Deutscher Rotweinpreis 2025

Im Spiegel der Jahrzehnte

Text: Harald Scholl, Fotos: GettyImages / Manny Rodriguez, Niklas Hutt, Schmidtchen & Partner Werbeagentur GmbH, Bernadette Schober, z.V.g, unsplash / denis-volkov

Bei der 38. Auflage des VINUM Rotweinpreises sind es nicht die hohen Bewertungen, die beeindrucken. Immerhin 16 (!) Weine knackten die 95-Punkte-Marke. Sondern es ist vor allem der Ehrentitel «Roter Riese» der Eindruck hinterlässt: für das Weingut Deutzerhof von der Ahr. Ein starkes Signal aus einem Tal, das für grosse Rotweine steht.

Man könnte sagen: Der Deutsche Rotweinpreis ist ein Spiegel. Jahr für Jahr hält er der Szene ihr eigenes Gesicht vor. Und dieses Bild verändert sich – manchmal in kleinen Nuancen, manchmal in grossen Zügen. 2025 zeigt der Spiegel ein Gesicht, das klarer, souveräner und selbstbewusster ist als je zuvor. Neue Betriebe tauchten auf, deren Namen selbst erfahrene Verkoster noch nie gehört hatten. Bekannte Häuser stellten zum ersten Mal Rotwein an, weil er eben erst den Weg ins Portfolio gefunden hat. Und wieder andere bestätigten eindrucksvoll ihren Platz in der Spitzengruppe. Das Ergebnis: die Momentaufnahme einer Szene, die quicklebendig bleibt. Vielfalt, Spannung, Überraschung – und ein Niveau der Weine, das sich international längst nicht mehr verstecken muss.

Der Status quo deutscher Rotweine? Ein Bild voller Dynamik und Strahlkraft. Und wenn es eine Routine gibt, dann die, dass man jedes Jahr aufs Neue staunen darf.

Rotwein des Jahres

1. Platz

Weingut Albrecht Schwegler, Korb

Cuvée Granat trocken 2020

Rubinrot. Duftet zuerst stark nach Brombeerblatt, verflüchtigt sich dann aber schnell. Dann dicht ausströmend roter Pfeffer, reife Erdbeeren, Kamillenblüte, Pu-Erh-Tee, Süssholzraspel; mit noch mehr Luft viel Blaubeere und Rosmarin. Graphit und Edelbitterschokolade. Karamellisierte geröstete Haselnuss. Fein nach Zeder. Im Mund hervorragende Balance sowohl zwischen Kirsche und ätherischer frisch-süsslicher Erdigkeit als auch auskleidendem, sehr feinem Tannin und tragender Säure. Verspielt, Eleganz trifft Dichte und Druck. Unendlich lang.

59 Euro | albrecht-schwegler.de


Roter Riese

Deutzerhof, Mayschoß (Ahr)

Manchmal erzählt eine Zahlenreihe schon die ganze Geschichte: dreimal 95 Punkte, zweimal 94, zweimal 93 und zweimal 92. So sieht die Bilanz von Deutzerhof beim Rotweinpreis 2025 aus – und sie reicht vollkommen aus, um den Titel «Roter Riese» überzeugend zu begründen. Drei Weine erreichten in diesem Jahr die Höchstwertung: das Grosse Gewächs Im Kuckstein 2023 mit seidiger Frucht, tiefer Mineralität und grossem Reifepotenzial; der Grand Duc Reserve 2020, majestätisch und komplex, mit dunkler Frucht, Röstaromatik und souveräner Ruhe; und das Altenahrer Eck 2023, kompromisslos klar, straff und energiegeladen, mit markanter Tanninstruktur und salziger Mineralik. Weine für das Geschichtsbuch.

Hinter dem Deutzerhof steht heute ein Team, das den Betrieb mit grosser Konsequenz führt: Inhaber Jürgen Doetsch, Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Christoph Hoffmann im Aussenbetrieb. Gemeinsam haben sie den Wiederaufbau nach den schweren Jahren nicht nur gemeistert, sondern den Deutzerhof in kürzester Zeit an die Spitze der deutschen Rotweinszene geführt. Ihre Handschrift ist unverkennbar: kühle Eleganz, straffe Struktur, burgundische Finesse. Es sind Spätburgunder, die Herkunft und Tiefe gleichermassen in sich tragen, die Klarheit, Spannung und grosses Reifepotenzial verbinden. Weine, die auf Augenhöhe mit den besten Burgundern stehen, ohne ihre Herkunft zu verleugnen. Der Titel «Roter Riese 2025» ist daher mehr als nur eine Auszeichnung. Er steht für ein Weingut, das aus Herausforderungen gestärkt hervorgegangen ist. Für eine Region, die sich nach schweren Zeiten neu erfunden hat. Und für Weine, die schon heute Massstäbe setzen und in Zukunft noch grösser werden. Wer sie erleben will, sollte sich beeilen – denn Deutzerhofs Rotweine sind rar, gefragt und gehören fraglos zu den besten, die Deutschland derzeit zu bieten hat. deutzerhof.de


Entdeckung des Jahres

Weingut Markus Schwaab, Kirrweiler (Pfalz)

Manchmal reicht ein einziger Jahrgang, um eine Handschrift klar erkennen zu lassen. So ist es beim Weingut Markus Schwaab in Kirrweiler (im Bild die Jungwinzer Bastian und Moritz Schwaab). Der Titel «Newcomer des Jahres» geht an einen Betrieb, der mit Konsequenz, Präzision und einem feinen Gespür für Stilistik den Sprung ins Rampenlicht geschafft hat. Allen voran die Cuvée Traumfabrik Réserve BO 2022, die mit 94 Punkten bewertet wurde. Ein Wein, der zeigt, wie souverän Markus Schwaab mit dunkler Frucht, Struktur und Eleganz umgehen kann. Doch nicht nur hier überzeugte das Weingut: Auch der 2019 Maikammer Kapellenberg Cabernet Sauvignon Grand Kalmit unterstrich mit 91 Punkten die Bandbreite. Mit diesen beiden Weinen macht das Familienweingut deutlich, dass es den Anspruch hat, Rotweine auf höchstem Niveau zu erzeugen. Markus Schwaab führt den Betrieb mit Leidenschaft und Handwerk, der Sieg ist daher mehr als nur eine Momentaufnahme. markus-schwaab.de


