Château Certan de May

Kulinarische Eleganz

Fotos: z.V.g., StockFood / Atelier Mai 98

Bordeaux-Weine sind ideale Essensbegleiter, denn ihre ausgewogene Balance aus Frucht, Säure und Tannin macht sie zu vielseitigen Partnern, sowohl in der Alltagsküche als auch in der gehobenen Gastronomie. Château Certan de May aus Pomerol zeigt dies in besonderer Weise: Mit seiner geschmeidigen Struktur, der tiefen, reifen Frucht und den subtil erdigen Noten verkörpert er jene Eleganz, die grosse Bordeaux auszeichnet. Er fügt sich harmonisch in fein komponierte Gerichte ein, ohne sie zu überlagern, und verleiht dem kulinarischen Erlebnis damit neue Facetten. Ob zartes Fleisch, aromatische Pilze oder saisonale Spezialitäten – stets entsteht ein Dialog, der Wein und Speise gleichermassen veredelt.

Weich fliessend und doch mit spürbarer Tiefe zeigt sich der Charakter von Certande May. Die Weine sind geprägt durch die Lehmböden von Pomerol und verbinden dunkle Frucht mit floralen Noten. Sie harmonieren wunderbar mit Pilzgerichten, Geflügel oder sanft gegarten Kalbskreationen.

Château Certan de May

Vollmundig, elegant und stets mit Noblesse

Château Certan de May liegt im Herzen von Pomerol, umgeben von einigen der renommiertesten Güter des rechten Ufers. Der Name geht auf eine schottische Familie zurück, die sich im 16. Jahrhundert in der Region niederliess. Seit 1925 ist das Weingut im Besitz der Familie Barreau-Badar. Die 5,5 Hektar Rebfläche befinden sich auf dem berühmten Plateau von Pomerol mit seinem einzigartigen Lehm-Kies-Terroir. Die Reben sind im Durchschnitt über 50 Jahre alt. Die Reb-sortenverteilung: 70 Prozent Merlot, 25 Prozent Cabernet Franc und 5 Prozent Cabernet Sauvignon.

chateaucertandemay.com

2021 Château Certan de May

93 Punkte | 2025 bis 2040

Rubinrot; komplexe Nase, florale Noten, Gewürze, Pflaumen und Brombeeren, dazu noble Röstnoten; am Gaumen mit süssfruchtigem Auftakt, markante Gerbstoffe umgarnen die delikate Frucht, eine ras-sige Säure verleiht Trinkfluss und Frische; rotfruchtiges Finale mit Orangenzesten im Rückaroma. Hat Klasse und Raffinesse!

 


Foodpairing: Kalbsmedaillons mit Pfifferlingen und Calvados-Sauce (für 4 Personen)

  • 4 säuerliche Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. 3 EL Butter erhitzen. Die Apfelspalten darin braun anbraten, pfeffern, herausnehmen.
  • Die 8 Kalbsmedaillons trockentupfen. Öl in die Bratbutter geben und erhitzen. Medaillons darin auf jeder Seite circa 2 Minuten kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.
  • Währenddessen 600 g Pfifferlinge in Butter kurz anbraten. 500 g Schalotten schälen, in Spalten schneiden, mit Zucker bestreuen und in Bratfett braun braten, würzen. 250 g Sahne, 200 ml Kalbsfond und 50 ml Calvados angiessen und aufkochen. Bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
  • Medaillons und Äpfel wieder zugeben, kurz mitgaren lassen, alles salzen und pfeffern. Dazu passt ein knuspriges Baguette.