Sonderpreise | Swiss Wine List Award 2025
Die Gewinner der Sonderpreise 2025
Fotos: BIXONcreativestudio, PATRIC AMACHER, Philipp Rohner, z.V.g.

GEWINNER Tessin BEST regional
Conca Bella Boutique Hotel & Wine Experience | Vacallo
Eine wunderbare Adresse, um die Tessiner Weinlandschaft kennenzulernen, ist das Conca Bella Boutique Hotel & Wine Experience, The First Wine Hotel Ticino in Vacallo, ein perfekter Ausgangspunkt für Weintouren im Tessin oder einen Ausflug an den Comer See. Das Haus ist seit fast 40 Jahren im Besitz der Familie Montereale, und Michele Montereale hat zusammen mit seiner Mutter Ruth ein absolutes Weinambiente geschaffen, nachdem sie das Haus vor einigen Jahren umgebaut hatten. Neben dem Restaurant mit mediterraner Küche gibt es auch eine Enoteca, in der mehr als 1100 Flaschen lagern und in der vor dem Abendessen eine geführte Weinverkostung angeboten wird. Der perfekte Apéro.
GEWINNER FOKUS SWISS WINE

Le Pérolles | Fribourg
Im Le Pérolles stehen die Zeichen auf Veränderung, denn Pierrot Ayer übergibt Anfang Februar 2026 den Betrieb an Sohn Julien, der als Direktor und Sommelier fungiert, und Küchenchef Moriez. Bleiben wird das exzellente kulinarische Erlebnis mit einer aussergewöhnlichen Weinkarte. Julien ist bereits seit einigen Jahren Herr über den Keller des Hauses und hat eine vielfältige und in die Tiefe gehende Weinkarte aufgebaut, die mehr als 1100 Positionen umfasst und fair kalkuliert ist. Ganz besonders bemerkenswert ist die Auswahl an Schweizer Weinen mit erlesenen Crus aus allen Weinregionen. Auch steht nicht nur ein Schweizer Schaumwein auf der Karte, sondern ganz unterschiedliche Gewächse.
GEWINNER DEUTSCHSCHWEIZ BEST REGIONAL

Alter Torkel | Jenins
Nirgendwo gibt es eine derartige Vielfalt an Bündner Weinen wie im Alten Torkel von Julia und Oliver Friedrich. Seit der Eröffnung vor sechs Jahren ist der Weinkeller stark gewachsen, und man kann die Weine in grosser Jahrgangstiefe verkosten. «Nicht nur unser Keller ist gewachsen, auch unser Team, wobei viele schon seit mehreren Jahren bei uns sind.» Alle drei Monate werden die Weine für das Menü von allen aus Service und Küche verkostet, um die besten Pairings zu finden. Alle sind mit grosser Passion dabei und sind perfekt eingespielt. Die Karte ist immer spannend, je nach Saison wechselt das Thema, so gibt es italienisch inspirierte Gerichte, südamerikanische und im Moment gerade klassisch französische.
GEWINNERBEST Sparkling

Restaurant au premier | Zug
Auf die Frage, warum man zu so einer grossartigen Schaumweinkarte kommt, scherzt Matthias Hegglin erst mal mit einem Augenzwinkern: «Weil ich verrückt bin.» Aber eigentlich hat er Schaum-weine auf die Karte genommen, weil seine Frau sie gern hat. Natür-lich kam dann nicht nur einer auf die Karte, sondern eine kleine Auswahl. Gute Freunde, die sich sehr gut mit Schaumwein auskennen, gaben noch die eine oder andere Empfehlung, und so ist die Karte immer mehr gewachsen, mit einer ausserordentlichen Breite und Tiefe in Sachen Champagner. Was bei einem Blick in die Weinkarte jedes Geniesserherz erfreut, ist die absolut faire Kalkulation. Matthias Hegglin möchte die Freude am Wein und die Liebe zum Genuss mit seinen Gästen teilen.
GEWINNER Ueli-Prager-Preis

Cavatappi Weinladen & Weinbar | Bern
Bei Lisa Berger im Cavatappi trifft sich ein gemischtes Publikum, vom Studenten über den Nachbarn bis zum Weinliebhaber, auf ein gutes Glas Wein. Sie hat ein kleines, feines Offenweinangebot und öffnet ab zwei Gläsern jede beliebige Flasche, ganz wie eine echte Enoteca. So kann man an einem Abend auch mal verschiedene Weine der gleichen Rebsorte probieren. Ausserdem sind die Preise so fair kalkuliert, dass sich jeder ein Glas leisten kann. Im Sortiment finden sich viele auch kleine Winzer, die nicht bekannt und nur sehr schwer zu finden sind. Auch für den kleinen oder grösseren Hunger ist gesorgt – mit feinen Plättli mit hausgemachtem Knister-, Baumnuss- oder Fladenbrot, Pasta und Piadine. Empfehlenswert sind auch die Themenmenüs mit mehreren Gängen.