Pomerol AOC
Enclos Tourmaline

2020 | 2030 bis 2048
Tiefgründig, komplex, dunkelfruchtig, würzig, Kräuter, Holunder, Veilchen, ein Gedicht. Druckvoll am Gaumen, sehr energetisch, viel Druck, feinste Tannine, ein vertikaler Wein mit grossem Spannungsbogen, ordnet sich zwischen dem monumentalen 2018er und dem bezaubernden 2019er ein. Kein Kompromiss, eher eine Symbiose von zwei grossartigen Welten.
2019 | 2027 bis 2048
Expressiv, floral, Veilchen, auch getrocknete Kräuter, dahinter dunkle Frucht, rauchige Noten, Tabak, Schokolade, sehr komplex. Dicht am Gaumen, wirklich eine Wucht, viel Gerbstoff, fein mit der Frucht verwoben, die 15 Prozent Alkohol sind gut verpackt; noch wild, mit steinigem Finale. Ein Klassewein mit grossem Potenzial.
2018 | 2025 bis 2048
Reiffruchtig, jedoch kühl im Ausdruck, Veilchen, Schwarztee, Brombeere und Schwarzkirschen. Am Gaumen dicht und konzentriert, viel Fleisch am Knochen, feinste Tannine, delikate Frucht, cremige Textur, mineralisches, herbes Finish. Ein grosser Pomerol, der ein langes Leben vor sich hat.
2017 | 2026 bis 2042
Anfangs scheu, braucht etwas Zeit, rauchig, würzig, Schwarzkirsche, Salbei. Am Gaumen zugänglich, rund, markante Gerbstoffe, eng mit der Frucht verwoben, zeigt viel Mineralik und ein langes, salines Finish mit rotfruchtigen Rückaromen. Darf noch etwas reifen.
2016 | 2025 bis 2050
Steinige und florale Noten, Anis, getrocknete Rosen, Schwarzkirschen in der Nase; am Gaumen reichhaltig, dicht, knackige Frucht, seidige Tannine, ungemein präzis, frisch, klar und rein wie ein Bergbach, grosse Länge. Hier muss sich so mancher Pomerol mit grossem Namen warm anziehen.