Prestige-Weingut an der Mittelmosel
Weingut Heymann-Löwenstein ist verkauft

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 19.11.2025
Reinhard Löwenstein, Winzerlegende von der Mittelmosel, hat die Nachfolge für sein Weingut in Winningen geregelt: Ab 2026 ist der Württemberger Weinhändler Jochen Heigoldt der neue Inhaber des Weingutes, gemeinsam mit zwei weiteren Gesellschaftern. Geschäftsführer wird Thomas Dörr, der bislang Vertriebsleiter beim pfälzischen VDP-Weingut Dr. Bürklin-Wolf.
«Wir übergeben unser Lebenswerk mit Stolz und Vertrauen. Es war uns wichtig, dass unser Weingut in die Hände von Menschen kommt, die dieselbe Leidenschaft für Wein, für Terroir und für Qualität teilen.»
Reinhard Löwenstein
Pionier-Weingut des Moselrieslings
Das Weingut Heymann-Löwenstein gilt als Pionier des modernen Moselrieslings. Das Weingut hat massgeblich dazu beigetragen, dass trockene Rieslinge von der Mosel wieder internationales Ansehen geniessen. Die Familie Löwenstein hat das Weingut über Jahrzehnte zu einem der prägenden Namen der deutschen Weinszene gemacht.
«Wir übergeben unser Lebenswerk mit Stolz und Vertrauen,» sagt dazu Reinhard Löwenstein. «Es war uns wichtig, dass unser Weingut in die Hände von Menschen kommt, die dieselbe Leidenschaft für Wein, für Terroir und für Qualität teilen.»
Weinhändler mit Faszination für Terroir
Jochen Heigoldt, Inhaber und Gründer des Weinhandels Vioneers in Backnang, erklärte: «An Reinhard Löwenstein und seinem Weingut haben uns vom ersten Moment an der Terroirgedanke und vor allem der unbedingte Wille, maximale Qualität zu erzeugen, fasziniert.»
«Bewährtes bewahren, neue Impulse setzen»
Thomas Dörr hatte die Weinlese im Herbst 2025 bereits eng begleitet. ZU seiner neuen Aufgabe erklärte er: «Es ist eine grosse Ehre, dieses herausragende Weingut in die Zukunft zu führen. Wir werden Bewährtes bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen – immer mit dem Ziel, das Beste aus der Terrassenmosel auf die Flasche zu bringen.»
Altes Team bleibt
Reinhard Löwenstein will der neuen Leitung weiterhin beratend zur Seite stehen. Ebenso bleibt das gesamte Team des Weinguts erhalten.