Ein klassischer Jahrgang Wineguide: Brunello di Montalcino 2018Degustation & Text: Christian Eder vinum+ Weiterlesen? Dieser Artikel ist exklusiv fürunsere Abonnenten. Ich bin bereits VINUM-Abonnent/in Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren Login Abonnieren Das könnte Sie auch interessieren Ornellaia – sempre lui Vertikale: Fünf Jahrzehnte des grossen Toskaners – 1988 bis 2020 Die Rezeptur des Ornellaia ist seit langem ähnlich: viel Cabernet Sauvignon, etwas weniger Merlot, der Rest Cabernet Franc und Petit Verdot, 18 Monate in kleinem… Verführung in Rot-Weiss-Rot Guide Österreichs Toplagen: Exzellenz in Rot und Weiss Insgesamt ist eine Fläche von rund 1800 Hektar in den Regionen Kamptal, Kremstal, Traisental, Wagram, Carnuntum und Wien als herausragende Lagen (Rieden)… Power mit mehr Balance Marktschau Amarone: Niveau trotz hoher Volumenprozentzahl Amarone zählt zu den jüngsten Spitzenweinen des Landes und hat seine Wurzeln in den 1930er Jahren. Er kommt aus der klassischen Weinregion des Valpolicella Classico,… Guide Best of Lava: Rossi und Bianchi des… Ätna, Vesuv und Vulture Vulkanische Böden geben Weinen einen ganz eignen Charakter. Vor allem in Süditalien haben die Vulkane Spuren hinterlassen: am Ätna in Sizilien, am Vesuv in Kampanien… Ruby, LBV, Tawny und Vintage Marktschau Portwein: Die Brücke über den mächtigen Douro Portweine sind Süssweine. Praktisch immer aus roten Sorten, der Anteil an weissen, süffigen Ports ist gering. Durch Zugabe von hochprozentigem Weinbrand stellt sich… Tradition und Innovation in Rioja Marktschau Rioja über 20 Franken Das Gebiet der DOCa Rioja ist berühmt als eines der Leitmodelle des traditionellen spanischen Weinbaus, dessen Fundament das auf Reife- und Lagerzeiten aufbauende… Zurück zur Übersicht
vinum+ Weiterlesen? Dieser Artikel ist exklusiv fürunsere Abonnenten. Ich bin bereits VINUM-Abonnent/in Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren Login Abonnieren
Ornellaia – sempre lui Vertikale: Fünf Jahrzehnte des grossen Toskaners – 1988 bis 2020 Die Rezeptur des Ornellaia ist seit langem ähnlich: viel Cabernet Sauvignon, etwas weniger Merlot, der Rest Cabernet Franc und Petit Verdot, 18 Monate in kleinem…
Verführung in Rot-Weiss-Rot Guide Österreichs Toplagen: Exzellenz in Rot und Weiss Insgesamt ist eine Fläche von rund 1800 Hektar in den Regionen Kamptal, Kremstal, Traisental, Wagram, Carnuntum und Wien als herausragende Lagen (Rieden)…
Power mit mehr Balance Marktschau Amarone: Niveau trotz hoher Volumenprozentzahl Amarone zählt zu den jüngsten Spitzenweinen des Landes und hat seine Wurzeln in den 1930er Jahren. Er kommt aus der klassischen Weinregion des Valpolicella Classico,…
Guide Best of Lava: Rossi und Bianchi des… Ätna, Vesuv und Vulture Vulkanische Böden geben Weinen einen ganz eignen Charakter. Vor allem in Süditalien haben die Vulkane Spuren hinterlassen: am Ätna in Sizilien, am Vesuv in Kampanien…
Ruby, LBV, Tawny und Vintage Marktschau Portwein: Die Brücke über den mächtigen Douro Portweine sind Süssweine. Praktisch immer aus roten Sorten, der Anteil an weissen, süffigen Ports ist gering. Durch Zugabe von hochprozentigem Weinbrand stellt sich…
Tradition und Innovation in Rioja Marktschau Rioja über 20 Franken Das Gebiet der DOCa Rioja ist berühmt als eines der Leitmodelle des traditionellen spanischen Weinbaus, dessen Fundament das auf Reife- und Lagerzeiten aufbauende…