Die Highlights
VINUM-Tasting Mondial du Chasselas 2025
Fotos: VINUM

Die wichtigste weisse Schweizer Rebsorte macht auch über die Grenzen der Eidgenossenschaft immer mehr von sich reden. Der Traube Chasselas, in Deutschland auch als Gutedel bekannt, wurde Ende Mai 2025 erneut eine grosse Verkostung gewidmet. Dabei ermittelte eine internationale Jury die besten Crus aus 643 angestellten Weinen. Die Highlights des Mondial du Chasselas 2025 werden am 29. September in Zürich präsentiert.
Trocken bis 4 g Restzucker/l
Erneut konnten die Schweizer Winzer ihre Poleposition in dieser Kategorie, der mit 461 eingereichten Weinen grössten des Wettbewerbes, verteidigen. Der Jahrgang 2024 führt das Feld an, nur vereinzelt konnten frühere Jahrgänge so hoch punkten.

Cave Le Banneret, Chamoson
Valais AOC Fendant Coteau 2024
92 Punkte | 2025 bis 2035
Helles Strohgelb. Zeigt im Glas noch CO₂. In der Nase mit delikater Holzwürze, frisch und einladend. Der Gaumen dicht gewoben, cremig und ein Anflug von Karamell. Kraftvoll und mit grosser Harmonie. Endet lang mit guter Frische trotz der Kraft.

Cave Dupuis, Féchy
La Côte AOC Chasselas Réserve du Domaine 2024
92 Punkte | 2025 bis 2035
Strohgelb. Delikate gelbe Frucht in der Nase mit feinwürzigen Noten, dicht gewoben und sehr stimmig. Kraftvoll auch am Gaumen, sehr saftig und cremig, fast buttrige Noten, dazu frische Salzigkeit. Harmonisch und elegant.

Cave des Rois Grognuz Marco et François, Villeneuve
Chablais AOC Villeneuve Les Terreaux 2024
92 Punkte | 2025 bis 2035
Strohgelb. Zunächst verhalten, dann Noten von gelbem Apfel und gelben Senfkörnern. Auf der Zunge zeigt er sich mit Frische, etwas Minze und feiner Salzigkeit. Im Finale mit salzigem Kern und zarter Würze. Elegant und verführerisch.

Chevalley Jean-François et Benjamin – Domaine de la Chenalettaz, En Dézaley
Lavaux AOC Epesses Petit Duc 2024
92 Punkte | 2025 bis 2032
Delikate Apfelnote, etwas Birne, ein Anflug von frischen Küchenkräutern, auch Weihrauch und grüne Nuss. Saftig am Gaumen, gute Balance von Säure und Frucht. Elegant mit packendem Finale.

Cave de la Crausaz, Féchy
La Côte AOC Chasselas Féchy 2024
91 Punkte | 2025 bis 2035
Helles Strohgelb. Feingewobene Nase, Birne und etwas Melone, grasige Anklänge und etwas Kräuter, Fenchelkraut. Cremiger Auftakt am Gaumen mit gelber Frucht, dazu Salzzitrone, etwas vegetabile Noten. Sehr delikat und frisch mit langem Finish.

Les Fils Rogivue, Chexbres
Lavaux AOC Saint-Saphorin Les Fosses 2024
91 Punkte | 2025 bis 2035
Zartes Gelb. Feinfruchtiger Duft mit Aromen von Williamsbirne, reifer Melone und weissen Blüten. Der Gaumen gibt die Nase wieder, dazu auch grasige Noten, ein Hauch Bittermandel und Mineralität. Delikat und frisch mit langem Abgang.

Gilbert Devayes, Leytron
Valais AOC Fendant 2024
91 Punkte | 2025 bis 2032
Sehr blasses Gelbgrün. Sehr frisch und jugendlich, etwas CO₂. Duftige Nase mit weissen Blüten, Orangenblüte, grüne Kräuter, Birne. Saftig am Gaumen mit grüner Birne, dazu etwas Salzkaramell. Mundfüllend und mit guter Intensität.

