Eine Frage des Images Schweizer Weine im AuslandText: Anick Goumaz, Foto: Shutterstock / schame, Marie Contreras, z.V.g. Mittels umfangreicher Werbekampagnen hat die Fête des Vignerons 2019 den Bekanntheitsgrad der Schweizer Weine im Ausland gesteigert.Das Lavaux, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und ein beliebtes Ziel für Weintouristen ist, hält die Fahne für Schweizer Weine hoch. vinum+ Weiterlesen? Dieser Artikel ist exklusiv fürunsere Abonnenten. Ich bin bereits VINUM-Abonnent/in Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren Login Abonnieren Das könnte Sie auch interessieren 750 000 Franken für Werbung im Ausland Interview Nicolas Joss Nicolas Joss, seit 2019 Geschäftsführer von Swiss Wine Promotion, stammt aus einer Winzerfamilie im waadtländischen Chablais. Hört auf, Schweizer Weine zu bewerben Interview Jean-Paul Schwindt Jean-Paul Schwindt ist Autor des Buches «Schweizer Weine und Winzer im Zeichen der Globalisierung: Herausforderungen und Perspektiven» und stammt aus Siders im… Elsass: Klassisch & Funky Denn sie wissen, was sie tun! Das Elsass ist mehr als Riesling, Riquewihr und Ribeauvillé. Im klassischen Bereich überzeugen die Crus der Spitzenwinzer mit grosser Klarheit und Präzision. Und im… Conca d’Oro von Panzano Chaos im Goldenen Becken Keine andere Lage in der Toskana hat einen Ruf wie die Conca: Einige der renommiertesten Chianti Classico und Supertuscans stammen aus diesen Rebbergen, die für… Internationaler Blaufränkisch Summit Make Blaufränkisch great (again) Blaufränkisch – und damit auch Lemberger und Kékfrankos zählt zu den grossen Rebsorten der Welt, was in einem internationalen Treffen im österreichischen Arlberg… Nennt mich Landwirt Interview mit Hoss Hauksson Interview mit Hoss Hauksson, Winzer, Wermut- und Getränke-Hersteller im Kanton Aargau. Der Unternehmer stammt aus Island, promovierte in Mathematik und arbeitete im… Zurück zur Übersicht
vinum+ Weiterlesen? Dieser Artikel ist exklusiv fürunsere Abonnenten. Ich bin bereits VINUM-Abonnent/in Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren Login Abonnieren
750 000 Franken für Werbung im Ausland Interview Nicolas Joss Nicolas Joss, seit 2019 Geschäftsführer von Swiss Wine Promotion, stammt aus einer Winzerfamilie im waadtländischen Chablais.
Hört auf, Schweizer Weine zu bewerben Interview Jean-Paul Schwindt Jean-Paul Schwindt ist Autor des Buches «Schweizer Weine und Winzer im Zeichen der Globalisierung: Herausforderungen und Perspektiven» und stammt aus Siders im…
Elsass: Klassisch & Funky Denn sie wissen, was sie tun! Das Elsass ist mehr als Riesling, Riquewihr und Ribeauvillé. Im klassischen Bereich überzeugen die Crus der Spitzenwinzer mit grosser Klarheit und Präzision. Und im…
Conca d’Oro von Panzano Chaos im Goldenen Becken Keine andere Lage in der Toskana hat einen Ruf wie die Conca: Einige der renommiertesten Chianti Classico und Supertuscans stammen aus diesen Rebbergen, die für…
Internationaler Blaufränkisch Summit Make Blaufränkisch great (again) Blaufränkisch – und damit auch Lemberger und Kékfrankos zählt zu den grossen Rebsorten der Welt, was in einem internationalen Treffen im österreichischen Arlberg…
Nennt mich Landwirt Interview mit Hoss Hauksson Interview mit Hoss Hauksson, Winzer, Wermut- und Getränke-Hersteller im Kanton Aargau. Der Unternehmer stammt aus Island, promovierte in Mathematik und arbeitete im…