Wine Hacks

Wenn ein Wein im Glas sprudelt

Wer gerne junge, frische Weissweine öffnet, kennt es bestimmt: Ganz feine Perlen prickeln im Glas, die dort eigentlich gar nicht sein sollten. Was ist passiert? Im Wein befanden sich nach der Füllung noch Rest-zucker, Hefe und Milchsäurebakterien, die weitergoren und das hier unerwünschte Kohlendioxid gebildet haben. Durch die verschlossene Flasche kann dies nicht entweichen. Bei Stillweinen ist das ein echter Fehler, oft wird der Wein durch die Nachgärung auch trüb und zeigt unangenehme Aromen wie sauren Joghurt oder ist muffig und säuerlich. Um diese unerwünschte Nachgärung zu verhindern, hilft sehr sauberes Arbeiten im Keller. Durch den geringen Zusatz von Schwefel bei der Füllung oder durch extremes Filtern kann die Nachgärung verhindert werden. Leider gehen bei der Filtration auch positive Aromen verloren und der Wein wirkt schwach. Ist das nur sehr gering und der Wein ansonsten sauber, kann man den Wein belüften. Dann verfliegt das CO2 im Glas, und man kann den Wein geniessen.


Präsentiert von: 
Neuschwander GmbH | www.weinregal-shop.de