Kategorie 1a: Spätburgunder bis 19,99 Euro

PlatzBeschreibung
1
93/ 100
Punkte
Weingut Deutzerhof
Ahr
Helles Granat. In der Nase intensiv, jugendlich und expressiv, mit rauchiger Erdbeere, viel etherischer Würze in leicht süßliche Richtung, Kamillenblüte. Am Gaumen zurückhaltender dafür sehr harmonisch, von intensiver Frische und pfeffrig-salziger Mineralik, mit Noten von Orangenzeste, hintergründig Cassis und heller Kirsche, einem Hauch von Cincinettideckblatt. Ein etwas liebevoll, eleganter Spätburgunder, mit seidigen Tanninen. Er sollte karaffiert werden, um ihn aus der Reserve zu locken. Weitere Infos
2
93/ 100
Punkte
Weingut Max Schell
Ahr
Ganz typische Pinot-Würze nach Thymian und schwarzem Pfeffer, Schiefer, Stein, Mineral, Rauch. Im Mund mit saftigem Auftakt, dann viel Kraft, Dichte, ohne Schwere, viel Ausdruck, Lorbeer kommt in den Sinn. Hat Komplexität, zeigt Tiefe und Spiel, ist doch sehr individuell. Großartiges finessereiches Finale, saftig und würzig zugleich. Weitere Infos
3
92/ 100
Punkte
Ellermann-Spiegel
Pfalz
Dunkles Kirschrot. Ein würziger Duft von Vanille, Lorbeer, Wildbret und Milchschokolade, die Frucht ist reif und erinnert an würzige dunkle Wildkirschen, vor allem Cassis. Im Mund noch sehr jugendlich, die Textur hat Schmelz, Kirschjoghurt. Dafür kommen viele Gewürznoten dazu, etwa Zimtstange, Tonkabohne, Muskatnuss und Earl-Grey-Tee. Sehr guter Holzeinsatz, moderner Stil, gutes Reifepotenzial. Weitere Infos
4
92/ 100
Punkte
Weingut Moosmann
Baden
Leuchtendes Granat. Einladende Nase mit Noten von Schwarzkirsche bis Amarena, hellem Tabak, Pflaume und Vanille, fein ergänzt durch einen Hauch Laktik. Am Gaumen ein süßer Fruchtkern nach rauchiger Erdbeere, mit Struktur und gutem Mundgefühl. Sehr feines aber noch kräftiges Tannin und harmonischer Säure. Sehr schön balanciert, komplex und mit großer Länge. Weitere Infos
5
92/ 100
Punkte
Staatsweingut mit Johannitergut
Pfalz
Mittleres Rubin mit durchaus dunklem Kern. Stoffig, fordernd, aktuell diffus, Schwarzkirsche und Lakritz. Am Gaumen mundfüllig - undaufgeregt und gut gemacht. Gekonnter Holzeinsatz. Harmonisch rustikal. Eher fruchtig als mineralisch, hat Tiefe und Sexiness. Ein Crowdpleaser mit samtigem Tannin. Ein Pinot für Einsteiger. Weitere Infos
6
91/ 100
Punkte
Weingut Mario Zelt
Pfalz
Mitteltiefes Granatrot. Vielschichtige Nase mit süßlich-etherischem Anklang nach Sauerampfer und Salbei und erdigen Anklängen, dazu Pflaume, Tabak, Pfeffer, geräuchertem Speck, feine Holznote und ein Hauch Rauch. Am Gaumen klare, intensive Frucht, stützende Holz­aromatik und feinsaftige Säure. Eher aufgerautes Tannin, Fest gebaut, balanciert und komplex, mit spürbarer Ernsthaftigkeit und schöner Länge, hat Potential, braucht Zeit. Weitere Infos
7
91/ 100
Punkte
Weingut Oliver Schell
Ahr
Sortentypische Pinot Nase. Rubinrot mit einem beginnenden Granatrand. Eher reife Frucht. Viel Eichenholz, Tannennadeln zart angeräuchert. Prägende Säure. Die Gerbstoffe sind reif und samtig rund. Macht Lust auf Essen. Piment und Nelke plus schwarzer Pfeffer. Unglaublich dicht und reif. Parallele Struktur, endet herbfrisch. Ein sehr eigenständiges Rotweinprofil, bemerkenswert. Weitere Infos
8
91/ 100
Punkte
Weingut Oliver Schell
Ahr
Hell leuchtendes Granat. Wohlig duftend nach Dill, Himbeere und rauchiger Erdbeere, Kokosholzkohle, Estragon und Majoran. Roter Pfeffer, Kardamom. Am Gaumen mit Fruchtkern, erdig-süßlich mit Gripp, harmonischer Säure, wirkt wärmend und angenehm nach. Weitere Infos
9
91/ 100
Punkte
Weingut Bernhard
Rheinhessen
Mittleres Kastanienrot. Duftige und saftige Nase, süßlich-getrocknet rosa Floral, Schwarzkirsche, Brombeere und Waldboden. Sehr geschmeidig am Gaumen, wie im Burgund, weich wirkend angeraute Tannin, zarte Säure. Am Gaumen harmonische Aromen von reifer Kirsche und Pflaume, dazu eine Würze von Zimtstange und Vanille. Endet auf grüner Erdbeere und Cornflakes. Sehr freundlich und dabei elegant. Der Holzeinsatz ist top. Weitere Infos
10
91/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Koch
Pfalz
Helles leuchtendes Granatrot. Rote Sauer- und Süsskirsche im Duft, dazu kommen frische Kräuternoten wie von Majoran, Kerbel und Pimpernelle. Dazu deutlich balsamisch, mit Bienenwachs und Sandelholz. Am Gaumen bleibt der Wein schön kirschig und kräutrig, rote Johannisbeere. Die Textur ist schlank und fein, die Tannine sind noch etwas obenauf und angeraut, die fügen sich mit zunehmender Reife aber sicher noch mehr ein. Ein eleganter Wein, der besonders von den Kräutereindrücken und aktuell noch von den Holzeindrücken lebt. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 1b: Spätburgunder bis 39,99 Euro

