November 2025

Weintipps der VINUM-Redakteure

Am Kamin

Fotos: z.V.g.

«Trinkig»

Toscana IGT Rosso 2023

Malatinszky Kúria, Villány, Villány, Ungarn

13 Vol.-%

88 Punkte | 2025 bis 2028

Ein kleiner Teil der Trauben wird im Holz ausgebaut, der Grossteil in grossen Stahltanks. Duftig und anschmiegsam. Frische rote Kirschen, Orangenabrieb und ein beschwingter Hauch von rotem Pfeffer. Die Toskana-Cuvée zeigt sich im Mund klar definiert und präzise. Kraftvoller Gerbstoff unterstreicht die saftige Kirschund Himbeerfrucht. Im Abgang zeigt sich Cassis vom Cabernet- Sauvignon-Anteil. Sehr animierend, mit Trinkfluss. (cs)

8,99 Euro | edelrausch.de

«Feinfruchtig»

Chianti DOCG Castello di Gabbiano 2023

Castello di Gabbiano, Mercatale Val di Pesa, Toskana, Italien

14 Vol.-%

87 Punkte | 2025 bis 2028

Ohne Holzausbau, zeigt die pure Frucht im Glas: in der Nase rote und schwarze Waldbeeren, dazu feine Kräuteranklänge von Majoran. Am Gaumen ein typischer finessenreicher Sangiovese. Viel Frische, mit kernigem Gerbstoff und klarer Säure. Ein unkomplizierter Rotwein, der sich perfekt für den italienischen Abend mit Freunden und ehrlicher, grundsolider Küche eignet, inspiriert vom letzten Urlaub in der Toskana. (cs)

11,80 Euro | wirwinzer.de

«Anziehend»

Bekaa Valley Levantine de Musar 2020

Château Musar, Ghazir, Bekaa Valley, Libanon

14,5 Vol.-%

90 Punkte | 2025 bis 2032

Im Gegensatz zum berühmten Bruder gibt hier nicht Cabernet Sauvignon den Ton an, sondern Cinsault und Tempranillo. Die Rebstöcke stehen auf über tausend Metern Höhe; der Ausbau erfolgt in Zement. Die Aromatik ist konzentriert und betörend. Ein anziehender Mix aus Brombeere, Cassis und überreifer Pflaume. Saftiger und zugänglicher als sein grosser Bruder. Dennoch mit angenehmer Tiefe und begeisternder Anziehungskraft. (cs)

18,50 Euro | gute-weine.de

«Reif»

Rioja DOCa Reserva 2019

Hacienda López de Haro, Logroño, La Rioja, Spanien

14 Vol.-%

88 Punkte | 2025 bis 2027

In kaum einer Weinregion findet man gereifte Weine zu derart erschwinglichen Preisen wie in der Rioja. Die Trauben stammen von alten Rebstöcken. Der Klassiker reifte für mehr als 20 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Im ersten Eindruck zeigen sich viel Vanille, Kokosraspel und Lorbeer. Nach etwas Zeit im Glas jubilieren reife Töne, Würze, feine Räuchernoten, alles gepaart mit samtig weichem Mundgefühl. (cs)

13,99 Euro | weinzeche.de

«Reizvoll»

Chardonnay Baw Baw Shire 2023

Patrick Sullivan Wine, Ellinbank, Gippsland, Australien

13 Vol.-%

93 Punkte | 2025 bis 2031

Patrick Sullivan zählt zu den jungen Wilden Australiens: neugierig, kompromisslos, energiegeladen – wie sein Chardonnay. Noch etwas reduktiv, aber darin liegt dessen Reiz: spannend, fordernd, vibrierend. Tiefes Bouquet mit Kardamom, Nelke und Orangenabrieb, dazu Karamell. Am Gaumen dicht, mit gerösteter Walnuss, Lemon Curd und getrockneter Aprikose. Die Vulkan- Energie bringt Suchtpotenzial. Ein Verführer mit Charakter. (cs)

49 Euro | shop.weinamlimit.de

«Würzig»

Rosso Provincia di Verona IGP 2022

Torre d’Orti, Custoza, Venetien, Italien

14,5 Vol.-%

86 Punkte | 2025 bis 2028

Corvina und Rondinella, im zweiten Gärdurchgang kommen getrocknete Merlot-Trauben hinzu, die dem Wein Tiefe und Dichte verleihen. In der Nase entfalten sich reife, dunkle Früchte, gebackene Pflaumen, Blaubeerkompott und ein Hauch Lakritz. Am Gaumen erinnert er an gewürztes Pflaumenmus, begleitet von Zimt und Nelke, die für Länge sorgen. Der Nachhall bleibt würzig und warm. Wird Primitivo-Freunden gefallen. (cs)

8,98 Euro | vipino.de

«Pur»

Oberbergener Bassgeige Spätburgunder VDP.Erste Lage 2023

Franz Keller, Vogtsburg-Oberbergen, Baden, Deutschland

13 Vol.-%

92 Punkte | 2025 bis 2031

Burgunderfeeling der Neuzeit: in der Barrique ausgebaut, mit 20 Prozent Neuholz zeigt er reife Kirschen, Rote Johannisbeeren und frischen schwarzen Pfeffer. Am Gaumen animierend, mit sanfter und doch präsenter Gerbstoffstruktur, viel Kirsche und feiner Würze. Der Abgang klingt mit frischen Tabakblättern aus. Die Kellerweine aus der Bassgeige sind pur und sorgen in Baden verlässlich für Begeisterung. (cs)

28 Euro | franz-keller.de

«Rauchig»

Binger Spätburgunder VDP. Aus Ersten Lagen 2022

Prinz Salm, Wallhausen, Rheinhessen, Deutschland

13 Vol.-%

89 Punkte | 2025 bis 2028

Reift 22 Monate in kleinen Eichengebinden. Rauchige Würze steht im Vordergrund. Dazu gesellen sich Karamell und Schwarzkirsche. Der würzige Eindruck zeigt sich auch am Gaumen: grüner Pfeffer und Nelke im Vordergrund. Dann kommen Preiselbeeren und Walderdbeeren dazu. Das Mundgefühl ist griffig und strukturiert. Sein Potenzial zeigt er am besten zu Wildgerichten. (cs)

27 Euro | prinzsalm.de