5 Klischees über...
Aromabombe Gewürztraminer
Foto: GettyImages / Richard Klune

Fünf Klischees über...
Gewürztraminer, an dem sich oft die Geister scheiden. Man liebt ihn oder eben nicht. Man hat vielmals noch die süssen Gewürztraminer aus dem Elsass im Kopf, dabei kann der «GT» so viel mehr, vor allem in der Menübegleitung. Da brilliert er in all seinen Facetten von trocken bis wirklich süss.
01
Gewürztraminer ist immer süss
Das Vorurteil ist irgendwie noch immer in den Köpfen verankert. Wer aber mal in Südtirol unterwegs war, kann faszinierende, trocken ausgebaute GT finden, die restlos begeistern.
02
Gewürztraminer gibt es nur im Elsass
Nein, nicht nur. Hauptanbaugebiet ist das Elsass, daneben findet man ihn in Südtirol, USA, Deutschland, Australien, Ungarn und Neuseeland.
03
Gewürztraminer ist immer opulent
Nein, auch wenn oft durch das vielschichtige, aromatische Bouquet der Eindruck entsteht. Es gibt auch sehr elegante, präzise Gewürztraminer, die dieses Klischee widerlegen.
04
Gewürztraminer ist altmodisch
Gewürztraminer ist vielseitig und kann je nach Vinifikation sehr spannende Weine, trocken und süss, sowie Schaumweine hervorbringen. Je nach Land ist der GT stärker verbreitet und konnte sein «altmodisches » Image ablegen.
05
Gewürztraminer passt nur zu rustikaler Küche
Man hat nach wie vor die rustikale Elsässer Küche im Kopf, aber GT passt auch hervorragend zu asiatischen Gerichten oder geröstetem Geflügel. Man kann ein gesamtes Menü mit unterschiedlichen Gewürztraminern begleiten.