Zwischen den Gipfeln des Alto Piemonte

Die Seele des Nebbiolo

Foto: z.V.g.

Hüter eines einzigartigen Erbes an Tradition, Geschichte und Terroir: Das Konsortium zum Schutz des Nebbiolo Alto Piemonte erzählt die Geschichte einer aussergewöhnlichen Region und der Marke Alto Piemonte.

Im Westen Norditaliens, zwischen den Provinzen Biella, Novara, Vercelli und Verbano-Cusio-Ossola, erstreckt sich ein einzigartiges, faszinierendes und noch immer überraschend authentisches Gebiet: das Alto Piemonte. Hier wurde 1999 das Konsortium zum Schutz des Nebbiolo aus dem Alto Piemonte gegründet, mit dem Ziel, eines der identitäts- und geschichtsträchtigsten Weinanbaugebiete unseres Landes aufzuwerten und zu schützen.

Vulkanisch geprägte Hügel mit steilen Hängen, komplexe und unterschiedliche Mikroklimata, eine beeindruckende geologische Vielfalt und die imposante Präsenz des Monte Rosa: Das sind die Elemente, die das Alto Piemonte zu einem idealen Lebensraum für die Rebsorte Nebbiolo machen, die die absolute Hauptrolle in der lokalen Weinproduktion spielt und das Herzstück der vom Konsortium geschützten Herkunftsbezeichnungen ist.

Ein Mosaik aus Terroir und Traditionen, das sich in zehn Ursprungsbezeichnungen ausdrückt: Valli Ossolane DOC, Boca DOC, Colline Novaresi DOC, Fara DOC, Ghemme DOCG, Sizzano DOC, Bramaterra DOC, Coste della Sesia DOC, Lessona DOC und Gattinara DOCG. Jede mit ihrer eigenen Seele, jede mit engem Bezug zur Landschaft, zur Lage und zur Bodenbeschaffenheit, die ihre aromatischen Eigenschaften, ihre Struktur und ihre Langlebigkeit bestimmen.

Die Berge spielen eine massgebliche Rolle: Der Monte Rosa schützt die Weinberge vor den kalten Nordwinden und sorgt mit seiner Höhe für eine konstante Belüftung, die die Reben an heissen Sommertagen, insbesondere nachts, kühlt. Dieses thermische Gleichgewicht begünstigt eine optimale Reifung des Nebbiolo und unterstreicht seine aromatischen Noten und seine geschmackliche Komplexität.

Der ebenso vielfältige wie wertvolle Boden ist ein wahres geologisches Erbe: Von vulkanischem Porphyr über fluvioglaziale Landmassen, Pliozän-Sande, Gletschermoränen des Ossola-Tals bis hin zu Mergel und Sandstein – jede Bodenformation verleiht dem Wein unterschiedliche Eigenschaften, in einer untrennbaren Verbindung von Natur, Tradition und Kultur. Es ist kein Zufall, dass die Weine des Alto Piemonte für ihre Finesse, Frische und Eleganz geschätzt werden, die mit jedem Schluck die Geschichte ihrer Herkunft erzählen.

Das Konsortium versteht sich als Bezugspunkt für den Schutz, die Förderung und das nachhaltige Wachstum dieser Produktionen und der Marke Alto Piemonte. Es unterstützt die angeschlossenen Produzenten, garantiert hohe Qualitätsstandards und investiert in Forschung und Innovation, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf umweltfreundlichem Weinbau liegt. Das Ziel ist klar: den Wert eines aussergewöhnlichen Gebiets zu bewahren und ihn unverändert an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Zu den bedeutendsten Initiativen des Konsortiums gehört Taste Alto Piemonte, eine jährliche Veranstaltung, die von Weinliebhabern, Fachleuten und der Fachpresse mit Spannung erwartet wird. Die Ausgabe 2025 findet am 9.  und 10. November in einem aussergewöhnlichen Rahmen im renommierten «Grand Hotel des Iles Borromées» in Stresa statt – zwei Tage, die der Entdeckung und Verkostung der besten Weine der Region gewidmet sind.

Auf dem Programm stehen Verkostungen, thematische Masterclasses, eine Fotoausstellung über die Gesichter und Landschaften des Alto Piemonte und eine raffinierte temporäre Weinbar. Eine einzigartige Gelegenheit, die Produzenten zu treffen, ihre Geschichten zu hören und die tiefe Verbindung zwischen Wein und Land zu verstehen.

In einem Weinbaugebiet, das sich zunehmend auf die Suche nach Authentizität konzentriert, erweist sich das Alto Piemonte als ein Reiseziel der Extraklasse, das Emotionen weckt und intensive önologische und kulturelle Erlebnisse bietet. In diesem Zusammenhang ist das Konsortium zum Schutz des Nebbiolo aus dem Alto Piemonte der massgebliche Erzähler: ein Hüter der Geschichte, der Landschaft und der Tradition, der jede Flasche in eine Geschichte und jedes Glas in eine Begegnung verwandelt.