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Koch
Pfalz
Dicht gewobene Nase mit Tiefe, feiner Holzwürze und roter Kirschfrucht, dazu dezente herbhafte Anklänge. Am Gaumen viel Frucht von zurückhaltender Intensität, getragen von großer Eleganz und feinen Noten von Kaffeebohne. Schlanke, präzise Entwicklung mit perfekt eingebundener Säure. Sehr finessenreich, klar und enorm lang im Abgang – ein Wein von beeindruckender Ruhe und Klasse. Weitere Infos
2
94/ 100
Punkte
Weingut von Winning
Pfalz
Die Nase ist vielschichtig und fein verwoben, geprägt von dunkler Würze, Tabak, Cassis, Sauerkirsche, einem Hauch Zimt und Brotrinde, auch ätherische anklänge – mit spürbarer Tiefe. Am Gaumen wieder würzig, mit Noten von Waldboden und Trüffel, dazu sehr saftige Frucht, herbe Säure und animierendes Tannin. Komplex und straff, mit Spannung, Grip und kraftvollem Körper. Hat Potential, braucht Zeit. Weitere Infos
3
94/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Ellwanger
Württemberg
Feine, dunkelwürzige Nase mit Schwarzkirsche, Cassis, steinig-erdigen Noten, rauchwürzigem Speck, Holzofenbrot, dunklem Karamell sowie Wacholder und Zimt – eine fein verwobene Rustikalität. Am Gaumen kraftvoll mit kerniger Tanninstruktur, saftiger Säure und dunkler Würze. Komplex und noch verschlossen, braucht Zeit und Luft, zeigt jedoch deutliches Reifepotenzial. Weitere Infos
4
94/ 100
Punkte
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr
Deutschland
Strahlendes Kirschrot im Glas. In der Nase steinige Kirschfrucht und elegante Würze, getragen von fein gewobener, frischer Frucht mit klarer mineralischer Ader und deutlicher Schiefernote. Am Gaumen finessenreich und filigran, mit sehr gut eingebundenem Alkohol, harmonischer Struktur und langem, präzisem Abgang. Weitere Infos
5
93/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Koch
Pfalz
Ausdrucksstarke Nase. Deutliche Rauch und Feuersteinnoten, warme Gewürze, auch Eukalyptus. Ungemein vielschichtig. Im Mund sehr schlank, filigran, wenn auch verschlossen. Arbeitet am Gaumen, pikante Mineralität am Zahnfleisch, hat transparente Kraft. Endet ungemein lang, anhaltend. Weitere Infos
6
93/ 100
Punkte
Weingut Mario Zelt
Pfalz
Dunkles Rubinrot mit schwarzem Kern. In der Nase erinnert er einerseits an Minze und andere ätherische Kräuter, andererseits zeigt er aber auch deutliche Röstaromen. Pflaume, Schwarzkirsche und schwarze Olive. Am Gaumen kraftvoll, sowohl in der Frucht, als auch in der Würze. Das Tannin ist gut eingebunden, die Säure ist hingegen noch recht stark. Mit längerem Lager wird sich dieser Wein gut harmonisieren. Konzentriert und fokussiert. Weitere Infos
7
93/ 100
Punkte
Weingut Jülg
Pfalz
Dunkles Rubinrot. Saftige Nase von reifen dunklen Kirschen, auch an Pflaumen im Speckmantel erinnert der Duft. Am Gaumen Kirschsaft, schwarze Olive, Rosmarin und Orangenzesten. Saftige Säure und kräftige, aber reife Tannine. Erzeugt Spannung am Gaumen. Weitere Infos
8
93/ 100
Punkte
Weingut Knodt-Trossen
Mosel
Die Nase zeigt sich dunkelwürzig mit reifen dunklen Beeren, feinen ätherischen Anklängen und einem Hauch Eukalyptus. Dezente rauchige Noten und mineralische Anklänge verleihen Tiefe und Eleganz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein filigran mit feinem, seidigem Tannin, gutem Körper und hervorragend eingebundenem Alkohol. Sehr jugendlich und vielschichtig, mit klarer Struktur und langem, eindrucksvollem Nachhall. Weitere Infos
9
93/ 100
Punkte
Schlossgut Hohenbeilstein
Württemberg
Dunkelwürzige, kompakte Nase mit feiner Kraft, Wacholder, mineralischem Anklang, etwas Pflaume und gut eingebundenem Holz. Am Gaumen mit feinsaftiger Säure, klarer Frucht von roter Johannisbeere, Cranberry und Brombeere. Dicht, kraftvoll und komplex, mit Rückgrat und Struktur, feinem Mundgefühl und sehr langem Nachhall. Weitere Infos
10
93/ 100
Punkte
Weingut Sermann
Ahr
Die Herkunft ist ganz eindeutig zu identifizieren, der Boden kommt deutlich durch. Dunkle Schieferwürze, dazu Wildkirsche, Schlehe, Holundersaft, zarte florale Noten. Auch im Mund von komplexer Vielschichtigkeit, ist dicht und doch transparent, hat Spiel und Animation. Endet ebenso einladend frisch wie er begann, klingt lange nach. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 1c: Spätburgunder ab 40 Euro

