Nachhaltigkeit und Metaverse
Malartic Lagravière
Mit Séverine Bonnie

Alfred und Michelle Bonnie haben das Cru Classé Malartic-Lagravière in Léognan vor 25 Jahren erworben und aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Ihre Arbeit führt eine zweite Generation erfolgreich weiter.
Als Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit konnte ich die Entwicklung von Château Malartic-Lagravière, heute von meinem Gatten Jean-Jacques Bonnie und seiner Schwester Véronique geführt, über 20 Jahre verfolgen. Aussenstehende können sich gar nicht vorstellen, welcher Einsatz und welche Investitionen nötig waren, um das ehemalige Aschenputtel wieder in eine strahlende Prinzessin zurückzuverwandeln. Vorteil eines Weinguts in Familienbesitz, erst recht in einer solch aufwendigen Phase des Wiederaufbaus: selbst schwierige Entscheidungen können sehr rasch getroffen werden. Eine Familie plant ferner langfristig, denkt an Kinder und Kindeskinder. Auch die aktuelle Generation am Ruder hat eine klare Zukunftsvision und weiss haargenau, auf welchem Pfad sie Malartic-Lagravière in den nächsten Jahrzehnten halten will.

Als wir unsere Arbeit aufnahmen, mussten wir erst einmal die rein technische Seite verbessern, sowohl im Rebberg als auch im Keller. Nachdem wir dieses erste Ziel erreicht hatten, arbeiteten wir vor allem an der Persönlichkeit, dem unverwechselbaren Ausdruck sowohl der Rotweine als auch der trockenen Weissen. Wenn ich den enthusiastischen Kommentaren auch von Vinum Glauben schenken darf, ist uns das gar nicht so schlecht gelungen.
Es liegt auf der Hand, dass wir das nicht im Keller allein erreicht haben, sondern vor allem draussen im Rebberg. Nachhaltiger Rebbau ist auch hier zur Pficht geworden. Wir pflanzen Bäume und Sträucher, bestellen die Rebzeilen mit Pferden, unsere Schafherde hat Nachwuchs bekommen und ist um 15 Lämmer reicher. Heute weiden 25 Schafe hier in Pessac-Léognan, wo es an Nachbarn wirklich nicht fehlt! Wir satteln so langsam, aber sicher von monokulturalem Weinbau zu vielstimmiger Landwirtschaft um. Doch zu unserer langfristigen Vision gehört neben der Nachhaltigkeit auch der Einbezug der digitalen Welt. Wir haben eine Kollektion von 150 Magnums des Jahrgangs 2022 mit digitalem Wertzertifikat (NFT) geschaffen. Ein innovativer historischer Weinbaubetrieb wie Malartic darf sich getrost auch für Metaverse oder Web3 interessieren!