Château Deyrem-Valentin, Margaux
Christelle Sorge
Fotos: Patrick DESGRAUPES, z.V.g.

Wer heute über Geheimtipps aus der Appellation Margaux spricht, kommt an Château Deyrem-Valentin nicht vorbei. Seit mehreren Jahren beweist das traditionsreiche Familiengut eindrucksvoll, dass grossartige Weine nicht nur von klassifizierten Weingütern stammen. Auf dreizehn Hektar tiefgründigen Kiesböden, die an die Weinberge von renommierten Châteaux wie Lascombes, Cantenac Brown, Malescot Saint-Exupéry und Marquis d’Alesme angrenzen, entsteht hier ein komplexer, strukturierter und eleganter Margaux-Wein mit femininer Handschrift.
Christelle Sorge ist die Winzerin an der Spitze des Guts, das sie mit Überzeugung und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch als Erbe ihrer Familie weiterführt. Umgeben von den prestigeträchtigsten Nachbarn der Appellation, verfolgt sie ihren eigenen Weg – konsequent, detailverliebt und nah an der Natur. Die Arbeit im Weinberg ist für sie zentral: Jede Laubarbeit, jede Lese, jedes Detail erfolgt von Hand. «Ich bin anspruchsvoll, ja», sagt Christelle, «aber nur wenn die Trauben in perfektem Zustand in den Keller kommen, können sie ihr volles Potenzial entfalten.»
Die letzten Jahrgänge unter ihrer Leitung haben eindrucksvoll gezeigt, was das Weingut zu produzieren vermag: präzise, tiefgründige Weine mit Charakter, Frische und grossem Reifepotenzial. Der Stil ist gradlinig, klar und modern, ohne dabei die Herkunft zu verleugnen. Im Keller wird mit Fingerspitzengefühl gearbeitet – wie bei einer musikalischen Partitur, bei der jede Note sitzt. Der Grand Vin, Château Deyrem Valentin, reift 15 Monate lang in neuen und gebrauchten Barriques, ausschliesslich mit sehr sanftem Toasting, damit der Ausbau die feinfruchtigen Aromen unterstützt und nicht überlagert.
«Jeder Wein ist auch ein Versprechen an unseren Vater – sein Vermächtnis mit Würde und Präzision weiter-zuführen.»
Das Jahr 2024 stellte alles auf die Probe: Im Februar verloren die Geschwister ihren Vater, der zugleich Mentor und Vorbild war. «Ich stand plötzlich allein da – mit der Verantwortung für das Gut, die Weinberge, die Vermarktung. Und ausgerechnet dieses Jahr war eines der schwierigsten, das die Region je erlebt hat.» Gemeinsam mit ihrem Team stellte sich Christelle den Herausforderungen – mit Entschlossenheit, Disziplin und dem Gedanken, das Werk ihres Vaters weiterzuführen. «Wir haben gekämpft – für ihn, für die Ernte, für uns. Und wir haben es geschafft.» Trotz widriger Umstände ist auf Château DeyremValentin auch im Jahr 2024 ein hervorragender Wein entstanden.
Christelle Sorge verkörpert eine neue Generation des Médoc: bodenständig, engagiert, qualitätsbesessen. Sie investiert ihre Mittel, ihr Wissen und ihre Energie nicht in repräsentative Verkostungsräume und Barrique-Keller, sondern in die Produktion eines bezahlbaren Weins, der in Sachen Qualität längst einen festen Platz unter den besten Namen der Appellation erobert hat.