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weingut Aldinger
Württemberg
Leuchtendes Granatrot. Braucht deutlich Luft, um seine ganze Klasse zu zeigen. Dann öffnet sich ein vielschichtiges Bouquet von geröstetem Kaffee, Kaffirlimette und roter Johannisbeere, unterlegt von Lorbeer, weißem Pfeffer und subtilen fleischigen Nuancen. Am Gaumen saftig und dicht gebaut, mit klarer Frucht, präsentem, gut proportioniertem Holz und griffigem, noch leicht belegendem Tannin. In seiner jugendlichen Verschlossenheit bereits beeindruckend strukturiert, mit Energie und Spannung. Der Nachhall lang, würzig und vielschichtig, deutet großes Entwicklungspotenzial an – ein Spätburgunder, der in die erste Reihe gehört. Weitere Infos
2
95/ 100
Punkte
Weingut Deutzerhof
Ahr
Kräftiges Rubinrot. In der Nase ein klares Statement: schwarze Kirsche, Cassis und eine feine rauchige Würze, unterlegt von mineralischer Kühle. Am Gaumen straff und fokussiert, mit vibrierender Säure und markanter, doch präzise gezeichneter Tanninstruktur. Enorme Klarheit, von Spannung und Eleganz getragen, die sich mit Luft noch intensiviert. Langer, energiegeladener Nachhall mit salziger Mineralik. Ein Ahr-Burgunder von großer Strahlkraft und Ausdruck – kompromisslos auf höchstem Niveau. Weitere Infos
3
95/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Koch
Pfalz
Markante Reduktion in der Nase, verhalten, wenig preisgebend. Rauch, Schokolade, Lorbeerwürze. im Nachbarsgarten hängen Schwarzkirschen. Kühle Würze auch im Mund, zart ätherisch, schwarzer Pfeffer, Piment, mineralischer Griff am Zahnfleisch. Butterzartes Tannin, das aber gleichermaßen engmaschig ist. Klingt minutenlang nach. Ungemein feine Art, edel, verkörpert das Idealbild 'Burgunder'. Weitere Infos
4
95/ 100
Punkte
Weingut H.j. Kreuzberg
Ahr
Blutorange, Mango, Veilchen und Waldboden im Duft - das ist mal ein interessanter Anfang in der Nase. Am Gaumen setzen sich die würzig-saftigen Fruchtnoten fort, dazu kommen ätherische Noten (Rosmarin, Eukalyptus), eine feine Holzreife mit seidigem Tannin und klarer Säure. Bis in den Nachhall eine frische Anmutung. Vielschichtig, komplex und extrem trinkfreudig. Dazu Reifepotenzial. Weitere Infos
5
95/ 100
Punkte
Weingut Deutzerhof
Ahr
Mittleres Rubinrot. In der Nase feine rote Beeren, umspielt von seidiger Frucht und subtilen Graphitnoten. Am Gaumen mit großer Spannung, getragen von klarer Frucht, tief verwobener Mineralität und feinmaschigem, präzisem Tannin. Eleganz und innere Kraft sind perfekt austariert, die Struktur von vibrierender Energie durchzogen. Langes, beeindruckend fokussiertes Finale, das das große Reifepotenzial dieses Gewächses deutlich macht. Ein Ahr-Spätburgunder von außergewöhnlicher Klarheit und Ausdruckskraft. Weitere Infos
6
95/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Koch
Pfalz
Leuchtendes Ziegelrot. Zuerst Streichholzköpfchen, mit Luft dann in Butter geschwenkter Rosmarin, junges Leder, Brombeerblatt und rote Johannisbeeren. Etwas Curry. Am Gaumen ein geiler Trinkfluss, mit saftigem Tannin, gut balancierter eleganter Säure. Himbeere und Vanillegries mit Zitronenabrieb. Bleibt lang, mit leicht warmem Mundgefühl und groß gezogenem Spannungsbogen. Weitere Infos
7
95/ 100
Punkte
Weingut Matthias Gaul
Pfalz
Die Nase zeigt sich feinwürzig mit dezenter Reduktion, dunklen Beeren und Zwetschge, begleitet von Tonkabohne, Wacholder, Anklängen von Walnuss, dunklem Kakao, Karamell und einer eisenhaltigen Tiefe. Komplex und intensiv. Am Gaumen treten Röstaromen, Leder und Tabak hinzu, getragen von feinsaftiger Säure und dunkler Frucht. Die elegante Tanninstruktur sorgt für Spannung, der lange Nachhall für Nachhaltigkeit. Ein Wein mit viel Potenzial. Weitere Infos
8
94/ 100
Punkte
Maximin Grünhaus - Weingut der Familie von Schubert
Mosel
Mittleres Rubinrot mit leicht braunen Reflexen. In der Nase sehr würzig, mit Waldmeister, dunklen Beeren und frischem roten Pfeffer, Kirsch-Limonade, Orangen-Marmelade, Gewürznelke, Amarena-Kirsche, Erdbeere. Am Gaumen identisch, fruchtig, mit originellem Aromenspiel, samtigen Tanninen und viel Frische, von kühler Eleganz. Recht lang im Abgang. Aromatisch interessant, auf jeden Fall karaffieren. Weitere Infos
9
94/ 100
Punkte
Weingut Graf Adelmann
Württemberg
Die Nase zeigt sich feinwürzig mit Sauerkirsche, unterlegt von erdigen und leicht animalischen Anklängen, die an Waldboden und Leder erinnern. Reduktive Noten, feine Würze sowie ein Hauch Pflaume verleihen Tiefe und Charakter. Am Gaumen wirkt der Wein saftig und dunkelwürzig, mit klarer, dunkelroter Frucht, eleganter Struktur und feiner Spannung. Steinig und kühl, zugleich straff und balanciert, getragen von feinen Tanninen. Ein Wein, der Zeit und Luft braucht, um sein Potenzial voll zu entfalten. Weitere Infos
10
94/ 100
Punkte
Weingut Matthias Gaul
Pfalz
Dunkles Rubinrot im Glas. Brombeer, Kirsche und Vanille im Duft, dazu florae Akzente nach Lavendel und Salbeiblüte, der elegant wirkt. Dunkle Frucht auch am Gaumen, die Gewürze hier erinnern an Vanille, Anis und Oregano. Das Tannin ist samtig und sehr gut integriert, die saftige Säure stützt die Aromatik sehr gut. Komplex und elegant. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 2: Spätburgunder Vintage Jahrgang 2020 oder älter

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weingut Deutzerhof
Ahr
Dunkles Rubinrot. In der Nase vielschichtig mit dunkler Kirsche, reifer Zwetschge, feiner Röstaromatik und subtilen Kräuternoten. Am Gaumen majestätisch und weit gefasst, die Frucht von seltener Klarheit, getragen von geschliffenem, seidigem Tannin und einer lebendigen, perfekt eingebundenen Säure. Ein tiefer Kern verleiht innere Ruhe und große Spannung zugleich. Langes, mineralisch unterlegtes Finale. Ein Paradebeispiel für die Strahlkraft des Ahr-Spätburgunders – souverän, komplex, mit großem Reifepotenzial. Weitere Infos
2
94/ 100
Punkte
Weingut Gabel
Pfalz
Mittleres Granatrot. In der Nase komplex und fein nuanciert: rauchige Erdbeere, reife Kirsche, Anklänge von Waldboden, Zedernholz und feinem Leder. Am Gaumen jugendlich und zugleich souverän, feingliedrig, transparent, mit bemerkenswerter innerer Kraft. Das Tannin mürbe, edel feinkörnig und stützend, die Säure lebendig und klar. Wirkt gelassen und harmonisch, mit langem, feinfruchtigem Nachhall, in dem Würze, Gerbstoff, Frucht und Frische elegant ineinandergreifen. Weitere Infos
3
93/ 100
Punkte
Weingut Schlumberger
Baden
In der Nase üppig mit Anklängen von Mon Chérie, reifen Trockenfrüchten, Marzipan, Tabak und Kräutern. Am Gaumen saftig im Ansatz, dann mit fülliger Entwicklung: zunächst fruchtsüßlich, dann kreidig, mit kalkigem, griffigem und zugleich samtigem Tannin. Die Säure wirkt schmelzend und ruht souverän im Hintergrund. Schlank gebaut, filigran und elegant, mit harmonischem Nachhall. Weitere Infos
4
93/ 100
Punkte
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr
Deutschland
Mittleres Rubinrot. Die Nase zeigt Tiefe und Vielschichtigkeit mit roter Kirschfrucht, Schokolade, gerösteter Paprika, Liebstöckel, rotem Pfeffer und rauchiger Würze. Am Gaumen saftig im Ansatz, dann straff und zugleich schlank geführt, mit viel Energie und präziser Frische. Das Tannin wirkt griffig, gut proportioniert, aktuell noch leicht vordergründig, gibt dem Wein aber Struktur und Spannung. Im langen, vielschichtigen Finale treten Mandel- und Kamfernoten hervor, die Eleganz und Eigenständigkeit unterstreichen. Weitere Infos
5
92/ 100
Punkte
Weingut Hörner – Hainbachhof
Pfalz
Ätherische Noten und grüne Kräuter, Kirsche und Brombeere, Rauch, Schinken, Waldboden. Zeigt am Gaumen viel Spannung, ist ausgewogen und frisch. Schlanke Struktur, die Säure zeigt sich filigran und gut integriert. Angenehm warmes Mundgefühl. Eine lebendige Textur, balanciert mit filigraner Komplexität. Weitere Infos
6
92/ 100
Punkte
Weingut Gabel
Pfalz
Leicht gedecktes Rubinrot. Eigenwillige Nase, viel kühle Ätherik, Minze, Sauerkirsche, gelöschtes Zündholz. Luft tut gut. Animierende Frische im Mund, sehr lebendig, straff, vertikal stehend. Es wird würzig, es kommen Pfefferkirschen in den Sinn. Auch das Tannin zeigt sich mit deutlicher Präsenz, gibt feingeschliffene Struktur. Lässt dann aber nach, der Abgang wird schnell vom Gerbstoff geprägt, das Spiel wird einseitig und etwas trocknend, dabei nicht ohne Delikatesse. Weitere Infos
7
92/ 100
Punkte
Weingut Freiherr von Gleichenstein
Baden
Helles Granatrot mit ersten orangen Reflexen. In der Nase Himbeere und Kirsche, begleitet von Vanille, getrocknetem Hibiskus und einer feinen Graphitnote, dazu ein Hauch Karamell und Kräuterbonbon. Am Gaumen feingliedrig und animierend, getragen von klarer Säurestruktur und feinkörnigem, noch griffigem Tannin. Zeigt Tiefe und Vielschichtigkeit, verbunden mit gleitendem Schmelz und fruchtsaftigem, langem Nachhall. Weitere Infos
8
92/ 100
Punkte
Weingut Landgraf
Rheinhessen
Maraschino-Kirsche-Marzipan, dunkle Schokolade. Floral. Am Gaumen saftiger Antrunk, zeigt Kaffee-Aromatik, feine Morchelnote und dunkle Kirschfrucht, gut abgestimmte frische Säure und feinpoliertes Tannin. Saftig leicht warmes Mundgefühl. Filigran und schlank. Längeres Finish. Weitere Infos
9
92/ 100
Punkte
Weingut Heinrich Vollmer
Pfalz
Rubinrot mit ersten Brauntönen. In der Nase Waldboden, Rauchtöne, Schlehe. Recht süßer, fruchtbetonter Auftakt, mürbes Steinobst, Birnenbrot, Zwetschge. Dazu eine pikante Note, pfeffrig, leicht scharf, auch Jodanklänge. Zeigt einen frische Ader, die Säuregetragen, der mehr über Würze von Tabak, Mokka, und frischem Leder und Kraft als über die Finesse kommt. Mittlerer Körper und gute Länge, bleibt dennoch nachhallend und frisch. Weitere Infos
10
91/ 100
Punkte
Weingut Karl H. Johner
Baden
Dezente braune Reflexe im Rubinrot. Eingelegte Kirschen, Backpflaume, etwas Cookieteig und Zartbitterschokolade. Ein mineralischer Ton im Duft. Saftige Kirsche, Erdbeere und Pflaume am Gaumen. Vordergründige Glycerinsüße, ein wenig feuchten Stein. Gut eingebundenes Tannin, eine leichte aber erfrischende Säure, langer Nachhall mit ätherischen Aromen nach frischem Lorbeer und Minze. Flauschig. Ansprechend. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 3: Lemberger

