Siziliens Weissweine
Frische unter der Sonne Siziliens
Text: Christian Eder, Fotos: z.V.g.

Sizilien galt lange als Land der kräftigen Rotweine. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten hat sich eine stille Revolution vollzogen: Die Weissweine der Insel erleben eine bemerkenswerte Renaissance – auch im Gefolge eines jungen Marktes, der leichter und mehr Weiss als Rot trinkt.
Mit beeindruckender Frische, klarer Mineralität und aromatischer Vielfalt beweisen Weine aus allen Teilen der Insel, dass sizilianischer Weisswein den Roten kaum nachsteht. Das sah man auch wieder bei der von der Winzervereinigung Assovini Sicilia organisierten Jahrgangsverkostung Sicilia en Primeur, die 2025 in Modica stattfand.

Im Zentrum dieser Entdeckung des weissen Siziliens stehen autochthone Rebsorten: Allen voran Grillo, einst vor allem für den Marsala verwendet, zeigt heute was in ihr steckt. Die Kreuzung aus Catarratto und Moscato di Alessandria glänzt mit Aromen von Zitrusfrüchten, weissen Blüten und einem Hauch salziger Meeresbrise. Modern vinifiziert, bringt sie elegante, lebendige Weine hervor, die auch reifen können. Catarratto, die am weitesten verbreitete weisse Sorte Siziliens, liefert frische, leicht herbe Tropfen mit Noten von Mandeln und Kräutern. Und Inzolia, auch als Ansonica bekannt, ergänzt die beiden mit feinen, floralen Nuancen und weicher Struktur. Aber das ist noch nicht alles: Von den Liparischen Inseln stammen knackig-frische Weine und Passiti aus Malvasia und von Pantelleria süsse und manchmal auch trockene Weine aus Zibibbo, wie der Moscato di Alessandria in Sizilien heisst. Besonders spannend sind die Weine vom Ätna: Auf den mineralreichen Lavasanden entsteht aus der Sorte Carricante ein Weisswein von fast alpin anmutender Präzision – mit Aromen von Zitrusfrüchten, oft auch rauchig, mit vibrierender Säure.

Doch selbst internationale Rebsorten haben auf Sizilien ihren Platz gefunden. Chardonnay und Sauvignon Blanc gedeihen in den kühleren Höhenlagen der Madonie, am Fuss des Ätna und im Hinterland von Palermo und Menfi und verbinden mediterrane Sonne mit Charakter.
Hinter dem Erfolg stehen engagierte Winzerinnen und Winzer, die auf nachhaltige Bewirtschaftung und schonende Kellerarbeit setzen. Der Einfluss des Meeres, die Höhenunterschiede und die Vielfalt der Böden schenken den Weinen Tiefe und Komplexität. So wird Sizilien zunehmend zu einer der spannendsten Weissweinregionen Europas.
Sizilien - ganz in Weiss
Arianna Occhipinti – Vino di Contrada Grillo Santa Margherita 2023
97 Punkte/2027 bis 2033
Von einem Rebberg in 500 Metern über dem Meer in Chiaramonte Gulfi, 2016 gepflanzt, wird in Beton und grossem Holz ausgebaut: Mit der Belüftung zunehmend verführerisches Bouquet nach Blüten, Quitten, Aprikosen, Thymian und Salbei; präzise am Gaumen, die mineralische Salzigkeit gut eingebunden, endet überaus elegant und facettenreich mit Noten von Früchten, Minze und Menthol.
Gorghi Tondi – Sicilia DOC Kheire Grillo Riserva 2023
94 Punkte / 2026 bis 2030
Von Rebbergen bei Marsala, nahe dem Meer: Duftet komplex nach mediterraner Macchia, Zitrusfrüchten, Blüten, auch dezente Würznoten; am Gaumen geschliffen, die Säure vif und belebend, die feine Salzigkeit betört neben den reifen Fruchtnoten bis ins Finale.
Maugeri – Etna Bianco Superiore DOC Contrada Volpare Frontebosco 2023
95 Punkte / 2026 bis 2031
Carricante vom Osthang des Ätna:Verströmt einen bezaubernden Duft nach Pfirsichen, Limonen und Holunderblüten, feine Würze; salzig-mineralischer Auftakt, die Säure pfiffig, schöner Schliff, endet lang auf Frucht- und Trockenblumennoten. Überzeugt mit seiner geschmeidig elegant-mediterranen Machart.
Planeta/Ulmo - Menfi DOC Didacus Chardonnay 2022
96 Punkte/2026 bis 2031
Seit 2014 eine Selektion der besten Trauben eines vier Hektar grossen Rebbergs im Hinterland von Menfi: Komplexe exotisch-fruchtige Nase, auch Nuancen von Blüten und Gewürzen; gut gebaut und saftig im Mund, die Säure belebend und perfekt integriert, der Abgang vielschichtig.
Tasca d´Almerita/Tenuta Capofaro – Salina IGT Malvasia Vigna di Paola 2024
93 Punkte/2026 bis 2030
Malvasia von einem wunderschönen Rebberg auf Vulcano, einer der Liparischen Inseln: Filigran-fruchtiges Bouquet mit Noten von Pfirsichen, Zitrusfrüchten, Holunderblüten, Macchia; im Mund ausbalanziert zwischen Säure und Mineralität, anhaltend das Finish auf Noten von Früchten und Salbei.