Experten-Team des VINUM Weinguide Deutschland

Wir sind die Verkoster 2023

Kaum eine Tätigkeit dürfte so viel Neid herausfordern, wie die des Weinkritikers. Das scheint zunächst verständlich, schließlich dürfen wir uns fast täglich mit einer der schönsten Nebensachen der Welt befassen – und werden dafür auch noch bezahlt. Dabei sieht unsere Arbeit in der Realität allerdings ein bisschen anders aus.

Ob wir gerne Wein trinken? Natürlich tun wir das. In unserer Freizeit, mit der Familie oder mit Freunden. Aber das hat nichts mit dem zu tun, was wir für diesen Weinguide machen. Es beginnt damit, dass man sich von seinen persönlichen Geschmacksvorlieben verabschieden muss – Abstand ist gefragt. Abstand zur bevorzugten Rebsorte, ebenso wie zu den Sorten, die man nicht so sehr mag. Aber auch Abstand zu den Winzerinnen und Winzern ist notwenig, sobald sich ein Wein im Glas befindet. Wir sind bestrebt, so neutral wie möglich zu beschreiben, was wir da unter der Nase, im Glas und am Gaumen haben. Dabei wird kein Wein, keine Winzerin, kein Winzer, keine Region von uns hochgejubelt oder bevorzugt, weil man Wein, Land und Leute kennt und schätzt, ebenso wird nichts niedergeschrieben, weil einem aus unserem Team eine Nase oder ein Weinstil nicht gefällt. Unser 30-köpfiges Verkoster-Team besteht aus Fachjournalisten, Buchautoren, Sommeliers, sowohl männlich als auch weiblich. Ausgebildete Önologen und auch promovierte Chemiker sind mit an Bord, das in der Regel schon seit vielen Jahren. Entsprechend tief gehen unsere Einblicke in die Weinbereitung, die Winzerschaft und in die Entwicklungen der deutschen Weinszene.

Das Team an der Spitze, Harald Scholl und Matthias F. Mangold, hat einen langjährigen journalistischen Hintergrund und bringt alle Degustationen und Beschreibungen unter einen Hut. Ihr Ansatz ist so klar wie einfach: der transparente und faire Dialog mit den Winzerinnen und Winzern zum Nutzen der Leserschaft und des deutschen Weins.

Herausgeberbeirat: Joel Payne

Der langjährige Chefredakteur des Gault & Millau Weinguides wechselte im Jahr 2017 mit seiner Mannschaft zu VINUM. Mit der Ausgabe 2022 zog sich der vielfach ausgezeichnete Sommelier zurück und übergab Harald Scholl und Matthias F. Mangold die Chefredaktion. Er bleibt dem Weinguide jedoch weiterhin beratend treu und verantwortet u.a. die Proben der gereiften Raritäten.

Baden: Stefan Metzner

Er war Sommelier in der Sternegastronomie, bevor er 1986 in den Handel wechselte. Als ausgebildeter Weinakademiker (WSET Diploma), WSET-Ausbilder sowie zertifizierter Italien- und Rioja-Spezialist leitet der Gewinner des „Laureat – Concours des Ambassadeurs du Champagne“ heute eine WSET-Weinschule in München. Die Gebietsverantwortung für Baden trägt er nun im dritten Jahr.

Baden: Johannes Bucej

Er entdeckte schon während seines Philosophiestudiums die Liebe zum Wein und hat sie seitdem als Dozent für Seminare, Verkoster und Autor sowie auf Reisen in Weinbauregionen gepflegt und vertieft. Sein Faible für deutsche Weine brachte ihn ins Team des „VINUM Weinguide“, wo er viele Jahre zusammen mit Harald Scholl Franken verkostete. Vor zwei Jahren wechselte er ins Team Baden.

Franken: Max Eder

Max Eder ist ein geborenes Gastrokind. Von der Liebe zu gutem Essen und bestem Wein getrieben entschloss er sich, seinen akademischen Weg verlassen und in die Nürnberger Gastronomie zu wechseln. Dort fühlt er sich pudelwohl, kennt seine fränkischen Winzer, Wirtschaften und Restaurants bestens und brennt für seine Heimat. Nur konsequent, dass er für uns das Anbaugebiet Franken betreut.

Franken: Bastian Hartwig

Der Sommelier und Münchner Weingastronom Bastian Hartwig ist dem „VINUM Weinguide“ schon seit vielen Jahren als Mitverkoster von Harald Scholl verbunden. Nach mehreren Weinguts-Praktika, dem Umzug in seine Wahlheimat Franken und letztendlich der Bewirtschaftung eigener Weinberge ist er nun im dritten Jahr zusammen mit Max Eder für das Anbaugebiet Franken verantwortlich.

Mittelrhein und Mosel: Christoph Dirksen

Nach dem Vordiplom in Architektur und der Winzerlehre in Spitzen­betrieben an der Saar war Christoph Dirksen Chefsommelier der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn und bei Dieter Müller im „Schloss­hotel Lerbach“. Der heutige Weinberater und profunde Kenner (nicht nur) deutschen Weins verantwortet seit vielen Jahren das Anbaugebiet Mosel. In diesem Jahr verkostet er auch die Region Mittelrhein..

Mittelrhein und Mosel: Andreas Lelke

Der Weingastronom aus Königswinter ist schon seit Jahren Mitglied in unserem Verkosterteam. Er arbeitet hier eng mit Christoph Dirksen an Mosel, Saar, Ruwer und nun auch am Mittelrhein zusammen, Anbaugebieten, denen schon lange seine besondere Leidenschaft gilt. Im Jahr 2000 wurde Andreas Lelke mit dem Riesling-Preis des Vereins „Pro Riesling“ ausgezeichnet.

Nahe: Carine Patricio

Die vielfach prämierte Sommelière hat langjährige Erfahrung in der Top-Gastronomie, zuletzt im mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Schanz. Heute arbeitet sie in einem renommierten Weingut, produziert selbst Wein und führt eine kleine Consultingfirma. Im Jahr 2020 gewann sie die portugiesische Sommelier-Meisterschaft. Für den „VINUM Weinguide“ verantwortet sie im dritten Jahr die Nahe.

Pfalz: Wolfgang Mayer

Der gebürtige Heidelberger lebt nun schon fast 30 Jahre im nordpfälzischen Donnersbergkreis. Von dort hat es der Diplom-Kaufmann und im Handel tätige Sommelier nicht weit zu den Weinen der Nahe, der Pfalz und Rheinhessens. Schon seit Jahren gehört er zum Verkoster-Team der Pfalz rund um Matthias Mangold. Im dritten Jahr verantwortet er nun bereits selbst einen Teil der Region.

Pfalz: Pia Seide

Nach ihrem Studium der Internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim und Erfahrungen in Weinbaubetrieben, zog es die Oberpfälzerin in die Pfalz. Seit über zehn Jahren betreut sie im Großhandel die Gastronomie und ist dort für den Wein-, Sekt und Spirituoseneinkauf verantwortlich. Seit vielen Jahren Mitverkosterin in der Pfalz, veranwortet sie bereits im dritten Jahr selbst einen Teil der Region.

Rheingau und Hessische Bergstraße: Dr. Peter Henk

Zu den Leidenschaften des Weinsammlers und Chemikers Dr. Peter Henk zählen Literatur, Architektur, Schach und Billard. Für den „VINUM Weinguide“ war er lange Jahre mitverantwortlich für die Regionen Baden, Mosel und Franken. Seit vielen Jahren betreut er den Rheingau und die Hessische Bergstraße, unterstützt von Gaby Koch, Hartmut Berndt und Hermann Schollenberger.

Rheingau und Hessische Bergstraße: Gaby Koch

Schon seit Jahren gehört die Weinakademikerin Gaby Koch als eine verlässliche Konstante zum Team und ist mitverantwortlich für den Rheingau und die Hessische Bergstraße. Als Expertin für alles Sprudelnde unterstützt sie Peter Henk vor allem im Rheingau. Ihre Weinkenntnisse vertieft und erweitert Gaby Koch regelmäßig auf Reisen in die Weinregionen der Welt.

Rheingau und Hessische Bergstraße: Hartmut Berndt

Durch Reisen in alle bedeutenden Weinregionen und Besuche nationaler wie internationaler Weinmessen hat sich der Unternehmensberater über viele Jahre hinweg systematisch zu einem Kenner und Sammler besonderer Weine aus aller Welt entwickelt. Seine besondere Leidenschaft gilt finessenreichen französischen Rotweinen. Seit 2010 ist er Teil des Teams Rheingau und Hessische Bergstraße.

