Marktschau: Malvasia vom ­Mittelmeer

­Eine Traube mit vielen Geschichten

Text: Claudia Stern, Verkostung: ­Matthieu ­Clairon, Janis Krey, Alexander Richter, Claudia Stern

Malvasia gleicht einem vinologischen Mosaik, das sich über Jahrhunderte und durch viele Kulturen geformt hat. Ihre Wurzeln reichen tief in den Mittelmeerraum, vermutlich bis in die Antike. Der Name führt an die Südostküste des Peloponnes, zur Hafenstadt Monemvasia, im Mittelalter ein bedeutender Umschlagplatz für süsse Weine. In Venedig angelangt, hiessen die Weine Malvasie. Martin Luther soll ihn geschätzt haben, Shakespeare liess seinen «Falstaff» davon nippen und Thomas Mann lässt in den «Buddenbrooks» eine Flasche aus dem Keller holen. Welche Trauben sich tatsächlich in diesen Flaschen befanden, bleibt offen, vielleicht wussten es selbst die Autoren nicht. Malvasia ist ein Homonym: Über hundert Rebsorten tragen diesen Namen, nur wenige sind genetisch verwandt. Die Farben ihrer Beeren reichen von Weiss bis Schwarz, ihre Aromatik von Zitrusfrucht und Blüten über Muskat bis zu tiefer Süsse. In Italien existieren mindestens 17 offiziell registrierte Varianten. Die Malvasia del Lazio aus der Roma Bianco DOC bringt fröhliche Sommerweine hervor, die eine Pasta Cacio e Pepe perfekt begleiten. Malvasia Istriana aus dem Friaul wirkt kühl und elegant und kann unglaublich gut reifen. Slowenien macht mit komplexen Naturweinen von sich reden. Auch Portugal und Spanien pflegen historische Malvasia-Rebberge. Im Dão und auf Madeira, wo aus Malvasia Cândida der berühmte Malmsey wurde, sollte man durchaus mal nach Malvasia Ausschau halten. Nur 378 Flaschen produziert Titerok Akaet in «Hoyos» (kraterartige Mulden) auf sandigvulkanischem «Jable»-Boden aus einem Rebberg mit über hundertjährigen Reben. Lanzarote ist die Heimat dieses salzig mineralischen Malvasia-Wunders, das uns mit seiner klaren Struktur und dem grandiosen Mundgefühl begeistert hat. Hier schmeckt man echte Passion.



Die Top 5 der verkosteten Weine

RangBeschreibung
1
93/ 100
Punkte
Lanzarote, Kanarische Inseln, Kanaren, Spanien
Bodega Titerok Akaet
2
92/ 100
Punkte
Friaul-Julisch Venetien, Italien
Vignai Da Duline
3
91/ 100
Punkte
Slowenien
Batič
4
90/ 100
Punkte
Goriška Brda, Primorska, Slowenien
Movia Wines
5
89/ 100
Punkte
Mallorca, Balearen, Spanien
Can Axartell

Die Verkostung

Alle Muster werden verdeckt verkostet und stammen von Händlern, die dem VINUM Wine Trade Club angehören und so regelmässig über Marktschau-Themen informiert werden. Infos zum Club finden sie unter:

www.vinum.eu/wine-trade-club

vinum+

Weiterlesen?

Dieser Artikel ist exklusiv für
unsere Abonnenten.

Ich bin bereits VINUM-
Abonnent/in

Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren