Grüner Veltliner von Weltklasse-Format • Unique Wineries of the World – Österreich

Weingut Herbert Zillinger, Ebenthal

Fotos: z.V.g., Andreas Jakwerth

Eigentlich pflegt der ruhige Weinviertler Herbert Zillinger, der sich vom Newcomer rasch zu einer Fix-Grösse im österreichischen Weinbau etabliert hat und auch von internationalen Fachjournalisten, wie zum Beispiel der Grande Dame der Weinszene Jancis Robinson («One of the most exciting wine producers anywhere!») hochgelobt wird, eine simple und dennoch höchst anspruchsvolle Erfolgsmethode: «Wir wollen das Terroir unverfälscht in die Flasche bringen.» In Zillingers Weinbergen nahe der Grenze zur Slowakei wird penibel gearbeitet und grösster Wert auf Bodengesundheit und Balance gelegt – mit dem Ziel, absolut gesundes, vitales und perfekt ausbalanciertes Traubenmaterial zu ernten.

Die sorgsame Bewirtschaftungsweise mit minimalem Eingriff in die Natur hat von der biologischen Arbeitsweise bald zur biodynamischen Zertifizierung geführt. Dabei haben Zillingers tüchtige Mitarbeiter, nämlich Gänse und Schafe, die für biologische Vielfalt sorgen und natürlichen Dünger einbringen. Im Keller wird minimalistisch und sehr bedacht gearbeitet: keine Reinzuchthefe, Enzyme und Schönungsmittel, allenfalls ein minimaler Schwefeleinsatz, aber Sauerstoff für den Most, der ohne Sedimentation spontan vergoren wird – das geschieht im Edelstahltank oder in grossen Holzfässern oder in Beton-Eiern. Zillingers Weine haben viel Persönlichkeit und Druck, sind angenehm mineralisch, manchmal etwas rauchig, imponieren aber auch mit seidiger Eleganz und stattlicher Länge. Herbert Zillinger war schon früh ein Weinenthusiast und hat sich durch die internationale Weinwelt verkostet. Gute Gelegenheiten dazu boten sich auch durch die Ausbildung in der Weinakademie Rust. Inspiration und weinige Vorbilder fand er dabei vor allem in oftmals kleinen, handwerklichen Weinbaubetrieben. Mit dem Fokus auf Balance und Herkunft haben Carmen und Herbert ihren Weg gefunden. Aber die Entwicklung hat erst begonnen, ist Zillinger überzeugt. «Wenn man herausgefunden hat, wo man drehen muss, um die Qualität zu steigern – dann tun sich jedes Jahr neue Schrauben auf.» Die Schrauben an denen sie in den nächsten Jahren drehen wollen, sind bereits definiert: Die Biodynamie bedeutet stetes Lernen, Beobachten, Nachjustieren. Als relativ junges Weingut haben sie die Freiheit, neue Wege zu beschreiten, traditionsbewusst, aber ohne zwingende Rücksicht auf Konventionen.

«Wir wollen das Terroir ­unverfälscht in die ­Flasche bringen.»

Herbert Zillinger

Das Weinsortiment ist wohlgeordnet: In der New Classic-Linie konzentriert man sich voll auf Terroir und Grüner Veltliner. «Neuland» stellt den anspruchsvollen und enorm trinkanimierenden Einstieg dar. «Horizont» ist die Bezeichnung für die goldene Mitte im Programm, ein Grüner Veltliner, der als flüssige Visitenkarte des Hauses gilt. Die Einzellagenselektionen «Hirschenreyn» und «Kalkvogel» repräsentieren die Toplagen aus Eben-thal bzw. Ollersdorf. «Radikal» ist das Flaggschiff des Betriebes, eine Topcuvée aus den ältesten Reben der Toplage vom Kalksandstein. Ein Grenzgang im Weingarten wie auch im Keller. Neu in der Weinfamilie ist die Serie «Freestyle», mit saftigen Naturweinen zum Reinlegen. Österreicher tun das leider kaum: 90 Prozent der Weine werden exportiert.

Unsere Selektion

Neuland Grüner Veltliner 2023

Der «Grüne» ist zwar nur federleicht (11,5 Vol. %), hat aber geschmacklich viel zu bieten: Zitrus und Kräuter in der Nase; saftig, knackig, tänzelt förmlich auf der Zunge, verspielt, bleibt lang da.

 

Hirschenreyn Grüner Veltliner 2022

Wein aus dem grossen Holzfass, unfiltriert. Eine goldfarbene Persönlichkeit mit viel Kräutern und weissem Pfeffer in der Nase; sanfter Druck, sehr ausgewogen, stattliche Länge, ausgezeichnetes Lagerpotenzial.

 

Zillinger Grüner Veltliner 2021

Ein gehaltvoller, goldfarbener Wein mit gut verpackten 13,5 % «Volt»; feiner Kräuterduft mit einem Hauch Pfeffer; tolle Würze, sanfter Biss, viel Feuer im Geschmack, stattliche Länge im Abgang, enormes Potenzial.