Wein- und Sektgut Schweigler, Binzen
Gutedel trocken 2024
91 Punkte | 2025 bis 2030
Blasses Gelbgrün. Feiner Duft mit Pfirsichhaut und grüner Birne, dazu Jasmin. Zarter, schlanker Auftakt am Gaumen. Die Säure fein eingewoben, zeigt Frische und Balance. Zurückhaltender, aber langer Abgang mit kräuterwürziger Salzigkeit.

Domaine du Martheray, Féchy
La Côte AOC Féchy Grand Cru 2024
91 Punkte | 2025 bis 2035
Helles Strohgelb. Feinfruchtige, duftige Nase, gelber Apfel und etwas Birne, weisse Blüten und Irish Moos, sehr delikat und einladend. Kraftvoll und frisch auf der Zunge, mit feiner Kräuterwürze, ein Anflug von Honig und feiner Salzigkeit.

La Cinquième Saison SA, Martigny
Valais AOC Martigny Fendant 2024
90 Punkte | 2025 bis 2035
Helles Strohgelb mit zarten grünen Reflexen. Klare, zart duftende Nase mit gelbem Apfel, Steinobst und frischem Grasschnitt. Am Gaumen mit feinem Schmelz, dennoch frisch. Noten von Pfirsich, Birne und grünen Mandeln. Lang.

Domaine Chervet, Praz (Vully)
Vully AOC Domaine Chervet Chasselas 2024
90 Punkte | 2025 bis 2030
Helles Strohgelb. Zarter Duft mit floralen Noten, etwas Birnenschale und ein Hauch Quitte. Cremig am Gaumen, fruchtig und saftig, wiederum Blüten. Zart und zurückhaltend, sehr rund und ausgewogen. Feiner Nachhall.

Domaine de Autecour, Mont-sur-Rolle
La Côte AOC Mont-sur-Rolle
1er Grand Cru 2023
90 Punkte | 2025 bis 2026
Klares Strohgelb. Fruchtige Noten von gelber Pflaume, auch Birne und gelber Apfel, sehr einladend. Saftig und dicht gewoben am Gaumen, intensive Frucht mit Quitte und gelbem Apfel. Feine Marzipannote im Abgang.

Francey Vins, Chexbres
Lavaux AOC Saint-Saphorin Burignon 2024
90 Punkte | 2025 bis 2028
Helles Grüngelb. Fruchtige Noten von Birne und Melone, grüne Papaya und auch etwas Kräuterwürze. Packend am Gaumen mit exotischer Frucht, etwas Kräuterwürze. Lebendig und frisch. Guter Apérowein.

Cave du Vieux-Moulin, Vétroz
Valais AOC Fendant Grand Cru Amandoleyre 2024
90 Punkte | 2025 bis 2030
Sehr helles Gelbgrün. Zurückhaltender und doch präsenter Duft mit Kräuterwürze und grüner Birne. Am Gaumen mit kühler Aromatik, ein Anflug von Eukalyptus und Pfefferminze, grasige Noten. Schlank und gut gemacht.

Delphine Morel, Chardonne
Chablais AOC Yvorne
Le Chardon 2024
90 Punkte | 2025 bis 2035
Helles Strohgelb. Einladende, frische Nase, mit saftiger Frucht und floralen Noten. Sehr beschwingt. Frisch und fruchtig auf der Zunge, auch exotische Anklänge. Alles fein gesponnen und animierend. Guter Trinkfluss.

Joëlle Rossier et Famille Rossier, Lavigny
La Côte AOC Féchy Les
Curzilles 2024
90 Punkte | 2025 bis 2035
Intensiver Duft, buttrige Noten, etwas Karamell, eingelegte Birne. Am Gaumen frisch, Zitrusnote, etwas Kräuterwürze und salzige Anklänge. Schmelzige Entwicklung, die mit einem Hauch Kokosraspeln endet.

