Tradition & Terroir
Weingut Collalto in Venetien
Bilder: z.V.g.

Seit mehr als einem Jahrtausend prägt die Familie Conte Collalto die Weinkultur Venetiens. Bereits 958 erhielt Conte Rambaldo I. die Grafschaft Lovadina, womit der Grundstein für ein Weinbauerbe gelegt wurde, das bis heute lebendig ist. Heute führt Principessa Isabella Collalto de Croÿ die Tradition mit Leidenschaft und Innovationsgeist fort.
Über den 164 Hektar Weinbergen erhebt sich das mittelalterliche Castello di San Salvatore – Symbol der Familie und Wahrzeichen einer Region, in der Geschichte, Kultur und Natur eng verwoben sind. Die Kellerei in Susegana, 1904 erbaut, verbindet historische Architektur mit moderner Technik. Sie ist das Herzstück der Produktion, in der ausschliesslich Trauben aus eigenen Lagen verarbeitet werden – ein Garant für Authentizität und hohe Qualität.

Die Weinberge liegen in der UNESCO-Weltkulturerbelandschaft Conegliano Valdobbiadene. Sanfte Hügel, einzigartige Böden und ein besonderes Mikroklima prägen den Charakter der Weine. Ein zentrales Element ist die sorgfältige Parzellierung: Jede Parzelle wird nach Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und Hanglage analysiert. So entstehen Weine, die ihre Herkunft unverfälscht widerspiegeln.

Insgesamt umfasst das Weingut 250 Hektar Land, davon 150 Hektar mit Reben, wovon 90 Hektar dem Prosecco Superiore DOCG gewidmet sind. Wälder, Weiden und eine nachhaltige Bewirtschaftung sichern das Gleichgewicht zwischen Natur und Kultur – ein Fundament für Weine, die Tradition und Terroir in jeder Flasche vereinen.
