Klassik mit Charakter
Château Léoville Barton, Saint-Julien

Die Familie Barton ist in Bordeaux eine Institution. Seit 1826 in Familienbesitz, zählt Château Léoville Barton zu den traditionsreichsten Weingütern des Médoc – und zu jenen, die sich nie dem Zeitgeist unterworfen haben. Wer auf der Suche nach modischer Opulenz, Barrique-Exzessen oder internationalem Hochglanz ist, wird hier nicht fündig. Stattdessen: klassische Bordeaux-Handschrift, Authentizität und ein Stil, der über Jahrzehnte hinweg die Essenz von Saint-Julien einfängt – kraftvoll, aber nie schwer, strukturiert, aber nicht streng, mit Tiefe, Finesse und bemerkenswerter Langlebigkeit.
«Wir erfinden uns gerne mit jedem Jahrgang neu, auch nach 200 Jahren!»
Lilian Barton-Sartorius
Dass Léoville Barton in siebter Generation von der Familie geführt wird, ist in Bordeaux selten geworden. Die Ursprünge der Familie liegen in Irland – Thomas Barton kam 1722 als junger Kaufmann nach Bordeaux und legte den Grundstein für eine der grossen Weindynastien der Region. Sein Nachfahre Hugh Barton erwarb 1826 das Gut, das einst Teil des riesigen Léoville-Anwesens war, zu dem auch Léoville Poyferré und Las Cases gehörten. Die Familie verzichtete seither stets auf die Errichtung eines eigenen Château-Gebäudes und vinifizierte ihre Weine über fast zwei Jahrhunderte hinweg auf dem benachbarten Château Langoa Barton, das sie ebenfalls besitzt.

Das Herzstück von Léoville Barton sind seine rund 50 Hektar Weinberge, die auf den berühmten kiesreichen Böden von Saint-Julien liegen. Der Cabernet Sauvignon dominiert die Cuvée, ergänzt durch Merlot und ein wenig Cabernet Franc. Die Weine sind bekannt für ihre klassische Tanninstruktur, ihre straffe Frucht und ihre aussergewöhnliche Alterungsfähigkeit. Trotz klimatischer Herausforderungen setzt man hier bewusst auf frühe Lese und moderate Extraktion – mit dem Ziel, Balance und Frische zu bewahren.

So bleibt Léoville Barton ein Musterbeispiel für klassisch vinifizierte Bordeaux mit eigener Seele – unbeirrt von Moden und Rankings, stets von herausragender Qualität. Gerade darum ist es der Wein aus Saint-Julien, der selbst von den Weinmachern bekannter Nachbarsweingüter regelmässig und nicht nur hinter vorgehaltener Hand als sicherer Kauf für deren private Keller genannt wird.
Kurz: Wer Saint-Julien verstehen will, kommt an Château Léoville Barton nicht vorbei.
Nach dem plötzlichen Tod von Anthony Barton im Jahr 2022, der das Gut seit den 1980er-Jahren geprägt hatte, trat seine Tochter Lilian Barton-Sartorius stärker in den Vordergrund. Zusammen mit ihren Kindern Mélanie und Damien führt sie Léoville Barton mit ruhiger Hand weiter – ohne Hast, ohne Brüche, mit klarem Fokus auf Kontinuität. Investitionen in Kellertechnik und Weinbergsmanagement wurden stets mit Augenmass und Respekt vor dem Stil des Hauses getätigt.
Unsere Selektion

Château Léoville Barton 2019
Leuchtendes Rubinrot und mit beeindruckender Nase, feuchter Stein, dunkle Frucht, Veilchennoten, intensiv und fein zugleich; am Gaumen seidenweich, fokussiert, brillante Struktur, grosse Frische und Saftigkeit; elegant, langanhaltend und spannungsgeladen, mit grossem Potenzial.

Château Léoville Barton 2018
Dichtes Rubinrot; tiefe Nase mit Brombeere, Cassis und floralen Noten; am Gaumen weich und zugänglich, dann zupackend mit exzellenter Struktur, feinste Tannine, beeindruckende Harmonie und aromatische Komplexität. Ein grosser Barton mit Reifepotenzial.

Château Léoville Barton 2017
Dunkles Rubinrot; feinduftige Nase mit Brombeeren, Cassis, Holzwürze, Rauch und getrockneten Blüten; zugänglich im Auftakt, dann straff und gradlinig, zeigt Rasse, eine frische Säure, kernige Gerbstoffe und eine elegante Frucht zwischen roten und dunklen Beeren. Ein gelungener, burgundischer Barton.