Swiss Spirits Award 2020 • Kategoriegewinner 1
Kirsch, Spirituosen weinbaulichen Ursprungs, Steinobst, Kernobst, Beeren- & Hülsenfruchtbrände
Fotos: VINUM

Kirsch

Die Schweizer Brenner kennen eine Vielzahl an Sorten, die speziell für die Destillation angebaut wurden und Kirsch zur Schweizer Nationalspirituose haben werden lassen.
1. Platz
Etter Soehne AG
Etter Wildkirsch 2012
42 Vol.-%
Typischer und ausgewogener Wildkirsch, deutliche Steinaromen und frische Kirschblüten. Am Gaumen sehr ausgewogen, reife Kirschen, etwas Marzipan und Schokolade. Eleganter und sehr langer Abgang.
www.etter-distillerie.ch
2. Platz
Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG
Kirschbrand LU Dolleseppler
40 Vol.-%
Sortentypisch, komplex und fruchtig nach vollreifen Süsskirschen mit gut integriertem Steinton. Am Gaumen intensiv Kirsche und feine Steinanklänge, die an Marzipan erinnern.
www.gunzwiler-destillate.ch
3. Platz
Dettling & Marmot AG
Dettling Kirsch Rum Fass
42 Vol.-%
Kräftige Holzwürze, viel Vanille und deutliche Rumanklänge. Dezente, aber elegante Kirscharomen vereinen sich mit einem Hauch Rum-Kokos. Langer, mächtiger Abgang.
www.fassbind.ch
Spirituosen weinbaulichen Ursprungs

Diese Kategorie umfasst Weinbrand, Marc, Grappa, Drusenbrand, Trockentraubenbrand.
1. Platz
Andreas Meier & Co
Sternen Marc Alt
42 Vol.-%
Filigrane und zurückhaltende Tresteraromatik mit deutlicher Nussigkeit, aber auch Vanille und Röstaromen vom Holz sind präsent. Vielschichtig, elegant und sehr weich.
www.weingut-sternen.ch
2. Platz
Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG
Marc Gewürztraminer
40 Vol.-%
Konzentrierte und hocharomatische Nase, typisch Gewürztraminer. Floral, etwas Litschi und weiche Tresternoten, leicht nussig und würzig. Elegant, vollmundig, lang und wärmend im Abgang.
www.gunzwiler-destillate.ch
3. Platz
Bettems frères SA
Lie de Féchy
42 Vol.-%
Trauben, Banane und Hefe. Sehr ausgewogen, weich und rund am Gaumen. Füllig und breit, mit langem Abgang.
www.cavedelacrausaz.ch
3. Platz
Bettems frères SA
Crausiac
42 Vol.-%
Sanfte Traubenanklänge, viel Vanille und leichte Röstaromen. Harmonischer Gaumen, traubig-weinig, Vanille, Karamell und etwas Rosinen.
www.cavedelacrausaz.ch
3. Platz
Domaine du Grand Brûlé
La Fine
40 Vol.-%
Schöner Weinbrand, fruchtig, Nougat und Rosinen. Holz gut integriert. Am Gaumen deutliche Holzwürze, finessenreich und lang.
www.vs.ch/web/sca/domaine-du-grand-brule
Steinobst

Aprikose, Pfirsich, Zwetschge, Pflaume oder Mirabelle: Ausser der Kirsche (vgl. Kategorie 1: Kirsch) ist hier jedes Steinobst vertreten.
1. Platz
Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG
Pflaumenbrand Holzfass
42 Vol.-%
Reife Pflaumenfrucht und dezente Zimtanklänge, umrahmt von gut abgestimmtem Holz: Vanille, Karamell und Kokos. Seidener Gaumen, präsente Frucht, hocharomatisch mit sehr langem Abgang.
www.gunzwiler-destillate.ch
2. Platz
Etter Soehne AG
Etter Kleines Pflümli «Löhrplaumen»
41 Vol.-%
Sortentypische Pflaumenaromatik von vollreifen Früchten. Am Gaumen vollmundig und dicht, Steinaromen gut eingebunden, mit kraftvollem, dennoch elegantem Abgang.
www.etter-distillerie.ch
3. Platz
Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG
Aprikosenbrand
42 Vol.-%
Elegante, typische Nase von vollreifen Aprikosen und einem Hauch Stein. Etwas pfeffrig und würzig, dezente Zitrusnoten. Am Gaumen sehr fruchtig, beinahe ölig, dicht und vollmundig mit langem, ausgewogenem Abgang.
www.gunzwiler-destillate.ch
Kernobst

Die Spirituosen dieser Kategorie werden aus Quitten, verschiedenen Apfel- und Birnensorten, aber auch Apfel- und Birnenwein gebrannt.
1. Platz
Lateltin AG
Williams Berghof - 10 Y
40 Vol.-%
Sortentypische, vollreife Williamsaromen in der Nase, etwas schalig und breit. Der Gaumen zeigt sich sehr fruchtig, frisch, weich und rund mit mittellangem Abgang.
www.lateltin.com
2. Platz
S. Fassbind AG
Le Trouvailles Quitten
44 Vol.-%
Sortentypische Quitte, fruchtig, nach vollreifen Früchten duftend, würzig. Erinnert an Quittengelee. Am Gaumen gekochte Quitte, etwas nussig und trestrig. Im langen, wärmenden Abgang kommen ein Hauch Zitrusfrucht und weisser Pfeffer durch.
www.fassbind.swiss
3. Platz
Etter Soehne AG
Etter Williams Birne
42 Vol.-%
Ausgeprägte, frisch-fruchtige Williamsaromen mit einem Hauch Zitrusfrucht, absolut typisch. Am Gaumen vollmundig, geradlinig. Williams mit leicht schaligen Anklängen. Mittellanger, cremiger Abgang.
www.etter-distillerie.ch
Beeren– & Hülsenfruchtbrände

Zu dieser Kategorie gehören Himbeer-, Holunder- und Erdbeerdestillate ebenso wie Haselnuss-, Mandel- und Walnussbrände.
1. Platz
DiWiSA Distillerie Willisau SA
La Valadière Framboise
37.5 Vol.-%
Ausgeprägte und typische Nase, frisch-fruchtig und geradlinig, Himbeere. Am Gaumen deutliche Süsse, dezent nussig, weich und rund mit viel Himbeerbonbon-Anklängen. Langer und etwas wärmender Abgang.
www.diwisa.ch
2. Platz
Etter Soehne AG
Etter Haselnüssli
40 Vol.-%
Intensive, natürliche Nussigkeit von gerösteten Haselnüssen in der Nase. Am Gaumen breit und gaumenfüllend, typisch nussig, mit etwas Karamell und Nuss-Nougat- Anklängen. Langanhaltender Abgang.
www.etter-distillerie.ch
3. Platz
Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG
Himbeerenbrand
42 Vol.-%
Laute, frische Himbeeraromen in der Nase, dezente Nussigkeit von den Kernen, geradlinig und sortentypisch. Am Gaumen schlanke und feine Himbeere, ausgewogen, etwas wärmend und persistent.
www.gunzwiler-destillate.ch