Eine Vision. Drei Kontinente. Penfolds vereint die Weinwelt.

Grenzenlos gut

Fotos: z.V.g.

Gegründet 1844 in Australien, ist das Traditionshaus heute eines der innovativsten der globalen Weinszene. Während viele Weingüter sich auf Herkunft beschränken, denkt Penfolds in Horizonten. Ob in der Champagne, in Bordeaux oder im kalifornischen Napa Valley – Penfolds bringt seine Handschrift in neue Terroirs. Dahinter steht ein visionäres Team rund um den unermüdlichen Peter Gago, der mit klarer Mission vorangeht. Eines seiner Gesichter: Shauna ­Bastow, Kellermeisterin mit australischen Wurzeln, internationalem Blick und grossem Anspruch an Präzision und Stil. VINUM traf die ebenso sympathische wie energische Weinmacherin im Restaurant «POTS» des «The Ritz-Carlton, Berlin». Australisches Temperament trifft auf klassisches Terroir – charmant, geerdet und voller Ideen. Seit 2021 ist Shauna Teil des internationalen Penfolds-Winemaking-Teams, seit 2024 fest in ­Bordeaux stationiert. Was sie erzählt, lässt aufhorchen: «Wir wollen das Beste aus zwei Welten verbinden – australische Präzision mit französischer Eleganz, kalifornische Kraft mit europäischer Finesse.»

Penfolds ging schon früh eigene Wege. In den 1950er Jahren reiste der legendäre Chef-Önologe Max Schubert nach Bordeaux – und kehrte zurück mit einer Idee, die bis heute nachhallt: australischer Shiraz mit einem Reifepotenzial wie ein Grand Cru. Das war die Geburtsstunde von Grange, dem Kultwein der südlichen Hemisphäre. Diese Geisteshaltung – neugierig, mutig, eigenständig – prägt Penfolds bis heute und hat die Grundlage gelegt für Projekte, die einst undenkbar schienen.

Seit 2019 schreibt Penfolds ein neues Kapitel: Zusammenarbeit mit Champagne Thiénot, Übernahme von Weingütern im Haut-Médoc – darunter Château Lanessan – und neue Cuvées aus dem Napa ­Valley. Das Prinzip: «Verschmelzen, nicht kopieren.» Jeder Wein trägt die DNA von Penfolds – und bleibt zugleich seiner Herkunft treu. Besonders eindrucksvoll zeigt das der FWT 585, ein Cabernet-geprägter Bordeaux mit australischem Spirit. «Wir arbeiten wie in Australien – frühe Extraktion, Reifung in neuer und gebrauchter Eiche, präzise Blending-Sessions. Aber eben mit französischem Lesegut.» Das Ergebnis ist ein Wein mit Tiefe, Spannung und Charakter, der Klassik und Moderne in sich vereint.

Shauna spricht von einer neuen, offenen Weinsprache: «Wir sind nicht hier, um französische Weine auf australische Art zu machen. Wir sind hier, um zu verstehen – und dann etwas Eigenes zu schaffen.» Diese Haltung wird auch beim Bin 704 spürbar, einem kalifornischen ­Cabernet aus dem Napa Valley – saftig und strukturiert, mit jener seidigen Eleganz, die man mit Penfolds verbindet.

In Zeiten globaler Herausforderungen ist Penfolds ein Beispiel dafür, wie aus Vielfalt Qualität entstehen kann. Ein offenes System, das Herkunft nicht als Grenze, sondern als Einladung versteht. «Ich liebe diese Neugier», sagt Shauna. «Wir arbeiten eng mit lokalen Winzern zusammen, hören zu, lernen – und bringen unser Know-how mit ein.»

Ob hundert Prozent Cabernet aus Bordeaux und South Australia, multiregionale Blends aus Australien oder limitierte Champagne-Kollaborationen – Penfolds denkt das Weinthema weiter. Für Sammler, Entdecker und Genussmenschen. Für alle, die Weine suchen, die überraschen – und bleiben.

Penfolds Champagne Brut Rosé, Champagne

50% Pinot Meunier, 30% Chardonnay, 20% Pinot Noir

In Zusammenarbeit mit Champagne Thiénot hat Penfolds einen modernen lachsfarbenen Rosé-Champagner mit feiner Perlage geschaffen. Das lange Hefelager und die Dosage von 7 g/l ergeben einen klaren, fruchtbetonten Stil mit Tiefe und Finesse. Noten von Walderdbeeren, weissem Pfirsich, Roter und Weisser Johannisbeere. Alles ist zart cremig mit feiner, ausbalancierter Säure. Wildkräuter und rosa Grapefruit öffnen einen Spannungsbogen.

2021 Penfolds FWT 585 – French Winemaking Trial 2021, Bordeaux

78% Cabernet Sauvignon, 14% Petit Verdot, 8% Merlot

Der FWT 585 ist der erste französische Wein von Penfolds, der als Brückenschlag zwischen der Alten und der Neuen Welt fungiert. Mehrfache Selektionen der Lagen und Fässer, ein präzises Blending, der Ausbau in französischer und amerikanischer Eiche: Das Team um Shauna Bastow hat hier einen von Klarheit und Frische geprägten Erstling erschaffen. Cassis, schwarze Pflaumen, getrocknete Kräuter und Zedernholz. Die Tannine sind feinkörnig, Graphit, Lorbeer und grüner Pfeffer spielen dazu. Elegante Säure, geradliniger Bordeaux mit einem Hauch australischer Handschrift.

Penfolds Bin 704, Napa Valley, Kalifornien

100% Cabernet Sauvignon

Die «Spiegelung» des Bin 407 im kalifornischen Terroir ist stilistisch kühl und strukturiert. Eben ein Bordeaux-inspirierter Napa-Cabernet im Penfolds-Stil. Schwarze Johannisbeere, dunkle Kirsche, ganz klassisch untermalt von Röstaromen von Espresso, Zedernholz. Die Gerbstoffe sind straff. Alles ist präzise und frisch, wie man es von Penfolds so kennt. Kühle kontrollierte Kraft strömt hier aus dem Glas.

2022 Penfolds Bin 389, South Australia

51% Cabernet Sauvignon, 49% Shiraz

Man nennt ihn auch «Baby Grange», da er in ehemaligen Grange-Fässern aus amerikanischer Eiche reifte. Dunkle Beeren dominieren mit Brombeere und Schwarzkirsche. Dann Kakao, balsamische Noten, dezente Minze. Dabei zeigt sich alles mit üppigen und seidigen Tanninen. Hier stimmt alles – eine ausgewogene Balance zwischen Frucht, Würze und Struktur mit langem Finish.

2022 Penfolds II Penfolds x Dourthe 2022

100% Cabernet Sauvignon, 64% Bordeaux, 36% South Australia

Ein echter «Wine of the World». Die Weine wurden getrennt vinifiziert und dann gemeinsam in Australien assembliert. Schwarze Johannisbeere, Brombeere, Kräuterwürze, Graphit, florale Nuancen. Der Wein hat alles, was ein besonderer Cabernet braucht. Straffes, feinkörniges Tannin, eine frische Säure und eine begeisternde Energie mit einem vielschichtigen, langen Finale. Hier spürt man eine feinsinnige Dualität von französischer Präzision und australischer Fülle.