Einfach gut

Verantwortungsvoller Geschmack

Fotos: Mc Person Project,, z.V.g.

Einfach gut ist der Grana Padano unter anderem, weil er nachhaltig produziert wird. Der Produktionsprozess des Grana Padano DOP beginnt bereits auf dem Feld mit der Wahl der geeigneten Futterzusammensetzung für die Kühe.

Denn nur Qualitätsmilch, die ausschliesslich von gut ernährten, gesunden und gut gehaltenen Kühen stammt, sorgt für ein Qualitätsprodukt. Die rund 4500 Milchfarmen, aus denen die Milch für die Produktion des Grana Padano DOP stammt, sind sich dieser Bedingung bewusst. Das Grana Padano Schutzkonsortium legt zudem grossen Wert auf den Faktor der Sensibilität und des Respekts, indem es alle Mitglieder in der Produktionskette eindringlich auffordert, darauf zu achten, dass die Milchbauern ihr Bestes geben, um den Tierschutz einzuhalten und vorbildliche Produktionsverfahren anwenden, um qualitativ hochwertige Milch zu erzeugen.

Ernährung und Futtermittel für die Tiere müssen der Produktionsspezifikation des Grana Padano entsprechen. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird anhand eines Systems regelmässiger Kontrollen gewährleistet.

Die Rinder sind in Liegeboxen in geeigneter Grösse untergebracht, die den Tieren einen höheren Komfort gewährleisten und verhindern, dass sie sich gegenseitig behindern oder während der Ruhezeit stören. Insbesondere wird darauf geachtet, dass die Einstreu konstant sauber ist. In zahlreichen Fällen werden die Tiere in Laufställen gehalten, in denen sie sich frei bewegen und ernähren können, was sich sehr positiv auswirkt. Die Bauweise der Ställe gewährleistet eine gute natürliche Lüftung mit einem optimalen Luftwechsel. Im Sommer ist für Kühlung und im Winter für Heizung gesorgt, was sich vorteilhaft auf das Wohlbefinden der Tiere auswirkt. Die aktuelle Änderung der Produktionsregeln sieht auch die Einführung von Melkrobotern vor, sodass die Tiere ihren Zugang zur Melkmaschine selbst regulieren können. Die Vorteile für das Tierwohl liegen auf der Hand, denn auf diese Weise werden die Bedürfnisse der einzelnen Tiere berücksichtigt.

Beim Herdenmanagement wird insbesondere auf die Haltungsart geachtet, um Stresssituationen für das Vieh zu vermeiden, die sich im schlimmsten Fall sogar so negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere auswirken können, dass z. B. die Vorstellung, dass es den Tieren auf grünen Weiden besser geht, nicht mehr zutrifft. Weidehaltung macht die Tiere anfälliger gegenüber schleichenden Krankheiten, die zu übermässigem Gewichtsverlust führen können. Um dem entgegenzuwirken, sind die Landwirte häufig gezwungen, auch auf der Alp Futtermittel und andere typische Präparate der Massentierhaltung zu verfüttern, auf die Gefahr hin, den Sinn der Almbewirtschaftung zu verzerren und die nachhaltige Nutzung der Weiden zu beeinträchtigen. Die Alp-Periode im Sommer und Beweidung des Viehs gehören zur traditionellen Landwirtschaft im Alpenraum und haben sich als Lösung zur optimierten Nutzung der Futterressourcen und des Arbeitsaufwandes auf dem Hof entwickelt. Diese Art der Viehhaltung weist unzweifelhafte Vorteile auf. In der Tat wird sie nach längerem Rückgang in zunehmendem Masse  wieder geschätzt und ist heutzutage insbesondere in den Bergregionen weit verbreitet, wo hierfür geeignete Rassen gehalten werden.

Für rund 15  Prozent der Höfe, von denen die Milch für die Produktion des Grana Padano Schutzkonsortiums stammt, sind Alpbewirtschaftung und Beweidung eine unverzichtbare Haltungsart, insbesondere für Betriebe im Voralpenland und in den Alpentälern von Lombardei, Venetien, Trentino-Südtirol und Emilia. Mindestens 10  Prozent der Milchbetriebe in der Ebene nutzen Weideflächen und weitere 30  Prozent haben einen Freilauf, wo sich die Kühe nach Belieben frei bewegen können.

Ausgewogene Ernährung mit Grana Padano DOP

  • 100 g Grana Padano enthalten 398 Kalorien.
  • Für die Herstellung von 1 kg Grana Padano DOP werden etwa 15 Liter Milch benötigt.
  • Jeder Bottich, der zur Herstellung von Grana Padano verwendet wird, enthält ungefähr 1000 Liter Milch.
  • 30 g Grana Padano enthalten die Nährwerte von etwa einem halben Liter Milch.
  • Der durchschnittliche Cholesteringehalt in 50 g Grana Padano DOP beträgt etwa 50 mg.
  • 50 g Grana Padano enthalten über 600 mg Calcium.
  • Grana Padano ist aufgrund seiner Herstellungseigenschaften und langen Reifung laktosefrei und eignet sich daher für eine laktosefreie Ernährung.
  • Grana Padano ist ausserdem glutenfrei.
  • Er kann anstelle von Salz auf Nudeln oder Reis oder in Saucen, Dressings oder Suppen gerieben werden.
  • Ideal als gesunder Snack, in kleinen Stücken von 10 / 15 Gramm, zusammen mit etwas Obst und etwas Brot, am besten Vollkorn.

Grana ist nur Padano

Der Begriff «GRANA» bezeichnete ursprünglich einen Käse, der sich durch die körnige Struktur des Teigs auszeichnet, der seit dem elften Jahrhundert in der Po-Ebene hergestellt wird.

Die allmähliche Verbreitung dieses geschätzten Käses führte zur Entstehung einiger Grana-Sorten (Grana Lodigiano, Emiliano, Lombardo, Veneto usw.). Als jedoch mit dem italienischen Gesetz Nr. 125 vom 10. April 1954 die Ursprungsbezeichnungen von Käse festgelegt wurden, wurde die Anerkennung der Ursprungsbezeichnung GRANA PADANO beantragt, da der Begriff «PADANO» als am besten geeignet erachtet wurde, weil er eine einzige genauere geografische Angabe zusammenfasst, so auch die verschiedenen Sorten von Grana-Käse, die dann an verschiedenen Orten in der Po-Ebene hergestellt wurden.

Infolgedessen wurde die Gattung GRANA ab 1954 mit in die  Ursprungsbezeichnung aufgenommen, die durch die neuen und typischen Ursprungsbezeichnungen «GRANA PADANO» und «PARMIGIANO REGGIANO» repräsentiert wurden, und war somit als separate Bezeichnung obsolet.

Dies verhinderte in der Praxis nicht die missbräuchliche Verwendung des Begriffs «GRANA» in allgemeiner Form unter Verletzung der Bestimmungen der oben genannten Rechtsvorschriften. Der Schutz des Begriffs «GRANA» sei durch bilaterale Abkommen auch auf Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien ausgedehnt worden.

Grundsätzlich ist der Begriff «GRANA» ein integraler und charakterisierender Bestandteil der geschützten Ursprungsbezeichnung «GRANA PADANO» und kann daher auf keinen Fall getrennt vom Adjektiv «PADANO» und in Bezug auf einen anderen Käse als diesen verwendet werden, der sich rechtmässig mit dem vollständigen Namen rühmen kann.