World of Rosé 2024

«Summer­time and the livin’...

Text: Harald Scholl; Fotos: Jota Ziogas, Niklas Hutt

…is easy…» Es ist nicht bekannt, ob die Gershwins grosse Freunde des Rosé waren, ihr Lied ist dennoch der perfekte Soundtrack für die dritte Weinfarbe. Leicht, beschwingt – doch mit gewisser Tiefe. Die Verkostung zur Competition war für alle Teilnehmer ziemlich genau das. Ein kleines Fest der Sinne mit gehaltvollem Hintergrund.


Best Rosé 2024

Zwei Sieger: Reichsrat von Buhl und St. Antony sind die Rosé-Spitze!

Reichsrat von Buhl, Deidesheim

Die Eckdaten machen im ersten Moment stutzig: ein zehn Jahre alter Rosé-Sekt aus Deutschland? Auch noch aus der Pfalz? Der Blick hinter den Wein erklärt vieles. Der Sparkling-Zauberer Matthieu Kauffmann war 13 Jahre Chef de Cave bei Bollinger, dann sechs Jahre verantwortlich bei Reichsrat von Buhl. In diesen Jahren entstand auch dieser Sekt. Mehr Wissen über die komplexen Stellschrauben bei Schaumweinen hat kaum jemand. Dieser Sekt zeigt, welche Klasse auch beim Rosé-Sekt aus Deutschland möglich ist. Eine Benchmark ohne Frage.

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim

Brut Rosé Prestige 2014
94 Punkte | 2024 bis 2026

Leuchtendes Orange. Gereifte Farbtöne. Apfelstrudel und viel Hefezopf mit Salzbutter. Geröstete Nussigkeit. Mit eleganter Oxidation, die perfekt präsent ist. Am Gaumen ist die Säure knackig, die Frucht ist gereift. Ein wunderbarer Schaumwein für die Speisebegleitung.

52 Euro | von-buhl.de

Weingut St. Antony, Nierstein

Aus der Not eine Tugend machen, das kann kaum jemand so gut wie Dirk Würtz. Bei Übernahme des Weinguts wunderte sich das Team über die vielen Blaufränkisch-Rebstöcke im Betrieb. Eine Rebsorte, die in Rheinhessen eher selten ist. Rotweine werden zwar auch daraus gemacht, aber in den Rosé-Weinen findet sie ihre wahre Bestimmung. Neben dem provokant bepreisten «Pure» ist auch der kleinere «Wunderschön Anders» gelungen und Beleg für die fröhliche Klasse, die aus diesem ruhmreichen Niersteiner Betrieb kommt.

Weingut St. Antony, Nierstein

Wunderschön Pure 2021
94 Punkte | 2024 bis 2028

Lachsrosa Farbe im Glas. Die Nase bereits vom ersten Moment an mit Aromen von geschmeidiger, saftiger roter Beerenfrucht und einer gut integrierten Holznote. Am Gaumen von beeindruckender Saftigkeit, mit Fülle und Rückgrat; Säure und Holz in sagenhafter Balance. Mit elegantem, langem Abgang.

125 Euro | st-antony.de


Kategorie 1: Rosé trocken bis 9,99 € Endverbraucherpreis

1. Platz | 92 Punkte

Champ Vert, Goult
Luberon AOC L’Esprit de Champ Vert 2023

2024 bis 2026

Sehr helles Lachsrosa. Fruchtbetont, reife Erdbeere, auch Pfirsich und ein Anflug von Litschi, untermalt von einer feiner Garriguenote. Auch am Gaumen mit feiner Frucht, reifes gelbes Steinobst, auch Agrumen, hat Tannin und gute Säure, schlank im Abgang mit feiner Kräuterwürze. Zeigt Zug und Trinkfluss. Schlank und elegant.

9,90 Euro | leschgroeneveld.com

2. Platz | 91 Punkte

Weingut Müller-Ruprecht, Kallstadt
Pink Lady Merlot Rosé trocken 2023

2024 bis 2026

Granatapfelrosa, in der Nase würzig, grüne Paprika, Fleischbrühe, Blutorange, rote Pflaumen, reife Himbeere, süssfruchtig. Am Gaumen harmonisch, animierende Bitternote, begleitet von Zwetschgenröster und Orange, schönes Säurespiel.

9,90 Euro | mueller-ruprecht.de

3. Platz | BEST OF ITALIEN | 91 Punkte

Zenato Azienda Vitivinicola, Peschiera del Garda
Chiaretto Bardolino DOC Zenato 2023

2023 bis 2026

Helles Lachsrosa. Hagebutte, rote Früchte, Kräuternote, getrockneter Pfirsich. Holunderblüte. Am Gaumen saftig, voller Spannung, Fenchelkraut, delikat, die Säure ist gut inte­griert und führt die Entwicklung an. Hat von allem etwas, angemessen komplex. Sehr ausbalanciert. Kann noch zulegen.

Auf Anfrage | zenato.it

4. Platz | 91 Punkte

Weingut Hammel, Kirchheim
New Chicks on the Block – Wine of Pink Colour trocken 2023

2024 bis 2026

Helles Apricot mit pinken Reflexen, in der Nase klar und mit feiner Beerenfrucht, Waldhimbeere, Cranberry, am Gaumen Rote Johannisbeere, Zitrusfrucht mit erfrischender Säure, feine Tanninstruktur, viel Pfirsichkompott, macht Lust auf mehr, mittlere Länge.

8,20 Euro | weinhammel.de

5. Platz | 90 Punkte

Masca del Tacco, Erchie
Puglia IGP Susumaniello Masca del Tacco Rosato 2023

2024 bis 2027

Helles Lachsrosé. Plakative Nase: Thymian, Mandarinenschale, Honigmelone, Blutorange, Amaro, aber angenehm. Zierlich und dicht zugleich. Am Gaumen saftiger Auftakt, guter Säurezug, schlank und doch mit Kraft. Schöne Länge, mit Anklängen von rotem Pfirsich, Mandarine und Lorbeerblatt. Endet auf Frucht.

9,90 Euro | mascadeltacco.com


Kategorie 2: Rosé trocken bis 19,99 € Endverbraucherpreis

1. Platz | 93 Punkte

Weingut Albrecht Schwegler, Korb
Rosé von den Parzellen trocken 2022

2024 bis 2028

Leuchtendes Orange. Duftet nach Basilikum, weissen und gelben Blüten. Mieze-Schindler-Erdbeere, Räucherspeck, weisser Pfeffer und Feuerstein, karamellisierte Mandel. Saftig, mit feinem Grip und deutlichem Säurezug, sehr animierend. Eher kühl und leicht tänzelnder Körper. Anhaltend, herbfrischer Abgang.

12,50 Euro | albrecht-schwegler.de

2. Platz | 92 Punkte

Justino’s Madeira, Santa Cruz
Madeirense DOP Reserva Rosé 2022

2024 bis 2030

Zunächst verhalten, dann werden die Aromen dichter, in der Nase frische Pflaumen, reifer Apfel, Birnenquitte, dezent rauchige Noten, dunkelwürzig. Am Gaumen: Salzmandeln, dunkle Frucht, Oolong-Tee, Bergamotte, feiner Gerbstoff, dezente Oxidation. Salzig, mineralisch, viel Finesse und Länge. Braucht Zeit und kann reifen. Ein spannender Querschläger.

16,50 Euro | justinosmadeira.com

3. Platz | 92 Punkte

Weingut Heid, Fellbach
Pinot Noir Rosé trocken Steinmergel 2022

2024 bis 2030

Die Nase kraftvoll eigenwillig. Viele Orangentöne, Aprikosenschale und Quittenbrot, Umami und Sojasauce. Weihrauch. Kraftvoller Athlet mit Säure und definiertem Gerbstoff am Gaumen. Bleibt lang und frisch mit Tiefgang. Grosse Länge und Anziehung. Ein Wein für die anspruchsvolle Menübegleitung.

12 Euro | www.weingut-heid.de

4. Platz | 92 Punkte

Weingut St. Antony, Nierstein
Wunderschön Anders 2022

2024 bis 2030

Orangerosa mit Kupfer-Akzenten. Getrocknete Cranberry, Physalis, eine kräftige Holzaromatik. Mineralischer und animierender Körper. Kräuterwürze, Zitronenmelisse mit Gerbstoff. Dezent in der Frucht, ein Hauch von Quitte. Ein Rosé mit Anspruch. Nicht zu kalt geniessen.

15 Euro | st-antony.de

5. Platz | 91 Punkte

La Bastide Blanche, Le Castellet
Bandol AOC Rosé 2022

2024 bis 2027

Orangenrosé, auch Zwiebelschalen-Schattierungen. Die Nase zeigt Aromen von Pfirsich, Küchenkräutern, Sauerkirsche und Zitronenverbene. Ein fruchtiger Kern, ummantelt von einer feinen Säure. Zeigt auch medizinale Kräuter, weisser Pfeffer. Gute Länge, macht sich auch zu Gerichten mit geräuchertem Fisch oder Ofenhähnchen.

17,50 Euro | bastide-blanche.fr


Kategorie 3: Rosé trocken über 20 € Endverbraucherpreis

1. Platz | 94 Punkte

Weingut St. Antony, Nierstein
Wunderschön Pure 2021

2024 bis 2028

Lachsrosa. Die Nase weist bereits in einem ersten Moment Aromen von geschmeidiger Rotfrucht und einer gut integrierten Holznote auf. Am Gaumen von beeindruckender Saftigkeit, mit Fülle und Rückgrat; Säure und Holz in sagenhafter Balance. Elegante, langer Abgang.

125 Euro | st-antony.de

2. Platz | 93 Punkte

Bodegas La Marciana, Andosilla, Navarra
Rioja DOCa La Marciana Rosado 2021

2024 bis 2030

Strahlendes Kupferrosé, in der Nase zunächst dunkle, rauchige Komponenten, dezente Oxidation mit Quitte, Apfelschale, getrockneter Thymian. Am Gaumen kraftvoll, feine Würze, Walderdbeere, getrocknete Kräuter, dicht verwoben. Finesse trotz des Alkohols, schöne Trinkigkeit, Anspruch. Ernsthafter Essensbegleiter.

29.90 Franken | terravigna.ch

3. Platz | 92 Punkte

Domaine de la Navicelle, Le Pradet
Côtes de Provence AOC Zephyr 2023

2024 bis 2030

Kupferfarben. Orangenblüten und kandierte Zeste, Zitronenthymian, mit Luft kommt süsslicher Heuduft, gefolgt von balsamischen Noten. Im Mund mit Zug, dicht, aber feingliedrig. Gut ausbalanciert zwischen Schmelz, Frische gebender Phenolbitterkeit und integrierter Säure, untermalt von leichter Mineralik.

26 Euro | domainelanavicelle.com

4. Platz | 91 Punkte

Pranzegg – Martin Gojer, Bozen
Demian Vino Rosato 2022

2024 bis 2029

Schalottenfarben mit violetten Reflexen. In der Nase wilde Beeren, kühle Aromatik, schlank und stringent. Schöne animalische Note. Leichte Tabaknote. Am Gaumen straff und mit gutem Trinkfluss, feine Tanninstruktur. Schöner Abgang, hat Potenzial.

21 Euro | pranzegg.com

5. Platz | BEST OF AUSTRIA  | 91 Punkte

Weingut Familie Strehn, Deutschkreutz
Der Elefant im Porzellanladen Blaufränkisch Rosé 2023

2024 bis 2027

Orangen- und Kupferrosé. Minze und Menthol, Melisse. Zedernholz. Der Auftakt ist von Fruchtsüsse geprägt, direkt danach kommt das Holz. Das Tannin ist griffig, auch anregend, die Säure ist gut integriert. Benötigt eine Karaffe und Luft. Ist spannend und ein Essensbegleiter.

29 Euro | strehn.at


Kategorie 4: Rosé Modern Dry

1. Platz | 90 Punkte

Weingut Zink – Die Weinschmiede, Flörsheim-Dalsheim
Spätburgunder Rosé 2023

2024 bis 2026

Brillantes helles Lachsrosa, einladender Duft, florale Noten klingen an, Ginster, Pfingstrose, dazu Nektarine, Sauerkirsche. Am Gaumen aromatisch und harmonisch, die feine Restsüsse ist gut eingebunden, animierend frisch, gelungenes Säurespiel, schöner Trinkfluss. Easy Drinking für den Sommerabend.

8.50 Euro | weingut-zink.de

2. Platz | 89 Punkte

Weingut & Destillerie Thomas Sippel, Weisenheime am Berg
SommerZeit Rosé feinherb 2023

2024 bis 2026

Granatrotes Rosa. Beerennote mit Hagebutte und Wacholder in der Nase. Am Gaumen eine angenehme Würze mit moderater Säure und gut integrierter und dichter Süsse. Juicy. Brombeere, Blaubeere mit etwas Minze. Sehr erfrischend mit viel Trinkfluss.

7 Euro | sippels.de

3. Platz | 89 Punkte

Weingut Burggarten, Heppingen
Spätburgunder Rosé feinherb 2022

2024 bis 2026

Helles Apricot, mineralisch-würzige Nase, die am Gaumen auf saftige Frucht trifft, Cranberry, Waldhimbeeren, Ananassaft, langer Ausklang mit pudriger, sehr persistenter Frucht, Süsse-Säure-Balance, wenn Anspruch auf Trinkspass trifft.

