei auch Weinberge getroffen wurden.

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht