Leithaberg DAC Blaufränkisch 2009
Konzentrierter, würzig-blaubeeriger Duft. Am Gaumen folgen kühle Sauerkirschnoten und eine graphitische Anmutung, die für Lebhaftigkeit sorgt. Spürbare Gerbstoffe, die sich allerdings auf die Zunge legen und damit Frucht und Eleganz ein wenig überdecken. Die Rebanlagen sind gut 30 Jahre alt, stehen auf Kalk- und Schieferböden. Konzentrierter ist sicherlich der Lagen-Blaufränkisch «Tannberg», dessen Rebstöcke, losgelöst vom übrigen Gebirge in Jois, am nordöstlichen Ende des Leithagebirges stehen.
Wurde verkostet in Guide: Rotes Österreich (1-2 | 2013) INT
7122 Gols