Rheinhessen: Dr. Eckhard Kiefer

Dem Mediziner wurde die Weinleidenschaft quasi in die Wiege gelegt: er wuchs auf einem Weingut auf. Auch wenn er beruflich einen anderen Weg einschlug, seiner großen Liebe zu deutschen Rieslingen und Rotweinen aus dem Burgund ist er stets treu geblieben. Dr. Kiefer gehört seit 2004 dem Verkosterteam an. Nach Jahren an Mosel und Nahe betreut er nun im neunten Jahr sein heimatliches Anbaugebiet Rheinhessen.

Rheinhessen: Sebastian Russold

Sebastian Russold war Sommelier in Spitzenhäusern wie dem Louis C. Jacob und der Schwarzwaldstube. Nach zwölf Jahren in der Gastronomie und vier Jahren im Weinhandel ist er heute Tutor an der Deutschen Hotelakademie und freiberuflich als Sommelier tätig. 2018 wurde er als bester Jungsommelier Deutschlands, 2021 als bester Sommelier Deutschlands ausgezeichnet. Nun verstärkt er unser Rheinhessen-Team.

Rheinhessen: Janina Huber

Janina Huber kommt aus der Pfalz. Ihr Weg in die Weinbranche führte sie aus ihrem geisteswissenschaftlichen Studium in Heidelberg über das Amt der Deutschen Weinkönigin in den Weinhandel, wo sie vor allem Kundenevents betreute. Seit kurzem ist die Weinakademikerin (WSET Diploma) Geschäftsführerin des VDP Pfalz. Bereits im zweiten Jahr unterstützt Sie unser Verkosterteam in Rheinhessen.

Saale-Unstrut: Silvio Nitzsche

Der vielfach prämierte Sommelier Silvio Nitzsche sammelte Erfahrung in der in- und ausländischen Sterngastronomie, bevor er vor mehr als 15 Jahren die legendäre „WEIN | KULTUR | BAR“ in Dresden eröffnete und u.a. die Glaskollektion „Vision“ kreierte. Seit Anfang 2024 ist er Host des Podcasts „Sommelier“. Für den „VINUM Weinguide“ ist er seit vielen Jahren verantwortlich für das Anbaugebiet Saale-Unstrut.

Sachsen: Matthias Dathan

Der gebürtige Dresdner war im Hotel Bülow Residenz und im Berliner Hotel Brandenburger Hof als Chefsommelier tätig. Er beriet Gastronomen, gab Seminare und moderierte Veranstaltungen. Nach mehreren Positi-onen als F&B Manager und als Vertriebsmitarbeiter im Weinfachhandel ist er heute im Weinvertrieb tätig. Für den „VINUM Weinguide“ betreut er seine Heimatregion Sachsen.

Württemberg: Frank Kämmer MS

Während seiner langjährigen Tätigkeit in der Topgastronomie zählte Master Sommelier Frank Kämmer zur europäischen Spitze seines Fachs. Heute arbeitet er hauptberuflich als Berater in der internationalen Wein und Genussbranche. Der Journalist und Buchautor wurde als erster Deutscher Mitglied im britischen „Circle of Wine Writers“. Für den „VINUM Weinguide“ betreut der Schwabe seit Jahren Württemberg.

CvD: Andrea Heinzinger

Seit Ausgabe 2021 sorgt Andrea Heinzinger als Chefin vom Dienst für den reibungslosen Projektablauf beim VINUM Weinguide. Die in München lebende Weinexpertin und Autorin hat vor über 25 Jahren das Internetportal wein-abc gegründet, schreibt heute über Wein und andere schöne Themen u.a. für das VINUM Magazin und versorgt zahlreiche Kunden aus der Weinbranche mit fundierten Texten und Konzepten.

Korrektorat: Susanne Wess

Susanne Wess ist seit 25 Jahren als Food- , Lifestyle- und Reisejournalistin tätig und begleitet ebenso lange die Weinbranche – ob mit Übersetzungen, Lektorat, PR oder Events. Besonders am Herzen liegt ihr heute der Weintourismus: Mit Leidenschaft entwickelt und begleitet sie Projekte, die Wein, Kultur und Reisen verbinden und Gästen die Freude an authentischen Genuss-Erlebnissen näherbringen.

Digitales & Datenbank: Miguel Zamorano

Miguel Zamorano arbeitet als Redakteur für VINUM in Zürich. Nach Stationen bei Weinfreunde.de und Wine in Black kehrte er 2019 zur journalistischen Arbeit zurück. Bei VINUM packt er als Projektmanager Digital an Webseite und digitalen Prozessen mit an, für das Magazin leitet er die Guide-Verkostungen. Beim „VINUM Weinguide“ verwaltet er die Datenbank und die APP.