VINUM Weinguide Deutschland 2025
Verleger
 Roland Köhler
Chefredaktion
 Matthias F. Mangold, Harald Scholl
Herausgeberbeirat
 Joel B. Payne
Verantwortliche VerkosterJohannes Bucej, Matthias Dathan, Christoph Dirksen, Max Eder, Gerald Hanbuch, Bastian Hartwig, Patrick Hemminger, Dr. Peter Henk, Nic Herbst, Frank Kämmer MS, Dr. Eckhard Kiefer, Gaby Koch, Andreas Lelke, Matthias F. Mangold, Wolfgang Mayer , Stefan Metzner, Silvio Nitzsche, Carine Patricio, Harald Scholl, Pia Seide
Mitverkoster
 Hartmut Berndt, Florian Hahn, Daniel Hasert, Christina Hilker, Hermann Schollenberger
Assistenz
 Gerhard Benz
Verlag
 Intervinum AG, Zürich, www.vinum.eu
Verlagsleitung
 Nicola Montemarano
Verlagsassistenz
 Raffaela Köhler
CvD
 Andrea Heinzinger
Grafik
 Roger Hohl, Cyril Rutishauser
Produktion 
 Martin Kaufmann
Digital-Team 
 Miguel Zamorano (Leitung), Christopher Zechendorf (Datenbank)
Back Office
 Manuela Deganello
Anzeigen
 Markus Lutz
Printed in Germany
 VINUM ist eine geschützte Marke und ein geschütztes Warenzeichen. Inhaberin der Markenrechte ist die Intervinum AG Zürich. Die von der Intervinum AG herausgegebene Publikation und alle darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten und auch in elektronischer Form vertriebenen Materials, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, Einspeicherung oder Verarbeitung in Datensystemen, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrecht nichts anderes ergibt. Für die Zusammenstellung dieses Weinguides ließen wir größtmögliche Sorgfalt walten, trotzdem können Daten falsch oder überholt sein. Eine Haftung können wir auf keinen Fall übernehmen. Für Hinweise und Anregungen sind wir dankbar. Bitte richten Sie diese an: redaktion@vinum.de
 Die Deutsche Nationalbibliothek – CIP Einheitsaufnahme
 Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei der Deutschen Nationalbibliothek erhältlich.
 © 2024 Intervinum AG, VINUM – Magazin für Weinkultur, Zürich
 8. Jahrgang
 
                         
		                                
									 
		                                
									 
		                                
									