Claudy Clavien, Miège
Valais AOC Fendant 2024
89 Punkte | 2025 bis 2035
Helles Strohgelb mit zart grünen Reflexen. Zunächst zurückhaltend, öffnet sich mit vegetabilen Noten, die Frucht bleibt im Hintergrund. Frischer, karger Auftakt am Gaumen, lebt von seiner Struktur. Gut integrierte Säure. Sehr erfrischend.
Süsse Weine über 4 g Restzucker/l
War in den vergangenen Jahren die Kategorie Süssweine fest in deutscher Hand, so konnten die Schweizer Produzenten diesmal fast bis an die Spitze heranreichen. Der erste Platz ging jedoch erneut an einen Eiswein aus Baden.

Weingut Löffler, Staufen-Wettelbrunn
Ballrechten-Dottinger Castellberg Gutedel Eiswein 2023
93 Punkte | 2025 bis 2040
Eigenwillig, grüne Noten, auch Gesteinsmehl, Terrakotta, Klee und Reifenabrieb. Am Gaumen mit viel Zitrussaft, Abrieb von reifer Zitrone, Schwarz- und Grüntee sowie Grafit. Elegant mit Power und sehr langem Nachhall. Braucht Luft.

Artisans Vignerons d’Yvorne (AVY), Yvorne
Chablais AOC Yvorne Ange et Démon 2023
91 Punkte | 2025 bis 2029
Vielschichtig, mit Noten von reifem Pfirsich, Kamille, etwas Kumquat, Schwarztee. Intensiv auch am Gaumen, Bergamotte und Schwarztee, dazu Kräuterwürze und delikate Süsse. Perfekte Balance von Süsse und Säure.
Spezialitäten und gereifte Jahrgänge
Eine Spezialität aus Neuenburg, die in diesem Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert, landete in der Kategorie auf dem ersten Platz: ein Chasselas non-filtré. Bei den gereiften Jahrgängen zeigte sich erneut, wie spannend lange gereifte Chasselas sind.

"Spezialitäten"
Domaine de la Devinière, Satigny
Chasselas Sélection 2020
92 Punkte | 2026 bis 2035
Helles Goldgelb. Intensiver Duft mit Bienenwachs, Holzwürze und Salzzitrone, vielschichtig. Tiefgründig am Gaumen, zeigt Holzwürze, Agrumen, auch ein Hauch von Weihrauch, im Moment etwas kantig, aber mit grossem Potenzial. Verführerisch.

Cave des Lauriers Jungo & Fellmann, Cressier NE
Neuchâtel AOC Non-Filtré
Cave des Lauriers 2024
91 Punkte | 2025 bis 2030
Zarte Trübung. Delikate Hefenote, etwas Nussschale, Blütenblätter, etwas Kamille und Lindenblüte. Der Gaumen gibt die Nase wieder, insgesamt einladend und erfrischend. Guter Trinkfluss. Delikat und mit animierendem Finish.

"Gereifte Jahrgänge"
Obrist, Vevey
Chablais AOC Yvorne Clos du Rocher Grand Cru 1987
94 Punkte | 2025 bis 2030
Eigenwilliger Duft, der an ein altes Sherryfass erinnert. Braucht Luft. Getrocknetes Nadelholz, etwas getrocknete Zitronenschale und ein Hauch Honig. Am Gaumen wie alter Manzanilla, rauchig, Kamille, getrocknetes Fleisch, trockenes Laub. Komplex und vielschichtig.

Château Maison Blanche, Yvorne
Chablais AOC Chasselas Grand Cru Yvorne Château Maison Blanche 2013
93 Punkte | 2025 bis 2030
Frisches Quittengelee, Honigpomelo, Pink Grapefruit, Mokkanoten, Löwenzahnblüten, Honeybush. Der Gaumen gibt die Nase wieder, elegant und frisch mit langem Nachhall.

Provins SA, Sion
Valais AOC Pierrafeu 1996
94 Punkte | 2025 bis 2029
Goldgelb. Intensiver Duft, mit Noten von Honig, etwas Harz, Quitte, hell geröstete Kaffeebohnen, cremige Vanillenote, auch Grafit. Am Gaumen einladend mit feiner Würze und Mineralität sowie Cremigkeit. Weisse Melone, gelbe Kirschen, dazu Mokka und Melisse.