Pierre Maussire leitet mit grossem Einsatz das Château
Laffitte Carcasset: ein Juwel zum Teilen
Text & Fotos: Rolf Bichsel

Als Önologiestudent absolvierte Pierre Maussire ein Volontariat in Saint-Estèphe. Seit 2007 leitet er im Auftrag des Besitzers Pierre Rousseau mit grossem Einsatz Château Laffitte Carcasset.
Schon bald nach seinem Einstand auf Laffitte Carcasset wurde Pierre Maussire klar: Dieses Weingut ist ein Juwel. «Laffitte Carcasset glich damals eher einem Rohdiamanten, dem es nur am nötigen Schliff fehlte. Daran arbeiten wir seither hart und haben bereits einen weiten Weg zurückgelegt.» Der Flurplan wurde nach und nach bereinigt, die technischen Anlagen wurden auf Vordermann gebracht. Ein Besitzerwechsel sorgte ab 2016 für zusätzlichen Schwung. Pierre Rousseau, der neue Eigner, ein französischer Industrieller, baut in Deutschland Camping Cars (unter anderem die Marke Westfalia). «Nach sechs Jahren Suche nach einem Weingut entschied er sich für Laffitte Carcasset, weil die Weine ihm besonders schmeckten. Auch der Ort gefiel ihm, mit der alten Chartreuse im Zentrum der Appellation und den ausgezeichneten Böden», ergänzt Pierre Maussire.
Kurz nach dem Kauf des Gutes konnte Pierre Rousseau weitere zehn Hektar erstklassige, mit alten Merlot- Reben bestockte Lagen erwerben. Eine Hälfte ergibt seit 2018 Château Haut-Beauséjour, die andere Hälfte wurde zu Château Laffitte Carcasset geschlagen, das damit 35 Hektar zählt. «Sie ergänzen seither ideal den auf erstklassigen Kiesböden wachsenden Cabernet Sauvignon, was den Stil der Weine nachhaltig und positiv verändert hat. Laffitte Carcasset ist heute genau die Art Wein, die man mit anderen teilt.»