Eine Werkstatt für Charakterweine • Unique Wineries of the World – Österreich

Domaine 1196, Gamlitz, Steiermark

Fotos: z.V.g., Anna Stöcher, LUPI SPUMA, Karin Bergmann

Manchmal liegt das Besondere über Jahrzehnte und Jahrhunderte im Verborgenen und muss wieder ans Tageslicht geholt werden. So könnte man die Weinberge der heutigen Domaine 1196 sehen. Ein 17 Hektar grosser, absoluter Topweingarten, prominent in Gamlitz gelegen, den jeder Weinbauer der Region gern sein Eigen genannt hätte. Aber so ein grosses Projekt erfordert neben Leidenschaft und viel Herzblut auch das nötige Kleingeld, um alles wieder auf Vordermann zu bringen. Investor Siegfried Wolf kaufte den Weingarten und stürzte sich in das Projekt. Die teils verwahrloste Fläche wurde rekultiviert und neu bepflanzt, die existierenden zehn Hektar Reben mit einem Anteil von acht Hektar alten Reben wurden nur bei Bedarf aufgeforstet. Hier stehen jetzt Sauvignon Blanc, Chardonnay und Grauburgunder. Über einen Zeitraum von acht Monaten hinweg wurde die gesamte Fläche mit einem ungeheuren Aufwand wieder instand gesetzt. Indirekt lernten sich in der Zeit Siegfried Wolf und Reinhard Muster kennen, und Wolf machte Muster ein Angebot: «Ich habe einen kleinen Weingarten gekauft. Magst du den bewirtschaften und mir einfach nur ein bisserl Wein zurückgeben? Schreib meinen Namen drauf, und du brauchst keine Pacht zu zahlen.» Und so begann die Partnerschaft der beiden. Als das Thema Weinkeller zur Sprache kam, machte Siegfried den Vorschlag, einen so grossen Weinkeller zu bauen, dass er Platz für Reinhards eigene Weine und die Weine von Siegfried bietet.

«Im Herbst trainieren wir unsere Solisten, im Frühjahr müssen sie dann brillieren.»

Reinhard Muster

Aber zwei Weingüter parallel laufen zu lassen, war auch keine praktikable Idee. Daher wurde das Sortiment aufgeteilt, und so entstand schliesslich die Domaine 1196. Die Weine von Muster.Gamlitz wurden in zwei Preiskategorien eingeteilt: bis 20 Euro und ab 50 Euro. Die 1196-Weine deckten die Preisspanne von 20 bis 50 Euro ab. So wurde aus den beiden Weingütern ein einziges: die Domaine 1196 war geboren. Für Reinhard ist nur eines für extravagante, terroirbezogene Weine hinderlich: die Schönheit. Es wird sauber und kontrolliert gearbeitet, aber die Weine sollen ein wenig «rotzig» sein. Er lässt den Weinen ihren eigenen Willen, den sie aus diesem fantastischen Weingarten mitbringen. Am Ende der Ernte hat er rund 300 Chargen im Keller – aus verschiedenen Rieden, Expositionen, vinifiziert in Stahl, grossem Holz, gebrauchten und neuen Barriques. Im Frühjahr komponiert er seine Weine und schöpft dabei aus mehr als 25 Jahren Erfahrung – ein Füllhorn an Wissen und Können, mit dem er seinen Weinen eine unverwechselbare Handschrift verleiht.

Unter dem Label «Domaine 1196» entstehen ausschliesslich Riedenweine. Aus der Riede Hoch Sernau stammen Sauvignon Blanc, Chardonnay und Grauburgunder. In Zukunft sollen zwei bis drei weitere Rebberge hinzukommen, um dem Riedengedanken Rechnung zu tragen. Der Grossteil der Weine der Domaine stammt aus der Südsteiermark, aber die Familie Wolf hat auch Rebberge im Mittelburgenland erworben. Diese zu vinifizieren wollte Reinhard nicht übernehmen. «Das muss jemand machen, der die Region kennt und mit den Trauben und Weinen vertraut ist.» Albert Gesellmann vinifiziert nun den Blaufränkisch und den Merlot.

Ein spannender Moment ist der 7. Juni 2025: Nach drei Jahren Bauzeit wird das Herzensprojekt Domaine 1196 offiziell eröffnet.

Unsere Selektion

Sauvignon Blanc Ried Hoch Sernau 2023

Domaine 1196 - Südsteiermark

Mit Noten von Stachelbeere und Grapefruit ­sowie einem klaren, erfrischenden Abgang ist dieser Wein wie ein alpiner Athlet: muskulös, aber schlank, zuverlässig und agil, erfrischend und stark.

 

Sauvignon Blanc Illyr 2022

Reinhard Muster - Südsteiermark

Ausdrucksstark, raffiniert und fruchtig. In der Nase Noten von Paprika, Brennessel und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen eine intensive Kräuterwürze, feine Nuancen von ­Minze und Limetten. Vibrierend und mineralisch.

 

Blaufränkisch 2017

Domaine 1196 - Mittelburgenland

Erste, zarte Reifenoten, nuancierter Duft mit Noten von Brombeeren und schwarzen Oliven, auch Flieder und ein Hauch von Rosmarin und Lavendel. Tiefe und reiche Textur, geht mit druckvoller Energie ins lange Finale.