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weingut Karl Haidle
Württemberg
Die Nase zeigt sich feinwürzig mit Noten von Tabak, Zartbitterschokolade, Vanille und Lakritz, unterlegt von einem Hauch Biscuit. Am Gaumen entfalten sich elegante Fruchtaromen von Brombeere, etwas Süßkirsche und feine florale Noten. Schlank, fest und sehr ausgewogen in Struktur und Balance, mit toller Länge. Ein Wein, der Zeit und Luft braucht, um sein Potenzial voll zu zeigen. Weitere Infos
2
94/ 100
Punkte
Weingut Aldinger
Württemberg
Tiefdunkles Purpur in der Farbe. Die Nase zunächst reduktiv, dann Aromen von Pflaumen, Herzkirschen und Brombeeren, begleitet von einem dezenten Röston. Am Gaumen zeigt sich feste dunkle Frucht, gestützt von stabilem, leicht rustikalem Tannin. Eine jugendliche Anmutung mit viel Potenzial. Weitere Infos
3
94/ 100
Punkte
Weingut Karl Haidle
Württemberg
Die Nase eröffnet sich mit eleganter Frucht von dunklen Beeren, Blaubeere und einem Hauch Vanille, dazu feine Noten von Kakaobohne. Am Gaumen wirkt der Wein voll und vielschichtig, mit ausgewogener Verbindung von Frucht und Würze, feinsaftg und getragen von Tiefe, Kraft und Komplexität. Das mürbe, sehr gut eingebundene Tannin verleiht ihm Eleganz, der Nachhall ist lang und harmonisch. Weitere Infos
4
93/ 100
Punkte
Weinmanufaktur Stuttgart
Württemberg
Die Nase zeigt warme rote und dunkle Früchte, reife Waldbeeren und Schattenmorelle, ergänzt durch Zartbitterschokolade, dunkles Karamell, Vanille und einen Hauch Brotkruste. Am Gaumen wirkt er fein und schlank, mit saftiger Säure und eleganter Struktur. Vielschichtig und subtil in seiner Art, ist es ein Wein, der nicht laut auftritt, sondern leise Tiefe offenbart – ein Charakter, dem man zuhören muss. Weitere Infos
5
93/ 100
Punkte
Weingut Karl Haidle
Württemberg
Intensiv schwarz-blau, sehr dunkel im Glas. In der Nase Holunder und dunkle Beeren, dazu ein violetter Duft, der Eleganz und Finesse andeutet. Am Gaumen deutlich saftiger, als die Nase vermuten lässt, mit floralen Noten von Flieder und Holunder. Das Holz bleibt dienend im Hintergrund, feinkörniges Tannin und ansprechende Säure sorgen für Struktur und Frische. Ausgewogen, mit schönem Nachhall. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 4: Cabernet-Familie

