Col Vetoraz
Zielpunkt Exzellenz
Fotos: Arcangelo Piai, Colin Dutton

Die Kellerei Col Vetoraz befindet sich in privilegierter Lage auf 400 Metern Höhe am höchsten Punkt des Weinbaugebiets Cartizze im Herzen eines Landes, das UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Weinstöcke wachsen in einem idealen Mikroklima, das massgeblich ist, um bei den Weinen, die hier ihren Ursprung haben, eine gute aromatische Ausdruckskraft und einen ausge-wogenen Säuregehalt zu erzielen.
Talent, Leidenschaft und Weitblick sind die Leitlinien einer präzisen Philosophie, die darin besteht, ausschliesslich Valdobbiadene DOCG zu produzieren und somit eine regionale Identität zu verteidigen, die hier ihre Wurzeln hat. Eine Gegebenheit, die jedes Jahr dem von der Natur vorgegebenen Lauf folgt, unter voller Berücksichtigung der Perfektion, mit der sie jede Weinbeere des prestigeträchtigen Spumante hervorbringt. Loris Dall’Acqua, Geschäftsführer und Önologe von Col Vetoraz, bringt es auf den Punkt: «Nur durch die gewissenhafte Anwendung einer Methode, bei der die volle Ausdruckskraft der Ausgangsfrucht aufrechterhalten wird, kann es gelingen, die natürlichen Gleichgewichte und Aromen zu erlangen, die die Weinrebe uns geschenkt hat.»

Col Vetoraz folgt einer Produktionsmethode, die darauf ausgerichtet ist, immer ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen. Hinzu kommt ein quantitativer Aspekt: Die Entscheidung, viel grössere Traubenmengen zu Wein zu machen als benötigt, eröffnet die Möglichkeit, eine edle Auswahl zu treffen und alle Kritikpunkte zu eliminieren. Auf diesem Gebiet am Fuss der Berge, das für den Anbau des Valdobbiadene DOCG ideale Bedingungen bietet, wird die Weinlese rigoros per Hand durchgeführt und wegen der extremen Neigung des Geländes als heldenhaft angesehen. Die strenge Technik bei der Verarbeitung der Trauben zu Wein, die bei Col Vetoraz zum Einsatz kommt, nutzt zudem die beste Technologie, sodass dem, was die Natur bereits durch die Traube zu bieten hat, weder etwas genommen noch etwas hinzugefügt wird. Es handelt sich um einen positiven Kreislauf, der aus der Natur entsteht und zu ihr zurückkehrt. Durch diese Vorgehensweise wurde das Unternehmen aufgrund der Exzellenz seiner Produkte, allesamt Valdobbiadene DOCG, zu einer Referenzgrösse in dem Gebiet.
Exzellenz wird also immer grossgeschrieben, wobei der Mix aus Ausgewogenheit, Harmonie und Eleganz den Anmut dieser Schaumweine ausmacht, die in der Lage sind, immer ein Qualitätsniveau auf höchster Ebene zu garantieren. Dies merkt man, wenn man die Valdobbiadene-DOCG-Weine mit der Bezeichnung Coste probiert, die sich auf die steilen Hänge mit verschiedenen Lagen (Levante, Ponente und Mezzodì – Osten, Westen und Mittag) der Weinberge bezieht, von denen diese drei Weinsorten stammen. Dadurch erreichen die Glera-Trauben ihre volle Reife und garantieren eine Bandbreite sehr spezifischer Aromen und Düfte, die den Charakter eines jeden Weines bestimmen.

Der Valdobbiadene DOCG Brut Coste di Levante ist ein sehr trendiger Wein von Weinbergen mit Hanglage nach Osten, wo die Trauben einen Reifegrad erreichen, der für die Produktion dieses Schaumweines ideal ist. Er eignet sich gut für Gaumen, die gerne Secco trinken, denn es handelt sich um einen trockenen, wohlschmeckenden, kräftigen Wein mit feiner, beständiger Perlenbildung, einem cremigen Schaum und einem Geschmack ohne Kanten, aber mit feinen Duftnoten nach Rosenblüten, Zitrusfrüchten und Akazien sowie Früchten wie weissem Pfirsich, Birne und Apfel.
Der Valdobbiadene DOCG Extra Dry Coste di Ponente ist der unumstrittene Prinz der Aperitife. Sein einladender, freundlicher Charakter kommt durch eine akkurate Auswahl der Trauben aus diesem günstigen Gebiet zustande – es ist ein Wein mit ausgewogenem Geschmack und eleganten Noten, dessen leichte Restsüsse zu einer grossen Gesamtharmonie beiträgt. Die fein-fruchtigen Duftnoten erinnern an Rosen, Akazienblüten, die extreme Feinheit von Weinblüten, weissen Pfirsich, Birne und einen Hauch von Zitrusfrüchten.
Der Valdobbiadene DOCG Millesimato Dry Coste di Mezzodì ist ein schmeichelnder, eleganter, komplexer Wein mit feiner Perlenbildung und einem einladenden Hauch von Zitrusfrüchten, den der Geruchssinn gut umreisst, gefolgt von weissem Pfirsich, Birne, weissen Blüten und Kräutern, die seine Typizität bestätigen. Die cremige Kohlensäure und die ausgeprägte Frische sind in perfektem Gleichgewicht mit der Süsse der verschiedenen Zucker, und die Beständigkeit im Mund ist perfekt.

