Wine Hacks

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Auch wenn man mit dem Flugzeug in die Ferien geflogen ist, möchte man mitunter eine oder zwei Flaschen Wein als Erinnerung oder als Geschenk für die Daheimgebliebenen mitnehmen. Der Flug an sich hat keinen Einfluss auf den Wein, vielmehr ist es das Bodenpersonal, das oft etwas unsanft mit dem Gepäck umgeht. Was tun, um nicht zuhause durchnässte Kleider, mit Glasscherben garniert, vorzufinden? Wie packt man die Flaschen in den Koffer? Am besten fragt man beim Kauf nach einer geeigneten Verpackung, Luftpolsterfolie ist eine gute Sache, auch gibt es spezielle Weinflaschenverpackungen, die selbst im Falle eines Bruchs die Flüssigkeit im Inneren behalten. Die Flasche(n) sollte(n) ungefähr in der Mitte des Koffers platziert werden und nicht zu eng gepackt, um zu viel Druck zu vermeiden. Ist man dann zuhause angekommen, sollte man den Wein ein paar Tage ruhen lassen, vor allem, wenn es sich um gereiftere Weine mit Depot handelt. Dann steht dem Genuss nichts mehr im Weg.


Präsentiert von: 
Neuschwander GmbH | www.weinregal-shop.de