Sagrantino di Montefalco DOCG 2021

Tradition, Terroir und Eleganz

Text: Christian Eder

Inmitten der sanften Hügel Umbriens wächst eine der kraftvollsten und eigenständigsten Rebsorten Italiens: Sagrantino. Der daraus gekelterte Montefalco Sagrantino DOCG war bislang kein Wein für den schnellen Genuss – er gilt als ein Monument aus Tannin, Tradition und Terroir. Aber dank Klimawandel und modernen Weinbautechniken kann er immer öfter schon in jungen Jahren seine elegante Seite zeigen: Wie im Jahrgang 2021.

Der kleine Ort Montefalco, oft als Balkon Umbriens bezeichnet, gibt dem Wein seinen Namen. Von hier aus reicht der Blick über die Rebgärten, Olivenhaine und mittelalterlichen Dörfer – ein Panorama, das sich auch im Charakter des Weins widerspiegelt: erdig und kraftvoll. Die Rebsorte Sagrantino ist alt, ihre genaue Herkunft bleibt ein Rätsel. Mönche sollen sie einst für liturgische Zwecke angebaut haben, daher auch der Name, der auf das Wort sacro – heilig – zurückgeht.

Lange Zeit verschwand Sagrantino fast völlig von der Bildfläche. Erst in den 1970er-Jahren begannen engagierte Winzer, den Wein wiederzubeleben. Heute gilt der Montefalco Sagrantino als einer der strukturiertesten Rotweine Italiens – mit enormem Alterungspotenzial. Die DOCG-Auszeichnung erhielt er 1992.

Im Glas zeigt der Montefalco Sagrantino sich tiefdunkel, fast undurchsichtig. In der Nase finden sich Noten von Brombeeren, Pflaumen, Gewürzen und Tabak. Am Gaumen ist er kraftvoll, mit spürbaren, aber eleganten Tanninen. Junge Jahrgänge wirken oft noch ungestüm – wahre Grösse zeigt er oft erst nach Jahren der Reife. Wenn sich auch dieser Aspekt – dem Klimwandel sei Dank – langsam abschwächt.

Wir verkosteten bei der Anteprima-Verkostung A Montefalco im Mai 2025 den aktuellen Jahrgang 2021, in dem der robuste Charakter des Sagrantino mit Schliff und Finesse eine Symbiose eingeht.

www.consorziomontefalco.it

Noblesse en primeur

Antonelli – Montefalco Sagrantino DOCG 2021

94 Punkte/2028 bis 2036

Duftet nach Steinobst, roten Beeren und Blüten; kraftvolle Textur, die Tannine und die Säure im Einklang, verheissungsvolle Evolution, eleganter und fruchtig-dunkelkirschiger Ausklang. Sollte man zum Essen geniessen!

 

Arnaldo Caprai – Montefalco Sagrantino DOCG 25anni 2021

95 Punkte/2028 bis 2037

Eines der renommiertesten Etiketten des Traditionsweingutes: Komplexes Bouquet nach Steinobst, Leder und Trockenblumen, Lakritznoten; bereits zugänglich im Mund aber mit vielversprechendem feinkörnigem Tannin und belebender Säure, endet lang.

 

Lungarotti – Montefalco Sagrantino DOCG 2021

93 Punkte/2028 bis 2035

Intrigante Nase nach Waldfrüchten, Kirschblüten und Leder duftend; frischer Auftakt, die vife Säure und die engmaschigen Gerbstoffe ausbalanziert, dann wiederum ein vielversprechendes Fruchtfinale.

 

Scacciadiavoli – Montefalco Sagrantino DOCG 2021

93 Punkte/2028 bis 2036

Traditionsbewusster Wein, der mit dem klassischen Sagrantino-Bouquet nach Kirschen, getrocknetem Leder, Tabak und Pilzen eröffnet; frische Textur, getragen von der Säure und den robusten Gerbstoffen, der Abgang lang und angenehm balsamisch.

 

Tenute Lunelli – Montefalco Sagrantino DOCG Carapace 2021

93 Punkte/2028 bis 2035

Komplexer Auftritt mit einem Potpourri von reifen Beeren, Leder, vegetalen Noten; der Auftakt kraftvoll, die Tannine robust, unterstützt von der vifen Säure, im Finish dominieren Nuancen von reifen Waldfrüchten und Unterholz.