11 Euro | weingut-burggarten.de

4. Platz | 89 Punkte

Weingut Stich Im Löwen, Bürgstadt
Cuvée Onca feinherb 2022

2024

Rebsorte fehlt – findet sich nicht auf Etikett oder Homepage. Lachsrosa. Fruchtig mit Noten von gelbem Pfirsich, reifer Erdbeere und roter Apfelschale, auch weich getrocknete Apfelchips und getrocknete Kräuter. Saftig und animierend am Gaumen, Walderdbeere, Pfirsich und herbale Noten. Sehr ausgewogen und rund. Balance zwischen Süsse und Säure. Klare Aromatik. Finesse bis in den Abgang.

8 Euro | weingut-stich.de

5. Platz | 88 Punkte

Weingut Schappert, Sponheim
Nickel. Rosé trocken 2023

2024 bis 2026

Orangefarbenes Rosé, hell. Rhabarber und rote Paprikaschote, dahinter Rote Johannisbeere, Sauerkirsche, Honigmelone. Am Gaumen gute Wiedergabe der Aromatik, Kräuter, indische Gewürze. Honigblüten-Note. Sehr saftig, die Säure ist stützend, die Süsse gut eingebunden. Gute Länge. Hat hohen Spassfaktor.

12 Euro | info@weingut-schappert.de


Kategorie 5: Rosé Low Alcohol

1. Platz | 89 Punkte

Weingut Horst Sauer, Escherndorf
Just hellrot 2023

2024 bis 2026

Fröhliches Himbeerrosa im Glas. Zunächst knackig und trocken im Duft, dann kommt eine fruchtig-süsse Note mit Cassis und Muskat, herrlich animierend. Am Gaumen leicht und trocken, mit feiner Frucht, überaus delikates Süsse-Säure-Spiel.

8 Euro | weingut-horst-sauer.de

2. Platz | 88 Punkte

Weingut Holz-Weisbrodt, Weisenheim am Berg
Cabernet Franc Rosé trocken 2023

2024 bis 2026

Blasses Hellrosa, in der Nase sehr primärfruchtig, klar, Ananas, am Gaumen schlank, gute Säurestruktur, im Ausklang Cashew-Nuancen, Pimientos, insgesamt alles sehr elegant und fein mit gutem Trunk, kein lauter Wein, aber einer, der in seiner Zurückgenommenheit viel Spass macht. Süsse ganz fein ausbalanciert.

9,90 Euro | holz-weisbrodt.de

3. Platz | 88 Punkte

Weingut Pawis, Freyburg-Zscheiplitz
Rosalie trocken 2023

2024 bis 2025

Lachsrosa. Ansprechender Duft mit delikater Holzwürze, kräuterwürzige Noten, Erdbeerfrucht, Limettenabrieb. Am Gaumen saftig und trinkig, klare Frucht, feinwürzig. Harmonisch mit animierender Säure. Hat Zug, ist erfrischend schmelzig und delikat. Guter Trinkfluss.

8,50 Euro | weingut-pawis.de

4. Platz | 87 Punkte

Weingut Neef-Emmich, Bermersheim bei Worms
Rosé trocken 2023

2024 bis 2026

Helles Lachsrosé, in der Nase duftig-frische Kräuternoten, dazu rote Beeren, am Gaumen Sanddorn, Weisse Johannisbeere, Schwarztee, gute Herbe, animierendes Süsse-Säure-Spiel, leicht salziger Abgang, viel Trinkspass mit gewissem Anspruch.

8,20 Euro | neef-emmich.de

5. Platz | 87 Punkte

Weingut Karl May, Osthofen
RosaRot trocken 2023

2024 bis 2025

Strahlend lachsfarben, in der Nase mit viel Frucht, Rhabarber, reife Erdbeere, reife Kirsche, dezente Holzwürze, am Gaumen wieder viel Frucht, rotbeerig, dazu etwas weisser Tee, Zitrusnoten, mit feinem Grip, schönes Säure-Spiel, animierend.

7,90 Euro | weingut-karl-may.de


Kategorie 6: Rosé Sparkling Non Classic Method (Extra Brut, Brut, Brut Nature)

1. Platz | 91 Punkte

Claudio Quarta Vignaiolo, Guagnano
Jacarando Lo Spumante Rosé Zero Dosage 2022

2024 bis 2025

Helle Zwiebelschalenfarbe. Zarte und dezente Frucht in der Nase, Pfirsich und Mispeln, etwas Würze. Feine Perlage, die viel dichte Würze an den Gaumen bringt, wenig Frucht, seriös. Sehr ausgewogen, mit gutem Trinkfluss.

