Hohe Qualität erwartet

Hauptweinlese in Deutschland startet früh

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 08.09.2025


In diesem Jahr sind die deutschen Winzerinnen und Winzer schon in der ersten Septemberwoche und damit deutlich früher als üblich in die Hauptweinlese gestartet. Etwa im Rheingau liegt diesjährige Lesestart etwa drei Wochen vor dem langjährigen Mittel. Die Trauben seien überdies kerngesund und in den letzten Wochen aussergewöhnlich schnell herangereift, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit.

Lese muss jetzt schnell gehen

Man rechne zudem mit einer schnellen Lese, da derzeit die meisten Rebsorten gleichzeitig reif werden. Der Entwicklungsstatus der Trauben bewege sich zum grossen Teil  auf dem Niveau der sehr warmen Ausnahmejahrgänge 2003 und 2018. «Erfreulicherweise weisen die Trauben in diesem Jahr jedoch trotz hoher Mostgewichte noch ansprechende Fruchtsäuregehalte auf», hiess es in der Mitteilung vom DWI.

Auch Rote sehr früh reif

Zusammen mit dem erstklassigen Gesundheitszustand der Trauben seien dies beste Voraussetzungen für frischfruchtige und aromatische Weissweine. Aber auchRotweinfreunde dürften sich auf sehr hohe Qualitäten aus heimischem Anbau freuen. Die Trauben seien schon sehr gut durchgefärbt, und auch ihre Reife sei schon weit fortgechritten.

Hoch konzentrierte Zuckerwerte

Die hohen Konzentrationen des Fruchtzuckers in den Beeren seien auf die geringen Niederschläge im August zurückzuführen. Das sei auch der Grund, warum die Mostausbeuten nach den ersten Pressungen oftmals geringer als erwartet gewesen seien. Die Weinerzeuger hoffen für die nächsten Tage auf warme Tage, kühle Nächte und eine trockene Witterung, weil dies die weitere Ausprägung der Aromen fördert.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur Übersicht