Marktschau: Kampanien weiss und reinsortig

Drei weisse Ikonen Süditaliens

Verkostung: Markus Göschl, Janis Krey, Alexander Richter, Sebastian ­Russold, Claudia Stern; Text: Claudia Stern

Wer an Kampanien denkt, hat den Vesuv oder die mondänen Ferienorte der Amalfiküste vor Augen. Doch es sind die Böden, die dieses Land prägen und seine Weine einzigartig machen. Fiano di Avellino, Greco di Tufo und Falanghina sind die drei grossen Weissweine Süditaliens, geprägt von Vulkanasche, Tuffgestein und mediterranem Klima. Jeder mit einer ganz eigenen Persönlichkeit, doch alle tief verwurzelt in der Geschichte und im Boden der Region.

Fiano ist der Feingeist unter den dreien: elegant, floral, strukturiert. Diese uralte Rebsorte, bereits von den Römern geschätzt, wächst in den kühlen Höhenlagen um Avellino und bringt Weine mit Aromen von weissen Blüten, Honig, Haselnüssen und Zitrusfrucht hervor. Besonders bemerkenswert ist ihre Langlebigkeit: Fiano kann Jahrzehnte reifen und dabei an Tiefe und Komplexität gewinnen. Der vulkanische Boden sorgt für Frische und eine dezente Rauchigkeit, die oft an Feuerstein erinnert. Greco di Tufo ist der Charakterkopf und Rebell unter den drei Rebsorten. Kräftig, mineralisch, mit packender Säure und einer salzigen Würze. Die Reben wachsen auf reinem Tuffgestein – das Überbleibsel einer der gewaltigsten Eruptionen der Bronzezeit. Das Ergebnis sind Weine mit Aromen von Aprikose, Kräutern und nassem Stein, die jung faszinieren, aber mit ein paar Jahren Reifezeit erst ihr volles Potenzial entfalten. Der Weisswein hat Biss und Charakter, er begleitet mühelos grosse Fischgerichte und gereiften Käse. Roberto di Meo zählt zu den herausragendsten Weinmachern dieser Sorte. Seine Weine dürfen auf keiner ambitionierten Italienkarte fehlen. Falanghina ist der charmante Allrounder: frisch, fruchtig und zugänglich. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück, heute begeistert sie mit ihrer saftigen Frische und Aromen von Apfel, Birne, exotischen Früchten und Kräutern. Oft in Küstennähe angebaut, bringt sie Weine mit animierender Säure und maritimer Salzigkeit hervor. Perfekt für heisse Sommertage und unkomplizierten Genuss.



Die Top 5 der verkosteten Weine

RangBeschreibung
1
94/ 100
Punkte
Kampanien, Italien
Di Meo
2
94/ 100
Punkte
Kampanien, Italien
Di Meo
3
93/ 100
Punkte
Kampanien, Italien
Di Meo
4
92/ 100
Punkte
Kampanien, Italien
Di Meo
5
90/ 100
Punkte
Kampanien, Italien
Di Meo

Die Verkostung

Alle Muster werden verdeckt verkostet und stammen von Händlern, die dem VINUM Wine Trade Club angehören und so regelmässig über Marktschau-Themen informiert werden. Infos zum Club finden sie unter:

www.vinum.eu/wine-trade-club

vinum+

Weiterlesen?

Dieser Artikel ist exklusiv für
unsere Abonnenten.

Ich bin bereits VINUM-
Abonnent/in

Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren