Hamburg, 23.10.2023
Die besten Weine Italiens by Luca Maroni
Der einflussreichste und bedeutendste Weinkritiker Italiens kommt mit einer Vielzahl von Weinen aus ganz Italien zum dritten Mal nach Hamburg.
Es sind neue und junge Entdeckungen des Starkritikers und auch bekannte Spitzenbetriebe. Sie alle vereint Luca Maronis große Leidenschaft für italienischen Wein: Er liebt Weine mit viel Kraft, intensiver Frucht und weichem Kern. Alle teilnehmenden Weingüter besitzen die populären Luca Maroni Punkte und geben damit ein Qualitätsversprechen ab. Mit seinem ersten Weinführer‚ Guida dei Vini Italiani‘ im Jahr 1996 präsentierte Luca Maroni auch sein eigenes Bewertungsschema mit dem größten Ziel, einen Wein am besten und am objektivsten zu beurteilen. Seine Punktevergabe basiert auf den drei grundlegenden Parametern Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität. Die Fachveranstaltung in Hamburg bietet zwei Seminare an; hier wird Luca Maroni den Teilnehmern seine sensorische Verkostungsweise erklären. Weinliebhaber sind am späten Nachmittag willkommen.
Luca Maroni ist der Meinung, dass der Markt sich immer mehr in Richtung angenehmer, trinkfertiger Weine bewegt. Die zu trockenen und vor allem zu lang gereiften Weine scheinen für ihn in der Krise zu sein. Der italienische Wein ist für ihn der vielfältigste und differenzierteste in Bezug auf Rebsorten und Trauben. Jede Region bietet ein Universum an verschiedenen Rebsorten, Aromen und Geschmacksrichtungen. Weiterhin glaubt er, dass der deutsche Weintrinker eine leidenschaftlichere und gleichzeitig technischere Einstellung zum Wein hat als der italienische Liebhaber. In Italien ist der Weingenuss eine historische und familiäre Gewohnheit; für den Deutschen ist der Wein eine Gelegenheit, sein Wissen über das Land zu erweitern, seine elementaren Qualitäten zu teilen, das Leben mit angenehmen Empfindungen zu bereichern, die Geist und Herz erwärmen. Die Verkostung und der Austausch, den die italienische Weinbegeisterung unter den Deutschen hervorruft, ist für ihn immer wieder eine bewundernswerte Sache, die ihn zum Nachdenken anregt.
VERKOSTUNG (Registrierung erbeten):
13:00 - 19:00 Uhr: Fachbesucher 16:00 - 19:00 Uhr: Private Weinliebhaber
SEMINARE (Voranmeldung erforderlich):
13:30 - 15:30 Uhr - Seminar 1: WÜRZIG UND AROMATISCH – Weiß-und Rotweine von Piemont bis Rom
und
16:30 - 18:00 Uhr - Seminar 2: VIELSCHICHTIG UND DICHTGEWOBEN – Weiß-, Rot- und Roséweine von Rom bis Sizilien