Genuss-Hotspot-Tipp 9: Bernkastel-Kues, Mittelmosel | Genussregion Deutschland | VINUM
Genusswinter Mosel
Fotos: Erich Zimmermann, Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH

Winterzauber an der Mosel: Bernkastel-Kues verwandelt sich in ein Paradies für Wein- und Genussliebhaber.
Winter im Ferienland Bernkastel-Kues heisst: Genuss in seiner schönsten Form. Wenn die Reben ruhen und sich Raureif über die Hänge legt, öffnet sich eine kulinarische Schatzkammer mitten im Weinbaugebiet Mosel. In Weinstuben, Vinotheken und Restaurants wartet die ganze Bandbreite des Moselweins – vom rassigen Riesling bis zu gereiften Raritäten. Dazu serviert die Region Bodenständiges und Raffiniertes gleichermassen: Döppekooche (Kartoffelkuchen), Spiessbraten, aber auch moderne Neuinterpretationen der Moselküche. 56 Strausswirtschaften (geöffnet von Mai bis September) und 92 Restaurants sorgen für Auswahl – fünf davon mit «Gault & Millau»-Hauben ausgezeichnet und eines mit drei Michelin-Sternen. An der Mosel wird die kalte Jahreszeit zum Fest für alle Sinne: Ein Glas Moselwein im warmen Winzerstübchen, ein Menü mit Blick auf die winterliche Flusslandschaft – das Ferienland Bernkastel-Kues ist der Genuss-Hotspot, wenn draussen Schnee fällt und drinnen der Wein glänzt.
Geheim-Tipp zu Tisch

Winzer-Glühwein
Zutaten: 1 Flasche Winzerwein (Rot- oder Weisswein), 1 Orange, 1 Vanilleschote, 2 Stangen Zimt, 2 Sternanis, 3 Nelken, 3 EL Honig Für weissen Glühwein: 1 halber Apfel, etwas Zucker bei trockenem Wein
Zubereitung: Orangenscheiben, Vanillemark, Zimtstangen, Sternanis, Nelken und Honig in einen Topf geben. Wein hinzugiessen, langsam erwärmen, nicht kochen. Vom Herd nehmen, mindestens ½ Stunde ziehen lassen. Gewürze absieben – und geniessen.