Food Pairing Tipps der Sommelière Elisabeth Strömer

Das Beste zu: Panzanella

Fotos: z.V.g.

Wohl der weltweit bekannteste Salat der italienischen Küche ist der toskanische Brotsalat Panzanella. Schnell vorbereitet, sollte er dann nur noch ein wenig ziehen, damit sich die Aromen verbinden können.

Das Gericht

Zwei Theorien ranken sich um diesen köstlichen Salat, für den es nicht viele, aber gute Zutaten braucht: der toskanische Brotsalat Panzanella. Einerseits Resteverwertung alten Brots oder auch dass das altbackene Brot Fischern als Nahrung diente und mit wenigen weiteren Zutaten eine vollwertige Mahlzeit für die hart arbeitenden Männer bot. In der Toskana wird das ohne Salz gebackene Pane Sciotto verwendet, aber auch Pane Pugliese oder Ciabatta. Das Brot wird in etwas Wasser eingeweicht und dann in mundgerechte Stücke gezupft. So hat es viel Oberfläche, um die Aromen aufzusaugen. Dazu kommen Tomaten, Zwiebeln und Gurken, alles in Stücke geschnitten. Etwas Rotweinessig und gutes Olivenöl, dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und reichlich frisches Basilikum darüberzupfen. Vermengen, kurz rasten lassen, damit sich die Aromen verbinden, und dann geniessen. (nh)



Die Sommelière: Elisabeth Strömer

Seit ihrer Jugend arbeitete Elisabeth Strömer in der Gastronomie, anfangs, um ihr Taschengeld aufzubessern. Es folgten mehrere Stationen in verschiedenen Restaurants. Sechs Jahre lang führte sie nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Diplom-Sommelière 2014 im Wiener «Pub Klemo» die Weinbar. Für ein Jahr absolvierte sie ein Praktikum berufsbegleitend im biodynamischen Weingut Ernst Triebaumer, vom Rebschnitt bis hin zur Lese und Vinifikation. Um den Anschluss an den praktischen Weinbau nicht zu verlieren, geht sie jedes Jahr für eine bestimmte Zeit auf ein Weingut, um ihre Erfahrungen zu erweitern und um Neues zu lernen. Heute arbeitet sie als Projektmanagerin Wein im Grosswerk.

Die passenden Weine

17.50 Franken

Weingut Ernst Triebaumer, Rust, Burgenland, Österreich
Gelber Muskateller Greiner 2023

«Young, wild and free» ist hier die Devise. Frisch mit Holunderblüte und Quitte, unterlegt mit dezenter Würze. Am Gaumen mit gleichem Eindruck. Charmant mineralisch, schlanker Körper und dennoch saftig und lebendig zugleich.

www.terravigna.ch 

25.80 Franken

Oltretorrente, Paderna, Piemont, Italien
Timorasso Colli Tortonesi 2022

In der Nase eher zurückhaltend, mit weissen Blüten, etwas Honig und Feuerstein. Am Gaumen saftig, dezent cremig und mit feiner, knackiger Säure ausgestattet. Ein langlebiger, komplexer Wein und fantastischer Speisenbegleiter.

www.donativini.ch

29 Franken

Domaine des Ardoisières, Savoyen, Frankreich
Argile Rouge 2022

In der Nase dominieren Gewürze wie Nelke und Piment, dazu Sauerkirsche. Am Gaumen wohlwollend rund und überraschend frisch, unterlegt mit straffer Mineralik, etwas Kräuterwürze, dunkler Kirsche und Cranberry.

www.gerstl.ch