15,50 Euro | claudioquarta.it

2. Platz | 91 Punkte

Bortolomiol, Valdobbiadene
Prosecco DOC Rosé Miòl Rosé Brut 2023

2024 bis 2025

Zartes Lachsrosé. Präsenter Duft, feinfruchtig, Erdbeere, auch etwas Sauerkirsche, dazu Limettenabrieb und kräuterwürzige Anklänge. Herrlicher, eleganter Duft. Angenehme, ansprechende Perlage, Fruchtsüsse, Waldbeer­mischung, etwas Lorbeerblätter, feine Würznote. Legt sich charmant auf die Zunge. Feiner Nachhall mit eleganter Erdbeernote.

10,25 Euro | bortolomiol.com

3. Platz | 90 Punkte

Zenato Azienda Vitivinicola, Peschiera del Garda
Garda DOC Brut Rosé Spumante Metodo Charmat 2021

2024 bis 2025

Leuchtend helles Roségold. Dicht, duftig, Waldbeere, Orangenzeste, getrocknete Rosenblätter, geröstete Haselnuss, frische Brotkruste. Getrocknete Früchte, Datteln und reife Kaki am Gaumen, Rote Johannisbeere. Elegante Säurestruktur. Straffes Tannin. Bleibt lang.

Auf Anfrage | zenato.it

4. Platz | 90 Punkte

Remstalkellerei eG, Weinstadt
Sekt b. A. Muskattrollinger Rosé trocken 2021

2024 bis 2026

Dunkles Ziegelrosa, in der Nase intensiv fruchtig, Pink Grapefruit, Stachelbeere, Holunderblüte, grüne Paprika, Traubenwürze. Am Gaumen mit intensiver Perlage und spürbarer Fruchtsüsse, Minze, Holunderblüte, reife Mandarine, etwas Röstaromen, exotische Anklänge, fein ausbalanciert.

9 Euro | remstalkellerei.de

5. Platz | 89 Punkte

Hemer – das Bioweingut, Worms
Tricollo Rosé trocken 2022

2024 bis 2026

Brillantes Lachsrosa. Im Auftakt zeigen sich Heidelbeere und Granatapfel. Heidelbeer-Streuselkuchen und ein Hauch von Marzipan. Zitronenmelisse. Angenehmes Mundgefühl mit erfreulich komplexer Struktur. Saftig, trinkanimierend, ausbalanciert. Die Perlage ist reduziert, aber animierend.

6,90 Euro | weingut-hemer.de


Kategorie 7: Rosé Sparkling Classic Method (Extra Brut, Brut, Brut Nature)

1. Platz | BEST OF DEUTSCHLAND | 94 Punkte

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim
Brut Rosé Prestige 2014

2024 bis 2026

Leuchtendes Orange. Gereifte Farbtöne. Apfelstrudel und viel Hefezopf mit Salzbutter. Geröstete Nüsse. Mit eleganter Oxidation, die perfekt präsent ist. Am Gaumen ist die Säure knackig, die Frucht ist gereift. Ein wunderbarer Schaumwein für die Speisebegleitung.

52 Euro | von-buhl.de

2. Platz | 93 Punkte

J. M. Raventós i Blanc, Sant Sadurní d’Anoia
Conca del Riu VT Extra Brut De Nit Rosado 2021

2024 bis 2026

Kupferrosé. Kräftige Perlage. Die Nase ist von saftigem Pfirsich geprägt, etwas Reduktion, Orangenzesten. Anziehende Komplexität. Auch Bienenwachs-Noten und Bergamotte. Animierende Ätherik. Am Gaumen erfrischend, feines Mousseux, voller Nuancen, elegant und delikat. Gelungenes Säure-Spiel. Gute Länge.

25.50 Franken | casadelvino.ch

3. Platz | BEST OF FRANKREICH  | 93 Punkte

Champagne Philipponnat, Mareuil sur Aÿ
Champagne AOC Royale Reserve Rosé Brut

2024 bis 2030

Kupferfarben. Viel Sauerteigbrot, mürbe Glockenäpfel, Grapefruithaut, Walnussschale, Apfelminze, Cranberry. Komplex, vielschichtig. Juicy mit feingliedrigem Säuregrip und feinem Schmelz, erfrischend herb. Lang.

67 Euro | philipponnat.com