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weingut Siegloch
Württemberg
Tiefes Granatrot. Die Nase zeigt grüne Paprika, Zedernholz und Eukalyptus, ergänzt von erdig-ätherischen Noten, dunkler Schokolade und Tabak, kühl unterlegt von Brombeere. Am Gaumen wirkt der Wein mit innerer Ruhe, feiner Balance und eleganten Tanninen. Weniger fruchtbetont, dafür getragen von Struktur: tiefer und lebendiger Säure. Griffig-kräftigem aber saftendem Tannin. Straff, frisch und mit feiner Kraft, endet er in einem langen, ausgewogenen Nachhall. Weitere Infos
2
95/ 100
Punkte
Weingut Fritz Waßmer
Baden
Dunkles Rubinrot. In der Nase intensive Aromen von Cassis, wilden Brombeeren und exotischem Litschi, fein verwoben mit Vanille. Am Gaumen verspielt und kraftvoll zugleich, saftige Mitte, pikante Würze und große Eleganz. Frische, fast bonbonartige Frucht, Holz perfekt integriert – ein herausragender Cabernet Franc. Weitere Infos
3
93/ 100
Punkte
Weingut Peth-Wetz
Rheinhessen
Leuchtendes Purpurrot. Ätherische Noten von Eukalyptus und dazu Brombeer und Pflaume. Tasmanischer Pfeffer in bildschöner Präsenz. Toskanischer Speck mit Gewürzen. Balsamico und Würzpate. Gute Säure. Stimmige feinkörnige Tannine, noch kräftig. Brotkrumme von gutem Holzofenbrot mit Anis, getragen auf Glycerinsüße bis zum Ende. Weitere Infos
4
92/ 100
Punkte
Weingut Manz
Rheinhessen
Die Nase zeigt dunkle Frucht mit Cassis. mit würzigen Anklängen von Kakao, Tabak und Schokolade, süßlich-frisch etherisch. wirkt dabei eher verhalten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein deutlich komplexer, mit vollmundiger Saftigkeit, straffem Tannin und präsenter Säure. Sehr Harmonisch leiser Kandidat. Ein Wein mit großer Länge und spürbarem Anspruch. Weitere Infos
5
91/ 100
Punkte
Weingut Escher
Württemberg
Die Nase vereint dunkle Beerenfrucht, vor allem Cassis, mit würzigen Akzenten, dazu feine Anklänge von Rauch, Kaffee, Vanille und dunkler Schokolade. Mit Luft öffnet sich der Wein und gewinnt an Tiefe und Spannung. Deutlich Pyrazinisch, Stachelbeere und grüne Paprika. Am Gaumen wirkt er zupackend, saftig und zugleich feinwürzig, die Frucht bleibt klar und lebendig, begleitet von gut eingebundenem Tannin und deutlich erfrischender Säure. Länge und Druck sind überzeugend, das Potenzial ist deutlich erkennbar. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 5: Merlot

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weinmanufaktur Stuttgart
Württemberg
Tiefes Rubinrot. Frischer Oregano, Heidekraut dann satte Kirsche und Salmiak. Geröstete Kakaobohne und Sandelholz. Hintergründig rosa Pfeffer und Blutorangenzeste. Am Gaumen deutlich frisch wirkend mit kreidigem Tannin und tragender Säure. Grundton eher warm, strukturierter langer Abgang auf feiner Zitrusnote mit viel Beeren und dunkler Schokolade. Weitere Infos
2
94/ 100
Punkte
Landhaus Kronenberg - Bender
Pfalz
Tieferes Granatrot. Intensiv duftig mit Streichholzköpfchen, Pumpernickel und Brotkruste, Pflaume und Brombeere, unterstrichen von rotem Pfeffer. Frisch gemahlener Kaffee und Thymian. Dunkelrauchig fast Graphit. Wärmendes Tannin im Mund, sehr griffig, hohe Konzentration, jedoch fein und reif. Untergeordnete Säure. Angenehm Lang, Großes Potential. Spaßig seriöser Kandidat. Weitere Infos
3
94/ 100
Punkte
Weinkonvent Dürrenzimmern eg
Württemberg
Tiefes Rubinrot. Raumfüllend. Feine Feuersteinnote, Bourbonvanille, Mokka und schwarzer Pfeffer. Rote und schwarze Johannisbeeren, viel Schlehe unterlegt von Maraschino. Thymian und frischer Oregano, geröstete Mandeln, Spekulatius und getrocknete Teerosenblüten. Am Gaumen kühl wirkend, viel aber sein feines Tannin, saftig, gut balanciert mit beschleunigender Säure. Zitrisch karamellisiertes langes Finish. Weitere Infos
4
93/ 100
Punkte
Weingut Aldinger
Württemberg
Tieferes Kirschrot. Ausgewogen intensiv an der Nase. Es wechseln sich Momente etherischer Würze mit Oregano und Kubebenpfeffer mit Fruchtigen nach viel Brom- und Heidelbeeren ab. Im Hintergrund Donauwelle und Salzkaramell, und noch tiefer ein Hauch von Ricola. Am Gaumen dominiert die Süße und wird von seidigem, noch griffigem Tannin vor allem aber einer ausgewogenen Säure aufgelockert. Blaubeeren, und Kakao bilden mit Minze ein angenehmes Finish. Weitere Infos
5
93/ 100
Punkte
Weinfactum Bad Cannstatt Gmbh
Württemberg
Granatrot mit anfangendem orangen Rand. Dicht und intensiv nach Brombeere, getrockneten Veilchen, Rosshaar, Olivenaufstrich und viel schwarzer Pfeffer. Angeflämmter Rosmarin und Fichtensprossen, Waldbeerkompott. Am Gaumen zusätzlich einen Touch von getrockneter Orange. Griffige Tannine, saftend, werden von einer eher zurückhaltenden Säure unterstützt. Getrocknete Maduro-Tabakblätter, etwas Laktisches und getrockneter Ingwer führen den Wein auf ein längeres Finish Weitere Infos
6
93/ 100
Punkte
Weingut Zipf
Württemberg
Intensives Rubinrot mit blauen Reflexen. In der Nase etwas verschlossen, am Gaumen vom Holz geprägt, mit Noten von Brom- und Heidelbeer-Marmelade, Schlehe, Hagebutte, Lakritz und etwas Menthol, insgesamt sehr würzig und kräuterig. Eine griffige Struktur, kräftige aber feinkörnige Tannine, sowie eine markante Säure sorgen für Dichte und Frische. Der Wein ist noch sehr jugendlich , hat auf jeden Fall viel Potential und ist insgesamt stimmig. Karaffieren. Weitere Infos
7
93/ 100
Punkte
Weingut Jürgen Ellwanger
Württemberg
Intensives Rubinrot mit blauen Reflexen. In der Nase stark vom Cassis und Eucalyptus geprägt, durchschimmernde Frucht, am Gaumen dann viel Struktur, ein gut balanciertes, intensives Phenolgerüst, knackige Säure, mit Noten von Zedern- und Sandelholz, Kirsche, Brombeere, Weihrauch, Liebstöckel und Bergamote. Ein kräftiger Wein, dicht gewebt, anspruchsvoll, aufgefangen durch ein schönes Fruchtpolster, aber noch jung. Charmant zugänglich. Weitere Infos
8
93/ 100
Punkte
Sander - ökologische Weine
Rheinhessen
Mittlers Grant. Dunkelwürzig, leicht Etherisch mit animalischem Anflug. Konzentrierte Kirsche, Gewürznelke und Leder. Am Gaumen noch mit deutlichem Tabakblatt Sandelholz und Weihrauch, saftig mit schmeichelndem Tannin. Extrakt- und Glycerinsüße bilden mit leicht herber Bitterkeit einen Spannungsbogen. Endet frisch und schokoladig. Weitere Infos
9
93/ 100
Punkte
Weingut Amalienhof Gbr
Württemberg
Tiefes Schwarzrot. Rosmarin, sehr klar, dunkle Waldbeeren, Röstaromatik, Tonkabohne und Speck, dunkles Karamell und Kirschclafoutis. Reichhaltig und vielschichtig. Am Gaumen sehr dicht, Edelbitter-Mousse au Chocolat, sanftes und eher griffiges Tannin, grobkörnig. Benötigt noch Zeit. Weitere Infos
10
93/ 100
Punkte
Bühler
Pfalz
Dunkle Beerenfrucht, Preiselbeere und Brombeere. Schwarze Oliven, Nüsse, Lavendellikör und Rosmarin, Orangeat. Im Mund artifizieller Kirschjoghurt. Saft und Kraft, sehr konzentriert, viel Pfeffer. Noch sehr jung, das Tannin ist griffig und die Säure angepasst. Süßlicher Vanilliniger. Sehr rund und elegant. Balanciert. Gute Länge. Gutes Potential. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 6: Syrah

