Horst Sauer erneut "German Wine Producer of the Year"
21.11.2010 - arthur.wirtzfeld
DEUTSCHLAND (Escherndorf) - Das Weingut Horst Sauer gehörte bei der diesjährigen International Wine and Spirit Competition neben Schloss Reinhartshausen, dem Weingut Josef Stoerrlein und Schloss Schönborn zu den deutschen Betrieben mit den höchsten Auszeichnungen für seine Weine. So waren vier Kandidaten für den Titel "German Wine Producer of the Year" nominiert gewesen.
Wie bei der berühmten Oscar-Verleihung gab es Gerüchte und Spekulationen, aber keiner kannte das Ergebnis im Vorfeld. Umso größer war dann die Freude bei Sandra Sauer, als es hieß: "The winner is ... Weingut Horst Sauer."
Sandra Sauer schwärmt noch von der feierlichen Zeremonie in London: "Die Preisverleihung hat mich sehr beeindruckt. Ich habe dort Weinmacher aus der ganzen Welt getroffen. Alle Gäste sind in Smoking und Abendkleid erschienen. Bei den Reden und Ehrungen war es wirklich mucksmäuschenstill im Saal. Das war schon ein sagenhaftes Gefühl, als dann unser Name aufgerufen wurde."
Die Auszeichnung erhielt das Weingut Horst Sauer für das gesamte Sortiment, das es beim Weinwettbewerb "International Wine and Spirit Competition" eingereicht hatte. Die vier trockenen und zwei edelsüßen Weine beeindruckten die Jury sehr. Zweimal hieß es am Ende sogar "Gold Best in Class". Eine 2005er Escherndorfer Lump Riesling Trockenbeerenauslese und eine 2005er Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese wurden zu den besten Weinen in den jeweiligen Kategorien deklariert.
"Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung. Im Jahr 2004 haben wir den Titel zum ersten Mal erhalten, fast gleichzeitig mit der Auszeichnung zum „White wine maker of the Year“. Schön, dass wir diesen Erfolg jetzt bestätigen konnten", so Horst Sauer.
Die International Wine and Spirit Competition (IWSC) in London ist mit etwa 5.000 Anstellungen aus ca. 50 Ländern einer der größten Weinwettbewerbe weltweit. Der Wettbewerb wurde 1969 von einer Vereinigung englischer Oenologen und Weinhändler ins Leben gerufen. „German Wine Producer of the year“ waren in der Vergangenheit auch das Weingut Künstler, das Bürgerspital, das Weingut Prinz von Hessen sowie die Winzergenossenschaft Nordheim.
Zurück zur Übersicht