
Was macht den VINUM Riesling Champion eigentlich so besonders? Denn Weinwettbewerbe gibt es schliesslich viele. Vielleicht, dass er Jahr für Jahr aufs Neue zeigt, was Riesling kann. Und wie viel Deutschlands wichtigste Rebsorte kann. 1125 angestellte Weine in elf Kategorien – von Federleicht bis Edelsüss, von Ortswein bis Auslese – zeigten einmal mehr eindrucksvoll, dass deutscher Riesling noch immer für Überraschungen gut ist. Und das auf höchstem Niveau. Der VINUM Riesling Champion, nun zum 14. Mal ausgetragen, ist längst mehr als ein reiner Wettbewerb. Er ist eine Momentaufnahme. Ein Jahrgangsspiegel. Ein Stimmungsbarometer der deutschen Rieslingwelt – und ein Fest für alle, die Riesling nicht nur trinken, sondern ernst nehmen. Mit Neugier. Mit Leidenschaft. Und manchmal mit leichtem Zittern vor dem nächsten Flight. Wobei das wohl in erster Linie für die Verkoster gilt.
Dass in der 2025er-Ausgabe in Summe etwas weniger Rieslinge auf dem Tisch standen als in den Vorjahren, hat wenig mit nachlassender Begeisterung zu tun – aber viel mit Frost, Hagel und Pilzdruck im Jahrgang 2024. Nur knapp die Hälfte der Weine stammten aus dem Jahrgang – ein Rückgang von rund 10 Prozent gegenüber 2023. Besonders auffällig: Aus Baden, von der Nahe und selbst aus der sonst so aktiven Pfalz kamen deutlich weniger Anstellungen, teils von namhaften Betrieben – eine kleine Delle, keine Trendwende. Trotz des heiteren Tenors: Der VINUM Riesling Champion ist kein gemütliches Vergleichstrinken, sondern harte Arbeit. Blind, kritisch, fokussiert – aber trotzdem voller Freude. Denn das macht Riesling aus: Er fordert. Er verführt. Er widersetzt sich der Vereinfachung. Und das ist vielleicht das Schönste an diesem Wettbewerb: Am Ende gewinnt nicht der Lauteste, sondern der Beste. Mal wieder. Und hoffentlich immer wieder.
Die Top 10 der verkosteten Weine
Rang | Beschreibung | |
---|---|---|
1 | 97/ 100 Punkte | Nahe, Deutschland Weingut Schappert |
2 | 96/ 100 Punkte | Mosel, Deutschland Weingut Ernst Eifel |
3 | 96/ 100 Punkte | Rheingau, Deutschland Weingut Prinz von Hessen |
4 | 96/ 100 Punkte | Rheingau, Deutschland Weingüter Geheimrat J. Wegeler Gutshaus Rheingau |
5 | 96/ 100 Punkte | Rheingau, Deutschland Weingüter Geheimrat J. Wegeler Gutshaus Rheingau |
6 | 95/ 100 Punkte | Mosel, Deutschland Weingut Georg Heim |
7 | 95/ 100 Punkte | Mosel, Deutschland Weingut St. Urbans-Hof |
8 | 95/ 100 Punkte | Nahe, Deutschland Weingut Schauß |
9 | 95/ 100 Punkte | Mosel, Deutschland Weingut Fritz Haag |
10 | 95/ 100 Punkte | Rheinhessen, Deutschland Weingut Thörle GBR |
Die Verkostung
Alle Muster werden verdeckt verkostet und stammen von Händlern, die dem VINUM Wine Trade Club angehören und so regelmässig über Marktschau-Themen informiert werden. Infos zum Club finden sie unter:
www.vinum.eu/wine-trade-club