Marmor, Stoan und Eisen bricht
Vertikale: Kellerei Tramins Cuvée Stoan
Degustation und Text: Harald Scholl, Fotos: VINUM

In Anlehnung an den Drafi-Deutscher-Schlager wurde aus einem Südtiroler Weisswein ein Sinnbild für den Aufbruch der Südtiroler Weinwelt. Der Stoan – «Stein» in Tiroler Mundart – der Kellerei Tramin, seit 2002 im Sortiment, vereint Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weissburgunder und Gewürztraminer zu einer Cuvée, die seither Traditionen sprengt und zugleich tief in ihrer Herkunft verwurzelt ist. Denn als die Traminer Weingenossen 2002 erstmals den Stoan füllten, war das für Südtirol mehr als nur ein neues Etikett. Es war der Beginn einer neuen Erzählung. Bis dahin dominierte in den Kellern der Produzenten eine fast eiserne Regel: jede Sorte für sich ausgebaut, reinsortig, klar definiert. Dass eine grosse Genossenschaft den Mut hatte, vier Rebsorten in einem Wein zu vereinen, wirkte für viele wie ein Bruch mit der Tradition. Doch gerade darin lag und liegt die Kraft. Denn die Cuvée ist ein Role Model geworden, nicht zuletzt, weil es gelang, die Stärken jeder der vier enthaltenen Rebsorten zu bündeln: Chardonnay übernimmt klar die Hauptrolle, liefert Länge, Struktur und die Basis für Reifefähigkeit. Sauvignon Blanc sorgt für die aromatische Spannung, Weissburgunder für Finesse und Gewürztraminer, in kleiner Dosis, für Würze und exotische Tiefe. So entstand eine weisse Cuvée, die im internationalen Vergleich sofort verstanden wurde und eindeutig nach Südtirol schmeckt.
Die Idee kam nicht aus dem Nichts. Die Kellerei Tramin, 1898 gegründet, ist eine Genossenschaft mit mehr als 160 Mitgliedern – gross genug, um aus der Vielfalt an Lagen und Rebsorten ein neues Konzept zu formen. Mit dem Stoan bewies sie, dass sich Grösse und Spitzenqualität nicht ausschliessen. Der Wein traf auf Resonanz bei Kritikern und Sommeliers und wurde zu einem Export-Erfolg. Damit prägte die Cuvée die Region in einer Zeit des Wandels. In den 2000er Jahren suchte Südtirol nach einer neuen Identität zwischen alpiner Frische und mediterraner Reife. Der Stoan war einer jener Weine, die diesen Weg sichtbar machten: modern, ambitioniert, weltoffen – und doch erkennbar verwurzelt im Terroir von Tramin. Heute ist er nicht nur ein Aushängeschild der Kellerei, sondern ein fester Bestandteil jener Geschichte, die Südtirol zu einer der spannendsten Weissweinregionen Europas machte.
Die Top 5 der verkosteten Weine
| Rang | Beschreibung | |
|---|---|---|
| 1 | 94/ 100 Punkte | Südtirol, Italien Cantina Tramin |
| 2 | 94/ 100 Punkte | Südtirol, Italien Cantina Tramin |
| 3 | 94/ 100 Punkte | Südtirol, Italien Cantina Tramin |
| 4 | 93/ 100 Punkte | Südtirol, Italien Cantina Tramin |
| 5 | 93/ 100 Punkte | Südtirol, Italien Cantina Tramin |