PlatzBeschreibung
1
95/ 100
Punkte
Weinkonvent Dürrenzimmern eg
Württemberg
Die Nase ist kraftvoll und intensiv mit schwarzbeeriger Frucht, animalischen Anklängen und rauchiger Holzwürze. Noten von verbranntem Gummi, Röstaromen, Mokka sowie florale Akzente von Veilchen und Gewürze wie Zimt und Kardamom verleihen Vielschichtigkeit. Am Gaumen dominiert sehr dunkle Frucht, begleitet von Kaffelikör, Vanille, eleganter Bitternote und dunkler Brotkruste. Saftigkeit und ein schönes Tannin sorgen für Spannung und Balance. Viel Kraft, animierende Frische und ein schöner Nachhall runden den Wein ab. Weitere Infos
2
94/ 100
Punkte
Weingut Bernhard Ellwanger
Württemberg
Intensives Rubinrot. In der Nase Myrrhe und Weihrauch, Streichholzköpfchen und etwas Schießpulver. Brombeeren und weißer Pfeffer. Warme Nase, endet auf Blaubeerkompott, Vanillepudding und Waldmeister. Am Gaumen süßlicher Eindruck von Glycerin, Beerenkompott und Minze, griffiges klar strukturierendes Tannin, feinsaftige Säure. Lang. Weitere Infos
3
94/ 100
Punkte
Weingut Martin Waßmer
Baden
Dunkles Rubinrot mit blauen Reflexen. In der Nase jugendlich, pfeffrig, mit vielen dunklen Beeren und einem Hauch Vanille, sehr komplex von rauchig bis tiefer Kräuter-Würze, Cassis. Am Gaumen identisch, voller Energie, viel Frische, feinen aber dicht gewebten Tanninen, mit extrem gut eingebundem Holz. Druckvoll, fein, harmonisch, beisst man förmlich in eine frisch gepflückte Syrah-Traube. Komplex, tief, mit schöner Länge, verbindet er Ernst mit Heiterkeit auf hohem Niveau.Toller spassiger Wein, der, wenn auch noch viel zu jung, jetzt schon viel bietet. Weitere Infos
4
93/ 100
Punkte
Fellbacher Weingärtner eg
Württemberg
Feinwürzige Nase mit Anklängen von Speck und Rauch, ansprechend und einladend, mit dunklen Beeren, Süßkirsche, Tonkabohne, Karamell und gebrannten Mandeln. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit Zug, feinsaftig, animierend und gut verwoben, mit feiner Tanninstruktur und schöner Länge. Hat Potential Weitere Infos
5
93/ 100
Punkte
Schlossgut Hohenbeilstein
Württemberg
Die Nase zeigt sich feinfruchtig und frisch, mit dunkler Beerenfrucht, floralen Anklängen, weißem Pfeffer und einem Hauch Dry Aged Beef. Dezente Würze, etwas Graphit und feine Tiefe verleihen Eleganz und Spannung. Am Gaumen wirkt der Wein voll und saftig, mit harmonischem Zusammenspiel von Frucht, Würze und lebendiger Frische. Dunkle Frucht trifft auf klare Konturen, getragen von feiner Struktur und guter Länge. Ein spannungsvoller Wein mit Potenzial. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 7: St. Laurent/Frühburgunder

PlatzBeschreibung
1
93/ 100
Punkte
Weingüter Schneider Müller
Rheinhessen
Rote Kirsche und Rote Johannisbeere, eine reife Anmutung. Rauch und Holzwürze. Am Gaumen frischer Saft, von dezenter Intensität, die Frucht hier schöne Präsenz. Feines, ausgeprägtes Tannin. Dicht und grazil. Gute Länge. Weitere Infos
2
93/ 100
Punkte
Früh-Burgunder Robok
Franken
Luzides Kirschrot, Himbeere und Schwarzkirsche, gekonnter Holzeinsatz, schöne, elegante Struktur, noch markante, aber nicht störende Tannine, hat Druck, aber nicht auf Kosten der Eleganz, mineralische Frische, komplexer, aufblühender Abgang Weitere Infos
3
92/ 100
Punkte
Weingut H.j. Kreuzberg
Ahr
Strahlendes Kirschrot, kräuter würzige Sauerkirsche, auch florale Anklänge, deutlich spürbare, elegante Graphitnote, markante Frucht, aufblühend am Gaumen mit schöner Komplexität und Länge Weitere Infos
4
92/ 100
Punkte
Weingut Dengler-Seyler
Pfalz
Feine Reduktion, Rauch und dunkle Waldfrucht, Brennesseln. Am Gaumen fein strukturiert um einen saftigen Fruchtkern, sehr zarte Tanninstruktur und eine abgestimmte Säure. Hat Grip und ist lang. Sehr gelungen. Weitere Infos
5
92/ 100
Punkte
Weingut Manz
Rheinhessen
Erdebeer-Kompott und Leder, feine Intensität, zeigt auch etwas Brombeere. Am Gaumen zeigt Waldboden und würzige Anklänge, seidiges Tannin und eine schlanke, saftige Struktur. Das Tannin ist griffig. Gute Länge. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 8: Cuvées

PlatzBeschreibung
1
96/ 100
Punkte
Weingut Albrecht Schwegler
Württemberg
Rubinrot. Zuerst stark nach Brombeerblatt verflüchtigt sich dann aber schnell. Dann dicht ausströmend roter Pfeffer, reife Erdbeeren, Kamillenblüte, Pu-Erh-Tee, Süßholzraspeln, Mit noch mehr Luft viel Blaubeere und Rosmarin. Graphit und Edel-Bitter-Schokolade. Karamellisierte geröstete Haselnuss. Fein nach Zeder. Im Mund hervorragede Balance sowohl zwischen Kirsche und etherisch frisch-süßlicher Erdigkeit, als auch Auskleidendem sehr feinem Tannin, tragender Säure. Verspielt, Eleganz trifft Dichte und Druck. Unendlich lang. Weitere Infos
2
95/ 100
Punkte
Weingut Rings
Pfalz
Mitteltiefes Rubinrot. Anfangs durch starke Reduktion maskiert, Wein braucht sehr viel Luft. Eher gedeckte Frucht von Brombeeren, vegetabil unterlegt. Waldspaziergang nach Sommerregen, frische Holzkohle. Schwarzer Pfeffer, Minze, Teebaumöl und getrocknete Veilchen. Im Mund deutlich fruchtiger und floraler. Griffiges aber saftendes Tannin mit guter Spannung zu Säure mit viel Trinkfluss. Bleibt lang. Weitere Infos
3
94/ 100
Punkte
Weinmanufaktur Stuttgart
Württemberg
tiefes Rubinrot. In die Nase strömt dunkle Wildkirsche, dazu Kardamom und Engelwurz. Gänseblümchen und frischer Kerbel. Eingelegter grüner Pfeffer. In der Nase mit Luft viel dunkel gedeckte Röst- und Schokoladenaromatik. Setzt sich genau so am Gaumen fort. Sehr dicht gewoben, dabei präzise und immer elgant bleibend. Volles aber samtig wirkendes Tannin, Trinkflussfördernd in hervorragender Balance mit der Säure. Bleibt ewig mit dunkelster Frucht feinen herbalen Noten. Weitere Infos
4
93/ 100
Punkte
Weingut Markus Schwaab
Pfalz
Tiefes Rubinrot. Schwarzkirschensaft und viel Pfefferminze, grüne Paprika. Umami. Karamellisierter Chicoree, Espressoschokolade. Sehr saftig am Gaumen, wenn auch das Tannin noch einen kräftigen Eindruck vermittelt ist es fein und edel. Fächert die Aromatik, besonders den dunkle Früchtekorb, am Gaumen deutlich mehr auf, präzise und lang mit warmem Mundgefühl. Weitere Infos
5
93/ 100
Punkte
Weingut Arndt F. Werner
Rheinhessen
Eher tiefes Rubinrot. Viel edler Andaliman-Pfeffer und Kamillenblüte. Deutlich nach Cassis duftend. Unterstrichen von etwas Stachelbeere. Im Mund süß-scharfes, sehr dichtes Chiliöl. Austernsauce, zerriebene Beeren. Griffiges, feinkörniges Tannin, mit gut austarierter Säure. Bleibt sehr lange auf Cassis und Zartbitterschokolade. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 9: Deutsche Klassiker

PlatzBeschreibung
1
93/ 100
Punkte
Weingut Hofmann
Franken
Die Nase zeigt sich dunkelwürzig mit Noten von Kaffee, dunkler Frucht, Pflaume und Heidelbeere, dazu Schokobiscuit und ein Hauch Zimt. Am Gaumen wirkt der Wein feinsaftig mit Grip, klarer Tanninstruktur und herber Würze. Rückgrat und Spannung sind präsent, die Länge überzeugt. Weitere Infos
2
92/ 100
Punkte
Weingut Doreas
Württemberg
Die Nase zeigt sich reduktiv, dahinter frische, knackige rote Frucht mit Kirsche und Cranberry. Am Gaumen saftig und lebendig, ergänzt von einem Hauch Zimt und Marzipan sowie feinen ätherischen Noten und einem Hauch Salzigkeit. Eine feine Tanninstruktur verleiht dem Wein animierende Kraft, der Nachhall ist ansprechend und von guter Länge, elegant und schlank. Weitere Infos
3
92/ 100
Punkte
Weingut Wachtstetter
Württemberg
Hell Leuchtendes Granatrot. Zuerst schnell verflüchtigendes Schießpulver. Dann viel frisch-würzige Ätherik nach Thymian. Frisch auch durch Granny Smith Apfel. Öffnet sich dann überbordend mit Sauerkirsche. Am Gaumen ernstzunehmendes, edles und vor allem feines Tannin. Sehr animierende Säure, sehr hoher Trinkfluss. Frisch, fruchtig, lang. Weitere Infos
4
92/ 100
Punkte
Weingut Rinck
Pfalz
Tiefes Rubinrot. Reduktiv animalischer Anklang, Asphalt und Teeröl. Kaffeepulver, Wiesenkerbel, Daisies. Himbeeren und rote Johannisbeeren satt. Am Gaumen mit sattem aber saftigem Tannin, sehr animierende Säure, bleibt lange stehen. Weitere Infos
5
92/ 100
Punkte
Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft e.g.
Württemberg
Die Nase zeigt sich dunkelwürzig mit Noten von Lorbeer, Wacholder, Speck und Zedernholz, dazu Zwetschge, Pflaume und Schwarzkirsche, fein von Pfeffer unterlegt. Am Gaumen wirkt der Wein dicht und kraftvoll, zugleich elegant mit reifem Tannin. Sehr würzig, saftig und mit ordentlicher Spannung, bleibt er kühl im Ausdruck und endet in einem schönen Nachhall. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen

Kategorie 10: Deutscher Nachwuchs

PlatzBeschreibung
1
91/ 100
Punkte
Weingut Peth-Wetz
Rheinhessen
Dunkle Beerenfrucht, Cassis, Eukalyptus und Rosmarin, Vanille vom Holz. Am Gaumen Kraft und Saft, viel Konzentration, feine Röstaromen, zeigt sich hier eleganter als die Nase vermuten lässt. Die Holzqualität ist superb. Das Tannin von hoher Qualität. Der Versuch eines internationalen Stils ist gut umgesetzt. Weitere Infos
2
91/ 100
Punkte
Weingut Peth-Wetz
Rheinhessen
Dunkles Rubinrot. In der Nase und am Gaumen viel roter Pfeffer, rote Paprika, würzig, Granatapfel, Cassis. Viel Frische, dichte aber geschmeidige Tannine, sehr süffig und saftig. Insgesamt ausgewogen, harmonisch, trinkreif und doch mit gutem Potential. Weitere Infos
3
90/ 100
Punkte
Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr
Ahr
Waldboden und Steinpilze und Rauch, ätherische Noten, schwarze Kirsche und Johannisbeere. Holz am Gaumen, jugendlich und gleichzeitig von griffigem, samtigen Tannin begleitet. Gute Länge. Weitere Infos
4
90/ 100
Punkte
Weingut Böhme & Töchter
Deutschland
Rote Beeren, Brennesseln, Pflaume und Kirsche, Kräuter, dazu florale Anklänge. Dezente Intenstität. Am Gaumen saftig und schlank, die Säure ist prägnant. Die Tannine sind griffig, samtig. Gute Länge. Weitere Infos
5
90/ 100
Punkte
Weingut Neef-Emmich
Rheinhessen
Tiefdunkles Rubinrot. In der Nase sehr fruchtig, etwas sprittig, viel Blaubeere, am Gaumen karamellige Noten, viel Cassis, Buttermilch, Lakritz. Noch sehr jung, stark Tannin-geprägt, intensiv und dicht gewebt, aber gute Frische. Karaffieren. Weitere Infos
Alle Weine der Kategorie anzeigen